Schlagwort: G9

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.07.2022 | Länge: 00:29:54 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (23.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hitzefrei: Wie Unternehmen mit den Extremtemperaturen umgehen, Ford-Werk: Europa-Vizechef in Saarbrücken, Schulreform: Reaktionen auf Umstellung auf G9, Energiekrise: Einsparmaßnahmen der Landesregierung, Corona: Sind ...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.07.2022 | Länge: 00:39:37 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ferienbeginn im Saarland, Reaktionen auf Umsetzung der G9-Schulreform, Runder Tisch über Zukunft von Villeroy und Boch Fliesen, Privatisierung des Campingplatzes am Bostalsee, Saarländische Bundestagsabgeordnete über d...

Katja Oltmanns, Landeselternvertretung Gymnasien

Audio | 22.07.2022 | Länge: 00:05:26 | SR 2 - Kerstin Gallmeyer "Wir wollten schon lange eine Entlastung der ...

Nach den Sommerferien gibt es für die Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien im Saarland eine Neuerung: Aus G8 wird wieder G9. Wie die Umsetzung genau aussehen könnte, daran wird noch getüftelt. SR 2 Kulturradio hat in der Bilanz am Mittag mit Katja Ol...

Katja Oltmanns

Audio | 22.07.2022 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Landeselternvertretung der Gymnasien: "Eine s...

Nach den Sommerferien geht es los mit G9 im Saarland - also wieder zurück zum Abitur an den Gymnasien nach 13 statt zwölf Jahren. Los geht's mit den fünften und sechsten Klassen. Eine, die lange für die Rückkehr zu G9 gekämpft hat, ist die Sprecherin der...

Schülerinnen strecken während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium ihre Hände nach oben.

Audio | 22.07.2022 | Länge: 00:02:18 | SR 1 - Kerstin Mark, Christian Balser / Christoph Grabenheinrich Erste Details für Rückkehr zu G9 vorgestellt

Nach den Sommerferien kehren die Gymnasien im Saarland zum Abitur in neun Jahren zurück. Das Bildungsministerium hat nun verkündet, wie es dann konkret weitergehen soll. Festgelegt wurde unter anderem die Zahl der Wochenstunden für die Schüler. Sie soll b...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.07.2022 | Länge: 00:37:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Pläne für Wechsel auf G9 vorgestellt, Welche Pläne haben Abiturienten für ihre Zukunft?, Gericht lehnt Tatortbegehung im Kuseler Mordprozess ab, Neues Schmerzlinderungsverfahren bei Knie-Arthrose,Ein virtueller Rundgan...

Foto: Eine Lehrkraft schreibt im Unterricht eine mathematische Gleichung an die Tafel

Audio | 21.07.2022 | Länge: 00:01:32 | SR.de - (c) SR 1 Jahr länger Zeit für das Abitur

Alle Kinder, die im Moment in einer fünften Klasse an einem Gymnasium sind, machen ihr Abitur in Zukunft in 9 Jahren. Alle älteren Kinder machen ihr Abitur noch in 8 Jahren. Sie haben also ein Jahr weniger Zeit für ihr Abitur.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 14.07.2022 | Länge: 00:36:48 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: "Wie im Krieg": Saarländische Helfer erinnern sich an Ahrtal-Flut, Medikamente für Kinder sind knapp - was können Eltern tun?, Was erwarten Lehrer und Uni-Professoren von der G9-Reform? , Nachrichten, Erstes Training i...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 03.06.2022 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.06.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Schütze von Klarenthal tot aufgefunden, Interview mit Landesjägermeister Schneider zur Schießerei in Klarenthal, Landkreistag formuliert Forderungspapier an die Landesregierung, Ende für den telefonischen Krankenschein...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.05.2022 | Länge: 00:29:59 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (28.05.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: G9-Reform: Bildungsministerium will offene Fragen klären, Politik: Göktas und Reuter sind neue Vorsitzende der Saarlouiser Grünen, Atomkraftwerk: Umweltministerin Berg fordert vorsorgliche Stilllegung von Cattenom, Tar...