Schlagwort: EU

Abspielen

Audio | 07.11.2025 | Länge: 00:30:05 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 07.11.25

U.a.mit diesen Themen: Rede von Kanzler Merz in Belém vor der Weltklimakonferenz / Bundestag: Deutschlandticket für 2026 gesichert / Sudan: Weiter Kämpfe und Gewalt.

Jörg Mathieu von Indiera Records

Audio | 07.11.2025 | Länge: 00:03:19 | SR kultur - Sara Maleš Der Traum vom eigenen Plattenladen: "Indiera ...

Jörg Mathieu hat sich mit "Indiera Records" in Saarbrücken den Traum vom eigenen Plattenladen erfüllt. Dabei hatte er beim Aufkommen der CD zunächst all sein Vinyl verkauft. Wie kam es zu seiner Leidenschaft, und warum gleich ein eigener Laden?

Foto: Die Oberfläche der neuen i-Kfz-App des Bundes leuchtet auf dem Bildschirm eines Smartphones.

Audio | 07.11.2025 | Länge: 00:00:21 | SR.de - (c) SR Fahrzeugschein ab sofort als App verfügbar

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) haben am Donnerstag die neue i-KFZ-App vorgestellt. Damit soll es möglich sein, seinen Fahrzeugschein digital auf dem Smartphone dabei zu haben.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.11.2025 | Länge: 00:36:55 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Reaktionen aus dem Saarland auf den Stahlgipfel in Berlin, Ministerium prüft Vorwürfe gegen Kirkeler Lehrerin wegen rassistischer Äußerungen, Bosch nimmt neues Wasserstoff-Testfeld in Betrieb.

Foto: Ein Stahlarbeiter im Drahtwerk

Video | 06.11.2025 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Stahlgipfel: Bundeskanzler Merz erwartet Eini...

Auf der Pressekonferenz im Anschluss an den Stahlgipfel hat sich Bundeskanzler Merz optimistisch gezeigt, der Branche helfen zu können. Es werde voraussichtlich eine Einigung mit der EU-Kommission über die Unterstützung beim Industriestrompreis geben.

Foto: Parkende Autos auf einen Bürgersteig

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:00:58 | SR.de - (c) SR Umwelthilfe kritisiert Gehwegparken in St. In...

In St. Ingbert dürfen Autos auf dem Gehweg parken, auch wenn nur ein Meter Platz frei bleibt. Die Deutsche Umwelthilfe sagt: Das ist zu eng. Dann ist nicht mehr genug Platz für Fußgänger, Kinderwagen, und Rollstühle.

Foto: Ein noch glühender Knüppel Stahl fährt in das neue Walzwerk

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:00:55 | SR.de - (c) SR Saarstahl liefert umwelt·freundlichen Stahl f...

Die Deutsche Bahn will umwelt·freundlicher bauen. Dafür hat die Bahn einen Vertrag mit der Firma Saarstahl abgeschlossen. Zum ersten Mal bekommt sie Schienen aus grünem Stahl. Das heißt, der Stahl wird umwelt·freundlicher hergestellt.

Foto: Ältere Menschen sitzen beisammen an einem Tisch

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:00:53 | SR.de - (c) SR Neunkirchen unterstützt Menschen mit Demenz

Im Land·kreis Neunkirchen bekommen Menschen mit Demenz und ihre Familie mehr Hilfe. Dafür wurde eine Demenz-Charta unterschrieben. Der Land·kreis will, dass alle schnell Hilfe bekommen.

Foto: Saarländische SVolt-Depandence im ehemaligen Laminate-Park in Überherrn

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:01:42 | SR.de - (c) SR SVolt zahlt keine Miete mehr für Gelände in H...

Die Firma SVolt zahlt keine Miete mehr für das Gelände in Heusweiler. Das hat das Wirtschafts·ministerium jetzt bestätigt. Seit Februar 2025 zahlt der chinesische Batterie·hersteller kein Geld mehr.

Foto: Kinder und Erzieherinnen in einer Kita beim Spielen

Video | 06.11.2025 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR 25-jähriges Jubiläum: Katholische Kita gGmbH ...

Seit dem Jahr 2000 gibt es die Katholische Kita gGmbH im Saarland. Damals startete sie mit 30 Einrichtungen und fast 300 Mitarbeitenden. Inzwischen zählt sie mit rund 3500 Beschäftigten in über 150 Einrichtungen zu den großen Arbeitgebern im Saarland.