Schlagwort: Gedicht

Die saarländische Lyrikerin Sabine Göttel

Audio | 12.05.2022 | Länge: 00:02:45 | SR 2 - Jochen Marmit / Sabine Göttel Kurt-Sigel-Preis für Lyrikerin Sabine Göttel

Bilderreiche, musikalische Lyrik, oft im Dialekt, stets präzise – das ist die Lyrik von Sabine Göttel. Die in Homburg geborene Autorin, Jahrgang 1961, wird am Abend des 12. Mai 2022 in Gotha mit dem Kurt-Sigel-Lyrikpreis der Schriftstellervereinigung PEN ...

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 29.04.2022 | Länge: 00:57:45 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Saar Nur! (29.04.2022)

Diese Woche bei Wir im Saarland - Saar Nur! berichten wir über die Bigband der Polizei, die bei Tanz in den Mai die Musik macht. Außerdem berichten wir über einen Gitarrenbauer, Pferdepsychologin, machen einen Ausflug in den Törtchentempel und sprechen ü...

Eine Frau sitzt draußen an einem Schreibtisch und tippt an einer Schreibmaschine

Video | 11.04.2022 | Länge: 00:02:45 | SR Fernsehen - (c) SR Freude an Poesie: Gedichte to go für den gute...

Jennifer Hilgert sitzt am Mainzer Hauptbahnhof und schreibt spontan Gedichte für Passanten. Wenn diese im Gegenzug für die Organisation OVD-Info in Russland spenden, die sich dort für Meinungsfreiheit einsetzt.

Foto: Georg Fox

Video | 01.04.2022 | Länge: 00:01:24 | SR Fernsehen - (c) SR April, April - Fääk-Njuus

Lustig, phantasievoll und in saarländischer Mundart gibt Georg Fox exklusiv für ‚Saar nur‘ seinen dichterischen Kommentar zum 1. April.

Hörbuchcover (GOYA LiT)

Audio | 30.03.2022 | Länge: 00:04:10 | SR 2 - Thomas Bimesdörfer "Blumen - ein Lächeln für Dich"

110 Gedichte machen Lust auf den Frühling und die Blütenpracht im Garten. Dichterinnen wie Rose Ausländer oder Marion Poschmann und Klassiker wir Johann Wolfgang von Goethe oder Eduard Mörike hat das Hörbuch "Blumen – ein Lächeln für Dich" auf einer MP3-C...

Georges Perec (Foto: Association Georges Perec)

Audio | 27.03.2022 | Länge: 00:48:35 | SR 2 - Georges Perec, Eugen Helmlé Die Maschine

Das vielleicht amüsanteste Beispiel des Neuen Hörspiels. Anhand von Goethes "Ein Gleiches (Wandrers Nachtlied)" wird die Vorgehensweise eines Computers imitiert, die er bei einer Gedichtanalyse anwenden könnte.

Buchcover (Verlag: Hanser, Berlin)

Audio | 14.12.2021 | Länge: 00:04:30 | SR 2 - Moritz Klein Matthew Sweeney: "Der Schatten der Eule"

2018 verstarb der irische Dichter Matthew Sweeney im Alter von 66 Jahren. Er war einer der bedeutendsten zeitgenössischen Lyriker. Seinen letzten Gedichtband schrieb Sweeney im Kampf gegen seine tödliche Erkrankung des motorischen Nervensystems, an der be...

Foto: Frau mit Kind im Tonstudio

Video | 10.11.2021 | Länge: 00:02:31 | SR Fernsehen - (c) SR Generationenübergreifendes Projekt „Lyrikraus...

Im Zuge der ARD Themenwoche „Stadt-Land-Wandel“ suchen unsere Reporter nach vielfältigen und zuweilen auch ungewöhnlichen Ideen, die dabei helfen, dass Generationen näher zusammenrücken. Herbert Mangold stellt hierzu das Projekt „Lyrikrauschen“ aus Nalbac...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 10.11.2021 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.11.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Illinger Bürgermeister verlässt die CDU, „Überschuldungs-Paradox“ betrifft auch das Saarland, Danksagung für die Helfer der Flutkatastrophe, Corona Inzidenz steigt weiter rapide an, Neue „verblitzt“ Episode: Ärger um ...

Katie Freudenschuss mit einem Herbstgedicht...

Audio | 09.11.2021 | Länge: 00:02:19 | SR 2 - Katie Freudenschuss HafenPost: "Herbstgedicht"

Impfdiskussionen, Koalitionsverhandlungen, Vulkanausbrüche und ein neuer Name für Facebook: Es ist einiges los, Katie Freudenschuss fasst den Herbst in einem Gedicht zusammen... Eine Glosse.