Schlagwort: Frank

Johannes Hoffmann - JoHo (Foto: dpa)

Audio | 19.10.2015 | Länge: 00:04:34 | SR kultur - Christian Otterbach Saar-Statut: Entscheidungsschlacht im Saarlan...

Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 23. Oktober 1955, stimmten die Saarländer mit einer Zweidrittel-Mehrheit gegen das "Saar-Statut" und damit auch für den Wiederanschluss an Deutschland. Doch der Abstimmungskampf zwischen den so genannte...

Logo Dossier Paris-Berlin

Audio | 01.08.2011 | Länge: 00:24:33 | SR kultur - Kerstin Gallmeyer (SR) und Baptiste Schweitzer (Radio France) SR 2 - Paris-Berlin - Regards croisés

Mit dem Elysée-Vertrag haben im Jahr 1963 die deutsche und die französische Regierung den offiziellen Grundstein für die deutsch-französischen Beziehungen gelegt. Wie sehen diese Beziehungen heute aus? Kerstin Gallmeyer (SR) und Baptiste Schweitzer (Radio...

Foto: Die Rossel führt Hochwasser

Video | 29.11.1965 | Länge: 00:01:12 | SR Fernsehen - (c) SR Rossel führt Hochwasser

Ungewöhnlich starke Regen- und Schneefälle verursachten im Gebiet der Rossel beiderseits der Grenze schwere Überschwemmungen. Sowohl Großrosseln wie auch Petite-Rosselle waren betroffen.

Foto: Partnerschaft SR - ORTF, Regionalsender Lyon

Video | 25.06.1965 | Länge: 00:07:16 | SR Fernsehen - (c) SR Partnerschaft SR - ORTF, Regionalsender Lyon

Der zweisprachige Beitrag handelt vom Besuch einer Delegation des Saarländischen Rundfunks in Lyon, wo der ORTF einen Regionalsender unterhält. Seine Vertreter machten einen Gegenbesuch im Saarland.

Ludwig Erhard und Charles de Gaulle stehen nebeneinander

Audio | 13.06.1965 | Länge: 00:04:03 | IDA - Willi Gasper De Gaulle zu Besuch bei Erhard: das Verhältni...

Präsident Charles de Gaulle war zu Besuch bei Bundeskanzler Ludwig Erhard in Bonn. Danach machte sich Erleichterung breit, da es ein guter Austausch war und eine weitere Verschlechterung des deutsch-französischen Verhältnisses verhindert werden konnte.

Foto: Erstmals Vereidigung deutscher Rekruten in Frankreich

Video | 31.05.1965 | Länge: 00:02:13 | SR Fernsehen - (c) SR Erstmals Vereidigung deutscher Rekruten in Fr...

Marseillaise und Deutschlandlied mitten zwischen den Bunkern der ehemaligen Maginot-Linie: Auf dem Truppenübungsplatz nahe Bitche wurden erstmals deutsche Rekruten auf französischem Boden vereidigt.

Foto: Deutsch-französische Militärübung im Saarland

Video | 31.05.1965 | Länge: 00:04:04 | SR Fernsehen - (c) SR Deutsch-französische Militärübung im Saarland

Zwei Panzerdivisionen - eine aus Frankreich, eine Deutschland - trafen sich in der Tritschler-Kaserne von St. Wendel zu einer gemeinsamen Militärübung mit anschließender Ausfahrt nach Blieskastel.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.05.1965 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Die Briten und Europa: Es ist kompliziert

Queen Elisabeth II. Ist zu Besuch in Deutschland. Nächsten Monat, im Juni 1965, kommt Frankreichs Präsident Charles de Gaulle. Wie ist die Stimmung zwischen den Ländern Deutschland, Großbritannien und Frankreich?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 16.05.1965 | Länge: 00:03:50 | IDA - Hermann Brunner Wohin steuert Frankreich? Nach Westen oder Os...

Wendet sich Frankreichs Präsident Charles de Gaulle von seinen westlichen Partnern ab und nähert sich an die Sowjetunion an? Reporter: Hermann Brunner.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.05.1965 | Länge: 00:03:05 | IDA - Karl Puhlmann 20 Jahre nach der Kapitulation: Zum deutsch-f...

Wie steht es 20 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg um das deutsch-französische Verhältnis? Die Versöhnung der beiden Länder gilt als großes europäisches Nachkriegswerk. Aber es herrscht immer noch viel Misstrauen, meint Reporter Karl Puhlmann.