Schlagwort: Gedenktag

Foto: Frederic Graus im Studio

Video | 26.11.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell 21.45 Uhr (26.11.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hausärzte beraten über aktuelle Krisen bei ihrem Ärztetag, Gedenktag Totensonntag wird feierlich begangen

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.11.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (26.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Hausärzte klären über neue Infektionskrankheiten auf, Viele saarländische Gemeinden feiern den Totentag und DRP Matinee setzt Glasharmonika ein.

Foto: Frederic Graus im Studio

Video | 26.11.2023 | Länge: 00:14:51 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell 18.00 Uhr (26.11.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Gedenktag Totensonntag wird feierlich begangen, Hausärzte beraten über aktuelle Krisen bei ihrem Ärztetag, Hamas hat weitere Gruppen von Geiseln freigelassen, SVE trifft auf Paderborn in der 2. Fußball-Bundesliga,

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 02.08.2023 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Zahl der Fälle von Kindswohlgefährdung nimmt zu, Diskussion um Mindestlohn für Ferienjobber, Von Weizsäcker kündigt Verwaltungsreform an.

Ein Mikrofon

Audio | 02.08.2023 | Länge: 00:05:15 | SR 3 - Interview: Thomas Gerber "Die Diskriminierung gegen Sinti und Roma ist...

In Saarbrücken wurde am 2. August den Opfern unter den Sinti und Roma nahe des ehemaligen Gestapolagers auf der Goldenen Bremm gedacht. SR-Reporter Thomas hat einen Überlebenden getroffen.

Landesarchiv in Saarbrücken-Scheidt

Audio | 27.01.2023 | Länge: 00:01:53 | SR 3 - Patrick Wiermer Landesarchiv aktualisiert Liste der Euthanasi...

Passend zum Holocaust-Gedenktag hat das Saarland eine aktualisierte Liste der saarländischen Euthanasieopfer herausgebracht. Sie umfasst 1055 geistig und körperliche beeinträchtigte Menschen, die von den Nazis bis 1945 ermordert wurden.

Abspielen

Audio | 27.01.2023 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Susanne Wachs Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus...

Im hessischen Bad Arolsen befinden sich die "Arolsen Archives" – ein Lager mit persönlichen Gegenständen, die Opfern des Nationalsozialismus geraubt wurden. Das Ziel des Archivs: die Dinge an die ursprünglichen Besitzer oder Familien zurückzugeben.

Foto: Pfarrerin Chistine Unrath im Studio

Video | 26.01.2023 | Länge: 00:03:29 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (26.01.2023)

Pfarrerin Chistine Unrath spricht in AUS CHRISTLICHER SICHT über den am 27. Januar stattfindenden internationalen Holocaust-Gedenktag. In der Jugendkirche in Saarbrücken findet zu dem Anlass eine Gedenkveranstaltung statt, wie an vielen Orten im Saarland.

Plakat mit der Aufschrift: Unteilbares Deutschland. 17. Juni

Audio | 16.06.1963 | Länge: 00:07:00 | IDA - Karl Willy Beer Der 17. Juni und wir - Zehn Jahre Nationalfei...

Die Bürger der BRD sind nicht glücklich mit ihrem Nationalfeiertag und sie wollen ihn anders feiern. Es gibt verschiedene Ideen.

Bundespräsident Heinrich Lübke steht am Rednerpult

Audio | 11.06.1963 | Länge: 00:06:35 | IDA - Heinrich Lübke Kein Feiertag wie jeder andere | Rede von Hei...

Der Volksaufstand in der DDR, der am 17. Juni 1953 von sowjetischem Militär niedergeschlagen wurde, ist zehn Jahre her. Darf dieser Feiertag - wie die anderen - der Erholung dienen? Nein, meint Bundespräsident Heinrich Lübke.