Schlagwort: Emmanuel Macron

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 30.04.2022 | Länge: 00:29:52 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (30.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landtag: Erste Regierungserklärung zu den Themen Bildung und Wirtschaft, Bildung: Diskussion um Umstiegsmöglichkeiten und Personalmangel bei G9-Reform, Politik: Erster Tag eines jungen Abgeordneten im Landtag, Frankrei...

Brigitte und Emmanuel Macron im Wahlkampf

Audio | 28.04.2022 | Länge: 00:02:11 | SR 2 - Alfons Alfons à la maison: "Madame Macron"

Gesellschaftsabend-Gastgeber Alfons beobachtet in seinem Home-Office aufmerksam das Tagesgeschehen - und macht sich Gedanken um Brigitte Macron (69), die nach der jüngsten Präsidentschaftswahl in Frankreich weitere fünf Jahre "Première dame" beiben darf -...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.04.2022 | Länge: 00:39:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landtag wählt Anke Rehlinger zur Saar-Ministerpräsidentin, Erster Tag eines jungen Abgeordneten im Landtag, SR-Redakteur Klaus Pliet: „Das Wahlergebnis birgt ein Risiko“, Reaktionen zum Sieg des französischen Präsident...

SR Frankreich Korrespondentin Sabine Wachs

Audio | 25.04.2022 | Länge: 00:02:07 | SR 1 - (c) Sabine Wachs "Es herrschte Erleichterung"

Emmanuel Macron ist wieder zum Präsidenten der Republik gewählt worden. Er ist sich aber bewusst, dass sein eindeutiger Sieg der Stichwahl auf der Tatsache beruht, dass viele gegen die rechtsextreme Marine Le Pen gevotet haben. SR Frankreich-Korrespondent...

Hinweisschild an einem Wahllokal in Frankreich

Audio | 20.04.2022 | Länge: 00:04:21 | SR 2 - Kai Schmieding / Lisa Huth Wahl in Frankreich: Was sich auch im Saarland...

Sollte Marine Le Pen die Stichwahl am 24. April gewinnen, könnte das politische Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich leiden. "Der Vertrag von Aachen wäre tot", meint SR-Frankreichexpertin Lisa Huth im Gespräch mit SR-Moderator Kai Schmieding. Au...

Ein Bildschirm zeigt den französischen Präsidenten Macron und die Kandidatin Le Pen am Abend des ersten Wahldurchgangs

Audio | 20.04.2022 | Länge: 00:03:08 | SR 2 - Sabine Wachs Frankreich vor dem TV-Duell Macron vs. LePen

Nach der ersten Runde in der Präsidentschaftswahl in Frankreich sind nur noch der derzeitige Präsident Emmanuel Macron und seine Herausforderin Marine Le Pen zur Stichwahl am 24. April zugelassen - wie schon bei der jüngsten Wahl 2017. Diesmal aber liegt ...

Stimmzettel in einer französischen Wahlurne.

Audio | 14.04.2022 | Länge: 00:01:26 | SR.de - (c) SR Franzosen haben die Wahl zwischen Macron und ...

Bei der Wahl zum neuen französischen Präsidenten haben der amtierende Präsident Macron und die rechte Politikerin LePen die meisten Stimmen bekommen. Sie treten nun noch einmal gegeneinander an. In der Region nahe der saarländischen Grenze haben die meist...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 11.04.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Mehrere Schließfächer bei Sparda-Bank ausgeraubt, Prozessbeginn gegen St. Ingberter Pathologen, Bald neue Regeln für den Alterspräsidenten?, AfD-Vorsitzender Chrupalla berät mit Landtagsfraktion, Klausurtagung des CDU-...

Flagge Frankreich (Bild: pixabay / jackmac34)

Audio | 11.04.2022 | Länge: 00:02:46 | SR 1 - (c) Lisa Huth Wer gewinnt die Wahl in Frankreich?

Die Franzosen haben gewählt. Sie entscheiden an der Wahlurne, wer neuer Präsident oder neue Präsidentin des Landes wird. Das Ergebnis am Sonntag: Es wird eine Stichwahl in zwei Wochen geben. Wie 2017 heißen die beiden Kandidaten der amtierende Président ...

Wahlplakate zur Präsidentschaftswahl in Frankreich

Audio | 11.04.2022 | Länge: 00:04:52 | SR 2 - Jochen Marmit / Sabine Wachs "Es hat wirklich eine Erosion des Parteiensys...

Nach dem ersten Wahldurchgang vom 10. April ist klar: Der Amtsinhaber Emmanuel Macron und "Rassemblement National"-Frontfrau Marine Le Pen gehen am 24. April in die Stichwahl um die Präsidentschaft in Frankreich. Macron holte 27,6 Prozent, LePen 23,4 Pro...