Schlagwort: Geld

Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken, die beiden Bundesvorsitzenden der SPD, sprechen beim SPD-Bundesparteitag die Schlussworte (Foto: dpa / Kay Nietfeld)

Audio | 09.12.2019 | Länge: 00:04:43 | SR 2 - Jochen Erdmenger Neuer SPD-Kurs: "Bei Investitionen und Klimas...

Drei Tage lang dauerte der SPD-Bundesparteitag in Berlin - und am Ende wählten die delegierten die Genossinnen und Genossen nicht nur das neue Personaltableau, sondern klopften auch den neuen Zukunftskurs der Traditionspartei fest. So soll etwa Hartz IV i...

Burkhard Wilke (Foto: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, DZI)

Audio | 05.12.2019 | Länge: 00:10:08 | SR 2 - Frank Hofmann Burkhard Wilke (DZI): Bereitschaft zum Spende...

Nach Untersuchungen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) steigt hierzulande das Spendenvolumen zwar noch immer an - die Zahl der Spenderinnen und Spender aber geht zurück. Den Hauptgrund dafür sieht DZI-Geschäftsführer Burkhard Wilke in...

Mascha Nunold, Bereichsleiterin der AWO-Frauenhäuser im Saarland (Foto: Benjamin Morris)

Audio | 25.11.2019 | Länge: 00:06:44 | SR 2 - Katrin Aue Mascha Nunold: "Frauenhäuser im Saarland aktu...

Familienministerin Giffey hat mehr Hilfe für Opfer von häuslicher Gewalt angekündigt. Teilweise müssen Gewaltopfer Hunderte Kilometer fahren, um Schutz zu bekommen, weil in den Frauenhäusern deutschlandweit 14.600 Plätze fehlen. Über die Situation im Saar...

Erzieherinnen beim Frühstück mit den Kindern eines Kindergartens (Foto: dpa)

Audio | 20.11.2019 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Steffani Balle Bald mehr Geld für Kitas in Neunkirchen?

Mehr Kinderrechte in Neunkirchen? Eine Idee der SPD-Fraktion im Neunkircher Stadtrat sieht vor, dass künftig für alle städtischen Kindertagesstätten das Bastel-, bzw. Frühstücksgeld übernommen werden. Was das für die Eltern, die Stadt und die KiTa- Leitun...

Symbolbild: Zwei Linien Kokain (Foto: Pixabay)

Audio | 20.11.2019 | Länge: 00:04:50 | SR 2 - Holger Büchner Über Kokainkartelle, Geldwäsche und die Rolle...

2019 gilt den Drogenfahndern in Deutschand als das neue Kokain-Rekordjahr: Laut Bundeskriminalamt sind seit dem 1. Januar schon mehr als zehn Tonnen des weißen Pulvers beschlagnahmt worden. Der Journalist Benedikt Strunz hat sich vor allem mit dem Weg des...

Vereinsvermögen (Foto: pixabay)

Audio | 18.11.2019 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - Kollegegespräch: Carmen Bachmann/Lena Schmidtke Kollegengespräch: "Vereine dürfen Rücklagen b...

Gemeinnützige Vereine sollen dem Allgemeinwohl dienen und sind nicht auf Gewinn ausgerichtet. Dürfen sie deshalb kein Vermögen haben, oder nur bis zu einer bestimmten Summe? Im Kollegenespräch fasst Lena Schmidtke zusammen, was das Vereinsrecht zu den Fin...

Foto: Thorsten Müller mit Patient

Video | 14.11.2019 | Länge: 00:05:03 | SR Fernsehen - (c) SR Umschulung - Geld ist nicht alles (14.11.2019...

Der Beruf fürs Leben wird immer seltener. Viele Menschen müssen den Arbeitgeber wechseln oder sogar gleich den Beruf. Das erfordert Flexibilität und die Bereitschaft sich weiterzubilden. Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ begleitet die Sendun...

Archivbild: Ein Polizeiwagen vor der Saarbrücker Gemeinschaftsschule Bruchwiese (Foto: SR Fernsehen / ab)

Audio | 12.11.2019 | Länge: 00:03:05 | SR 2 - Stephan Deppen Was wurde aus der "Brandbrief-Schule" Bruchwi...

2017 hatte ein "Brandbrief" aus dem Lehrerzimmer der Saarbrücker Gemeinschaftsschule Bruchwiese eine bundesweite Debatte über kriminelles Verhalten an Schulen ausgelöst. Seither hat sich auch durchaus etwas an der Problemschule bewegt. Nach Ansicht von Li...

HIL im Saarland (Foto: SR)

Audio | 08.11.2019 | Länge: 00:01:06 | SR 3 - Christoph Grabenheinrich Millionen-Kosten bei gescheiterter HIL-Privat...

Die gescheiterte Privatisierung der drei Heeresinstandsetzungswerke, das größte davon in Sankt Wendel, hat den Steuerzahler bislang mindestens 31,3 Millionen Euro für externe Berater gekostet. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine A...

Einige Gebäude des französischen Kernkraftwerks in Cattenom, nicht weit von der deutschen Grenze (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 05.11.2019 | Länge: 00:03:53 | SR 2 - Katrin Aue Französischer Atomstrom für die saarländische...

Bis die Stahlwerke an der Saar mit "grünem Strom" arbeiten können, wird wohl weiter Atomkraft aus dem französischen Cattenom eingekauft werden müssen. Dies sei ohnehin schon länger gängige Praxis, wie SR-Wirtschaftsredakteurin Karin Mayer im Interview kla...