Schlagwort: Erkennung

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 30.08.2025 | Länge: 00:30:14 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (30.08.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick:Innenausschuss des Landtags zu getötetem Polizisten in Völklingen, Verteidiger des Tatverdächtigen im Fall Völklingen äußert sich, Pflegeheim Wadgassen: Kurzfristige Schließung aufgrund von Personalmangel.

Foto: Julia Lehmann

Video | 25.08.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.08.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Staatskanzlei legt Kondolenzbuch für getöteten Polizisten aus, Saarschmiede kann wieder positive Auftragslage verzeichnen, Saar CDU will Kehrtwende bei Cannabis-Freigabe.

Ein Rollstuhlfahrer an seinem Arbeitsplatz

Audio | 22.05.2025 | Länge: 00:00:26 | SR 3 - (c) SR Schwerbehinderte müssen länger auf Anerkennun...

Die Umstellung auf die E-Akte hat im Landesamt für Soziales für einen Rückstau bei der Bearbeitung von Schwerbehinderten-Ausweisen gesorgt. Wer einen solchen Antrag gestellt hat, muss sich gedulden.

Schrott wird bei Saarstahl verladen.

Audio | 30.04.2025 | Länge: 00:02:25 | SR 3 - Peter Sauer Stahlindustrie im Saarland: Wie KI bei der Sc...

Künstliche Intelligenz kommt auch in der die saarländischen Stahlindustrie zum Einsatz. Wie mithilfe von KI Schrott erkannt wird, hat sich SR-Reporter Peter Sauer angeschaut.

Foto: Ein Radiologe untersucht einen CT Befund einer Lunge

Audio | 14.07.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - (c) SR Früherkennung von Lungenkrebs für starke Rauc...

Lungenkrebs gehört zu den am häufigsten auftretenden Krebsarten in Deutschland. Im Saarland starben daran allein 2022 über 700 Menschen. Um Bronchialkarzinome früher erkennen zu können, hat der Bund zum 1. Juli ein neues Früherkennungsprogramm aufgelegt.

Foto: Frau vor Tablett

Video | 20.06.2024 | Länge: 00:05:20 | SR Fernsehen - (c) SR Innovative Demenz-App

Eine App aus dem Saarland ist international erfolgreich. Die „Mili-App“ digitalisiert neuro-psychologische Testverfahren und hilft so bei der Früherkennung von Demenzerkrankungen.

Ein Lehrer und eine Lehrering vor einer Grundschulklasse

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:03:33 | SR 3 - Lisa-Marie Betzholz GEW fordert leichtere Anerkennung ausländisch...

Im Saarland werden dringen mehr Lehrkräfte gebraucht. Ausländische Fachkräfte könnten hier aushelfen. Doch die Hürden sind hoch. Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert deshalb eine Lockerung des Lehrerbildungsgesetzes.

Foto: Schüler melden sich im Klassensaal

Video | 20.02.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) Lisa-Marie Betzholz GEW fordert bessere Einstellungsbedingungen f...

Das Lehrerbildungsgesetz soll gelockert werden, das hat die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) gefordert. So soll unter anderem die Zwei-Fächer-Regelung aufgeweicht werden. Hintergrund ist die Integration zugewanderter Lehrkräfte.

Foto: Verschiedene Spirituosen stehen in einer Reihe

Video | 02.02.2024 | Länge: 00:05:08 | SR Fernsehen - (c) SR Cocktail-Meister macht neue Kreationen

Sebastian Wolf Jäger macht sich auf, die Palette der Trinkkultur im Saarland zu erweitern. Der 42-Jährige aus Saarbrücken kreiert Cocktails und hat damit schon bei den Deutschen Meisterschaften der Barkeeper Anerkennung gefunden.

Foto: Ein Mediziner betrachtet das Querschnittsbild einer Prostata

Audio | 30.11.2023 | Länge: 00:01:06 | SR.de - (c) SR Krebs-Früherkennung wird wieder häufiger genu...

Im Saarland gehen wieder mehr Menschen zur Krebsvorsorge. Das bedeutet: Sie lassen sich vom Arzt untersuchen, um möglichst früh eine Krebserkrankung zu entdecken. Während der Corona-Pandemie waren die Zahlen stark gesunken.