Schlagwort: EU

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.12.2019 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.12.2019)

Investitionsplan für saarländische Krankenhäuser, Ministerium stellt Vorsorgekonzept zur Radonbelastung vor, Ankündigungen zur Rentenreform in Frankreich, Kollegengespräch mit Kerstin Gallmeyer zur Rentenreform in Frankreich, Neustrukturierung bei Saarriv...

Foto: Anne Bobzin im Studio

Video | 11.12.2019 | Länge: 00:15:03 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (11.12.2019)

Förderung: Krankenhaus-Investitionsplan für das Saarland, Erstattungen: Bund hilft Thomas-Cook-Pauschalurlaubern, Pläne: Abgeschwächte Rentenreform in Frankreich, Klimaschutz: "Green Deal" der EU-Kommission vorgestellt, Personalmangel: Fehlende Lebensmitt...

Jan Peter Schemmel, Geschäftsführer des Öko Instituts (Foto: Öko-Institut)

Audio | 11.12.2019 | Länge: 00:04:32 | SR 2 - Katrin Aue Jan Peter Schemmel (Öko-Institut): "Die Umset...

Der "Green Deal" ist eines der wichtigsten Projekte der neuen EU-Kommission unter Ursula von der Leyen. Gemeint ist ein Umbau der europäischen Wirtschaft, sodass 2050 "Klimaneutralität" erreicht werden kann, also keine neuen Treibhausgase mehr in die Atmo...

Foto: Das Kutscherhaus in Neunkirchen (Foto: SR Fernsehen)

Video | 11.12.2019 | Länge: 00:05:12 | SR Fernsehen - (c) SR Das Kutscherhaus Neunkirchen (11.12.2019)

"Jeder ist willkommen, jeder ist ein Künstler", sagt die Schauspielerin Edda Petri, die als "Integrationsmanagerin" seit einem Jahr das Kutscherhaus Neunkirchen leitet. Ziel ihrer Arbeit ist es, mit Kulturprojekten das Leben in der Stadt lebenswerter zu m...

Prof. Oliver Strauch zu Gast beim SR (Foto: Benjamin Morris)

Audio | 11.12.2019 | Länge: 00:05:12 | SR 2 - Jochen Marmit Von Erfindungen, Eroberungen und Entwicklunge...

Die saarländische Künstlergruppe "Die Redner" widmet sich in ihrem neuen Bühnenstück "PlusUltra" einem hochaktuellen Thema, nämlich den Hinter- und Abgründen von Erfindungen, Eroberungen und Entwicklungen - vor allem am Beispiel der beiden Innovationsgiga...

Radioaktivitätszeichen vor Grubenwasser, wo Radion enthalten ist. (Foto: SR)

Audio | 11.12.2019 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Mirko Tomic Mehr Messstationen für Radion im Saarland

Das Saarland soll zusätzliche Messstationen für das Edelgas Radon bekommen. Das hat Umweltminister Jost erklärt. Hintergrund ist, dass die EU alle Mitgliedstaaten verpflichtet hat, Vorsorgegebiete auszuweisen, in denen es eine besonders hohe Radon-Belastu...

Neue Saarbrücker Bürgermeister ab Januar: Barbara Meyer-Gluche, Grüne (Wolfgang Klauke)

Audio | 11.12.2019 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - Patrick Wiermer Porträt: Die neue Saarbrücker Bürgermeisterin...

Barbara Meyer-Gluche (Grüne) wird neue Bürgermeisterin von Saarbrücken. Der Stadtrat wählte sie am Dienstagabend zur Nachfolgerin von Ralf Latz. Sie wird das Amt im Januar kommenden Jahres antreten.

Foto: Filmaufnahme

Video | 11.12.2019 | Länge: 00:44:33 | SR Fernsehen - (c) SR Ethik oder Etikettenschwindel?

Statistisch gesehen isst jeder Deutsche 60 kg Fleisch pro Jahr. Viele geben gerne mehr Geld für Bio-Fleisch aus, weil sie hoffen, dass diese Tiere eher artgerecht als konventionell gehalten werden. Doch unzulängliche EU-Verordnungen lassen den Bio-Fleisch...

Buchcover (C. H. Beck Verlag)

Audio | 10.12.2019 | Länge: 00:45:15 | SR 2 - Peter König Norbert Scheuer: "Winterbienen"

Januar 1944: Während über der Eifel britische und amerikanische Bomber kreisen, gerät der wegen seiner Epilepsie nicht wehrtaugliche Egidius Arimond in höchste Gefahr... Mit großer Intensität erzählt Norbert Scheuer in seinem Roman "Winterbienen" einfühls...

Feuerwerk-Batterien (Bild: SR)

Audio | 10.12.2019 | Länge: 00:16:20 | SR 1 - SR 1 Umfrage: Aufs Silvesterfeuerwerk verzichten?

Erste Läden und Baumärkte wollen künftig keine Silversterraketen mehr verkaufen. Zu groß ist die Kritik an dem privaten Feuerwerk: Feinstaubbelastung, Giftstoffe, Müllprobleme und auch das leidene Tierwohl sind die größten Einwände. Wir haben uns umgehört...