Schlagwort: G9

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger fordert mehr Verbindlichkeit bei der Frankreich-Strategie ,Landtag mit erster Zustimmung für Medienstaatsvertrag und Landtag bringt G9-Gesetzesvorschlag auf den Weg.

Auf einer Tafel steht mit Kreide eine durchgestrichene G8 und ein Pfeil zu G9.

Audio | 18.01.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Denise Friemann G9-Gesetz nimmt erste Hürde im saarländischen...

Der saarländische Landtag hat das Gesetz zur Umsetzung von G9 auf den Weg gebracht. Es regelt unter anderem die zukünftige Anzahl der Wochenstunden und die Inhalte der Lehrpläne an den saarländischen Gymnasien.

Oliver Buchholz

Audio | 18.01.2023 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Oliver Buchholz Elternvertreter kritisieren Wochenstunden bei...

Der saarländische Landtag ist zu seiner ersten Plenarsitzung im neuen Jahr zusammengekommen. Dort wurden auch weitere Details zur Umsetzung von G9 im Saarland besprochen. Kritik an den Wochenstunden kommt von Elternvertretern.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 06.12.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Keine Corona-Isolationspflicht im Saarland mehr, Offene Fragen bei Gas- und Wärmeabschlag im Dezember, Saar-Kliniken sehen Reformpläne skeptisch.

Schulklasse

Audio | 19.10.2022 | Länge: 00:02:20 | SR 1 - Frank Falkenauer und Kerstin Mark Rückkehr zu G9: Reaktionen von Marcus Hahn un...

Im Saarland wird es bald wieder G9 geben. Das Gesetz wurde nun auf den Weg gebracht. Die Reaktionen von Marcus Hahn, Vorsitzender des saarländischen Philologenverbandes, und Katja Oltmanns, Vorsitzende der Landeselternvertretung der Gymnasien im Saarland.

Viertklässler sitzen in einem Klassenraum

Audio | 19.10.2022 | Länge: 00:02:18 | SR 1 - Carolin Dylla Wie zurück zu G9?

Die Landesregierung hat die gesetzliche Neuregelung für die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren auf den Weg gebracht. Damit liegt auch erstmals der Entwurf einer Stundentafel vor. Zudem sollen Fünftklässler künftig nicht mehr sitzenbleiben können.

Carolin Dylla

Audio | 18.10.2022 | Länge: 00:05:06 | SR 3 - Moderation: Simin Sadgehi So soll der Stundenplan bei G9 aussehen

Am 18. Oktober hat Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) Details zu Stundentafel und Lehrkräfte-Bedarf für die Umstellung auf G9 vorgestellt. Im Studiogespräch gibt Carolin Dylla von der SR-Wirtschaftsredaktion eine Zusammenfassung.

Eva Lippold

Audio | 05.09.2022 | Länge: 00:03:59 | SR 3 - Eva Lippold Neustart G9: Was ändert sich?

Die Rückkehr zu G9 im Saarland ist beschlossene Sache. Doch was heißt das für Lehrer und Schüler, die nun an den saarländischen Gymnasien in G9 starten? Was von der Reform ist bereits beschlossen? Wie wird es an den Schulen umgesetzt? SR 3-Reporterin Eva ...

Lisa Brausch

Audio | 29.08.2022 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - (c) SR 3 Lehrerverband: "Die Lehrkräfte laufen uns weg...

In einigen Bundesländern hat die Schule wieder begonnen. Im Saarland haben wir noch eine letzte Ferienwoche, aber dann geht es auch hier wieder los. Mit welchen Gefühlen und Fragen geht das Lehrpersonal in das neue Schuljahr? Lehrermangel, G9, Corona, Hei...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.07.2022 | Länge: 00:29:54 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (23.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hitzefrei: Wie Unternehmen mit den Extremtemperaturen umgehen, Ford-Werk: Europa-Vizechef in Saarbrücken, Schulreform: Reaktionen auf Umstellung auf G9, Energiekrise: Einsparmaßnahmen der Landesregierung, Corona: Sind ...