Schlagwort: Fake

Foto: Sonja Marx

Video | 16.04.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.04.2025)

Die 3 Top-Themen: Deutsche Polizeigewerkschaft Saarland fordert bessere Ausrüstung, Deutsche Polizeigewerkschaft Saarland fordert bessere Ausrüstung, Wie ein Startup mit KI Deepfakes entlarven will

Symbolbild: Deep Fake und künstliche Intelligenz, Bildmontage

Audio | 16.04.2025 | Länge: 00:02:19 | SR 3 - Jesko Peppler-Günther (c) SR Wie ein Start-up mit KI Deepfakes entlarven w...

Deepfakes sind täuschend echte digitale Manipulationen von Bildern sowie Filmen und stellen eine immer größere Herausforderung dar. Ein Start-up aus dem Saarland hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Fälschungen zu entlarven.

Zwischenruf

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:01:34 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 01.04.2025

von Ralf Neuschwander, ev. Kirche

Laptop Fake News

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:02:06 | UD - (c) UNSERDING Tipps von CORRECTIV.Faktencheck: Fake News er...

Kimberly vom CORRECTIV.Faktencheck-Team checkt Posts auf TikTok und Instagram auf ihre Echtheit. Im UNSERDING-Interview klärt gibt sie Tipps, wie ihr Fake News erkennen könnt.

Abspielen

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:02:12 | UD - (c) UNSERDING Fake Videos am Ton erkennen

Kimberly vom CORRECTIV.Faktencheck-Team überprüft Videos auf TikTok und Instagram auf ihre Echtheit. Sie erklärt im Interview, wie ihr erkennen könnt, wenn nachträglich eine unechte Tonspur über einVideo gelegt wurde.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 10.01.2025 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bundestaswahl 2025: Briefwahlunterlagen rechtzeitig beantragen, Saar-Uni verlässt das Soziale Netzwerk X, Geschäftsleitung der SHG-Klinik Völklingen äußert sich zu Vorwürfen.

Apps der Software-Firma Meta sind auf einem Smartphone zu sehen, darunter Facebook, WhatsApp und Instagram

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer / Christian Nuernbergk "Europäer müssen ihre digitale Souveränität v...

Der Facebook-Konzern Meta will in den USA die Faktenchecks abschaffen. Was heißt das hier für uns? Ein Gespräch mit dem Professor für Kommunikationswissenschaften an der Universität Trier, Christian Nuernbergk. Er forscht zu den Sozialen Netzwerken.

Das Icon des Messenger-Dienstes

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:05:07 | SR kultur - Kai Schmieding "X befördert rechtspopulistische Inhalte"

Immer mehr Institutionen verlassen die Social Media-Plattform "X" (vormals Twitter), aufgrund von Elon Musks Umgang mit Fake News und Diskriminierung. Auch die Saar-Uni zieht sich zurück. Uni-Präsident Ludger Santen war dazu im Gespräch bei SR kultur.

Foto: zwei Rucksäcke - Ein Markenprodukt und eine Fälschung

Video | 07.01.2025 | Länge: 00:07:54 | SR Fernsehen - (c) SR Fake Produkte auf Ebay

Wenn eigentlich teure Markenprodukte auf Internetverkaufsplattformen für einenerschwinglichen Preis angeboten werden, handelt es sich oft um Fake-Produkte. Wer darauf rein fällt, hat offenbar wenig Chancen, etwas dagegen zu tun.

Ein Mauszeiger klickt auf den Einkaufswage eines Onlineshops

Audio | 20.12.2024 | Länge: 00:02:08 | SR 1 - (c) SR So erkennt man Fakeshops

Der Online-Handel boomt, gerade vor Weihnachten. Nicht alle Anbieter sind seriös. Doch wie erkennt man einen Fakeshop? Auf was sollte man unbedingt achten? Desirée Fuchs von der Verbraucherzentrale gibt Tipps.