Schlagwort: Energiekrise

Foto: Florian Mayer im Studio

Video | 30.03.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (30.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Im vergangenen Jahr mehr Unfälle im Saarland als in den beiden Coronajahren zuvor, Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht nach gescheiterten Verhandlungen in die Zeit der Schlichtung.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.03.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Land fördert Dorfentwicklung weiter, Reiselust versus steigende Urlaubstrends 2023 Preise und Waldsterben in Zeiten steigender Brennholznachfrage.

Leere Taschen

Audio | 06.03.2023 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - Franz Johann Immer mehr Schuldnerberatungen im Saarland

Alles ist teurer geworden: Lebensmittel, Energie, Kleidung. Wie macht sich das bei den Schuldnerberatern im Saarland bemerkbar?SR 3-Reporter Franz Johann hat mit Betroffenen und mit Schuldnerberatern gesprochen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 01.03.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Kilometerlange Staus wegen Autobahnbaustelle bei Dillingen, Wie kommen die Industriebetriebe im Saarland durch die Krise und Stirbt die Vereinskultur?

Kind im Schwimmbad

Audio | 17.01.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Steffani Balle Zwei Grad mehr für den Badespaß in Neunkirche...

Die Gasspeicher sind fast voll. Die Stadt Neunkirchen nimmt das zum Anlass, in ihrem Kombibad Lakai die Wassertemperatur wieder anzuheben - und zwar um zwei Grad. SR-Reporterin Steffani Balle hat nachgefragt, wie das bei den Badegästen ankommt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.12.2022 | Länge: 00:39:16 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Medikamentenmangel im Saarland zur Grippesaison, Früherer Trierer Bischof Stein vertuschte Missbrauch und Schulen setzen aus polizeiliche Aufklärung bei Kinderansprechern.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 15.12.2022 | Länge: 00:29:13 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (15.12.2022)

Eine Sendung mit Themen, die uns in diesem Jahr besonders beschäftigt haben: die Situation der Ukraine-Flüchtlinge im Saarland. Die Pandemie und die langfristigen Folgen für Kinder und Jugendliche. Die hohen Spritpreise und die Auswirkungen.

Foto: Kirche

Video | 08.12.2022 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Kalte Kirchen – Pfarreien befürchten sinkende...

Die Energiekrise trifft auch die Kirchen. Das Bistum Trier empfiehlt pro Pfarreiengemein-schaft oder fusionierter Pfarrei nur noch zwei Kirchen zu heizen. Doch nicht alle Gemeinden halten sich daran, aus Angst Besucher zu verlieren.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 08.12.2022 | Länge: 00:29:31 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (08.12.2022)

Wie gehen Betroffene und Angehörige mit Demenz um? Neustart für die Linke – klappt es ohne Oskar Lafontaine? Wie sehr betrifft das Energiesparen auch die Kirchen? Zeitreise ins Jahr 1904 – ein historischer Film über Saarbrücken wurde wiederentdeckt .

Foto: Logo von

Video | 02.12.2022 | Länge: 00:00:25 | SR Fernsehen - (c) SR Wie kommt das Saarland durch den Winter?

In der nächsten Ausgabe von "Deine Meinung zählt!" geht es um ein Thema, das alle Menschen im Saarland betrifft: „Energiekrise, Inflation, Angst vor dem Blackout: Am 15.12.22 diskutieren wir in unserem neuen Netz-Format intensiv über dieses Thema.