Schlagwort: Entsorgung

Eine falsch befüllte Biomülltonne. Lebensmittel und Verpackungsmaterial.

Audio | 31.07.2025 | Länge: 00:02:15 | SR 3 - Studiogespräch: Christian Job / Hannah Zewe Was gehört in die Biotonne - und was nicht

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) will das bis Ende des Jahres die Biotonnen in allen Kommunen im Saarland kontrollieren. Dort wo er zuständig ist. Doch was gehört denn eigentlich rein in die Biotonne? Und was nicht?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 30.06.2025 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: So gehen die Saarbrücker mit der Hitze um, Saarbrücken will sich an Klimawandelfolgen anpassen, Besucherrekorde und mehr Security-Kräfte in Saar-Freibädern

Foto: Putzaktion am Bahnhof

Video | 28.04.2025 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) Herbert Mangold Frühjahrsputz: Deutsche Bahn reinigt Bahnhöfe...

Im Rahmen ihrer bundesweiten Frühjahrsputzaktion arbeitet die Deutsche Bahn auch mit Kommunen zusammen. In Kleinblittersdorf unterstützen Bauhof-Mitarbeitende die Reinigung des Bahnhofs und des umliegenden Geländes.

Aufklärungsaktion zu Mogelpackungen

Audio | 07.04.2025 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Aufklärungsaktion zur Mogelpackungen

Am 7. April haben Verbraucherschutzministerium, Verbraucherzentrale und regionale Entsorgungsbetriebe in Saarbrücken vor der Europa-Galerie an Mitmach-Ständen über Mogelpackungen aufgeklärt. SR-Reporter Max Zettler war vor Ort.

Foto: Straßenschild der Richard-Wagner-Straße in Saarbrücken

Video | 21.03.2025 | Länge: 00:00:49 | SR.de - (c) SR Bauarbeiten in der Saarbrücker Richard-Wagner...

Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb ZKE hat die geplanten Arbeiten in der Richard-Wagner-Straße kurzfristig verschoben. Als Grund nannte der ZKE krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Firma.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 11.03.2025 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger glaubt an Einigung bei Investitionspaket, Saarland hinkt beim Glasfaserausbau hinterher, Deutlicher Anstieg von Atemwegserkrankungen im Saarland.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 21.01.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Hausärzte erleichtert über Ampel-Pläne zur Abschaffung der Honorargrenzen, Rehlinger reist für Frankreichstrategie nach Frankreich und Polen, Kleine Parteien scheitern teils an Unterschriften.

Verschiedene Kleidungsstücke liegen teilweise mit Kleiderbügeln auf dem Boden

Audio | 21.01.2025 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner Kleider dürfen nicht mehr in den Restmüll

In Europa landen jährlich viele alte Kleider im Müll. Das soll in Zukunft nicht mehr so einfach möglich sein – in der Restmülltonne dürfen seit 1. Januar keine Kleider mehr entsorgt werden.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landtagsfraktionen zur Debatte um Schauferts gelöschten Whatsapp-Post, Was geschah am 13. Januar vor 90 Jahren im Saarland?, Tischtennis für Menschen mit Parkinson im Saarland

Schrottauto (Symbolbild)

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:02:03 | SR 1 - (c) Frank Schnottale und Frank Falkenauer Schrottautos: Wo kommen Sie her?

Viele kennen es: Ein Auto steht ewig an derselben Stelle, bekommt dann einen roten Aufkleber und wird schließlich verschrottet. Allein im Saarland kommt das Hunderte Male im Jahr vor. Warum passiert das? Frank Schnottale aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.