Schlagwort: Einkommen

Julia Jirmann

Audio | 16.04.2025 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - (c) SR 3 Interview mit Volkswirtin: Über Steuergeschen...

Im Koalitionsvertrag klingt es gut: Weniger Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen. Doch Friedrich Merz bremst – ist das drin? Was steckt hinter der Steuerpolitik der Regierung? Wir sprechen mit Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 10.04.2025 | Länge: 00:15:04 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (10.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Finanzielle Probleme durch gestrichene Fördergelder bei Netzwerk Demokratie und Courage Saarland, Saar-Wirtschaft reagiert gemäßigt auf Koalitionsvertrag von SPD und Union.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 10.04.2025 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (10.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen aus Politik und Wirtschaft auf Koalitionsvertrag, Saarländische Armutskonferenz kritisiert geplante Sozialpolitik von Union und SPD, EU setzt Gegenzölle nach Rückzieher von US-Präsident Trump vorerst aus.

Symbolbild zum Thema Equal Pay Day. Mann und Frau halten unterschiedlich große Papiertüten gefüllt mit Geldscheinen in den Händen.

Audio | 07.03.2025 | Länge: 00:07:24 | SR kultur - (c) SR Gender Pay Gap: Warum die Lücke in Deutschlan...

Warum klafft die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen noch immer so weit auseinander? Trotz zahlreicher Initiativen bleibt Deutschland in der EU bei der Gehaltsgleichheit hinten.

Foto: Elster Website

Video | 19.08.2024 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Abgabefrist für Einkommenssteuererklärung läu...

Ende August läuft die Frist für die Abgabe der Einkommenssteuererklärung ab. Weil das Monatsende auf ein Wochenende fällt, können die Erklärungen bis zum 2. September in den Finanzämtern abgegeben werden.

Leere Hosentasche

Audio | 16.04.2024 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Lisa Christl Wenn Arbeit sich nicht lohnt

Laut EU-Definition ist man arm, wenn man weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung hat. Und das kann auch Menschen treffen, die arbeiten gehen. So auch im Saarland. SR-Reporterin Lisa Christl berichtet.

Leere Brieftasche

Audio | 16.04.2024 | Länge: 00:01:50 | SR 1 - Lisa Christl Kein Geld trotz Arbeit

Laut EU-Definition ist man arm, wenn man weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung hat. Und das kann auch Menschen treffen, die arbeiten gehen, hat SR Reporterin Lisa Christl im Saarland recherchiert.

Leere Brieftasche

Audio | 16.04.2024 | Länge: 00:01:50 | SR 3 - Lisa Christl Kein Geld trotz Arbeit

Laut EU-Definition ist man arm, wenn man weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung hat. Und das kann auch Menschen treffen, die arbeiten gehen, hat SR Reporterin Lisa Christl im Saarland recherchiert.

Ein armer Mann (Symbolbild)

Audio | 16.04.2024 | Länge: 00:02:15 | SR 3 - (c) SR 3 Lisa Christl Working poor: Arm trotz Arbeit

Laut EU-Definition ist man arm, wenn man weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung hat. Und das kann auch Menschen treffen, die arbeiten gehen, hat SR Reporterin Lisa Christl im Saarland recherchiert.

Foto: Wir im Saarland Service

Video | 21.11.2023 | Länge: 00:02:03 | SR Fernsehen - (c) SR Service-Nachrichten

Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.