Schlagwort: Gas

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 03.02.2023 | Länge: 00:04:58 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (03.02.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Neujahrsempfang der Linkspartei in Homburg, Kritik an Entscheidung zwischen digitalen und gedruckten Schulbüchern, Saarbrücker Trauerfeier für Verstorbene mit unbekannten Angehörigen.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 03.02.2023 | Länge: 00:04:57 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (03.02.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Neujahrsempfang der Linkspartei in Homburg, Kritik an Entscheidung zwischen digitalen und gedruckten Schulbüchern, Saarbrücker Trauerfeier für Verstorbene mit unbekannten Angehörigen.

Prof. Roman Petrov

Audio | 31.01.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Sabine Wachs "Ein Ende des Krieges ist nur mit einem Regim...

Prof. Roman Petrov ist Experte für Europarecht und Rechtswissenschaften, er war als Gastdozent an der Saar-Uni - und er stammt aus der Ukraine. Bei seiner Abschiedsvorlesung ging es um die Folgen des Krieges, aber auch um eine mögliche Nachkriegsordnung.

Foto: Julia Lehmann im Studio.

Video | 19.01.2023 | Länge: 00:36:43 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Mehrheit der Grenzregion bewertet die deutsch-französische Beziehung positiv, Rehlinger regt deutsch-französische Zusammenarbeit beim Energiewandel an, 60 Jahre Élysée-Vertrag – Diese Benimmregeln gelten in Frankreich.

Uwe Leprich

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi "Flüssiggas ist deutlich teurer und hat die P...

Die Gas- und Strompreise sinken schon seit einiger Zeit. Erdgas beispielsweise kostet an der Börse weniger als vor dem Krieg in der Ukraine. Doch bei den Verbrauchern scheint das nicht anzukommen. Dazu im SR-Interview: Prof. Uwe Leprich von der htw Saar.

Foto: Uwe Leprich

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - (c) SR HTW-Saar Professor Leprich zu den Gas-Preisse...

Der Professor für Volkswirtschafslehre an der HTW Saar, Uwe Leprich, spricht im Interview darüber, warum die Preissenkungen an der Gas-Börse nicht beim Verbraucher ankommen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger fordert mehr Verbindlichkeit bei der Frankreich-Strategie ,Landtag mit erster Zustimmung für Medienstaatsvertrag und Landtag bringt G9-Gesetzesvorschlag auf den Weg.

Abspielen

Audio | 13.01.2023 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Michael Friemel ARD-Börsenredakteurin Bianca von Au über den ...

Seit Monaten wird über steigende Energiepreise berichtet, doch nun sinken die Sprit-, Gas- und Stromkurse an der Börse. Doch kommt dieser niedrigere Preis bei den Kunden an? Bianca von der Au aus der ARD-Börsenredaktion im Interview.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 12.01.2023 | Länge: 00:29:15 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (12.01.2023)

Diese Woche in WimS - Das Magazin: Ist Narkosegas ein unerkannter Klimakiller? Wie findet die Bundeswehr den nötigen Nachwuchs? START-Stipendium – Hilfe für Schüler mit Migrationshintergrund. Außerdem: Leben im falschen Körper – wie geht es Ava und Leon?

Foto: Ärzte im OP

Video | 12.01.2023 | Länge: 00:04:55 | SR Fernsehen - (c) SR Klimakiller Narkosegas – machen Filter das Ga...

Sie sind lebensnotwendig und trotzdem klimaschädlich. Narkosegase vergrößern laut BUND das Ozonloch, wenn sie wie bisher in die Umwelt geraten. Ein paar deutsche Krankenhäuser rüsten ihre Narkosegeräte inzwischen mit Filtern aus. Aber reicht das?