Schlagwort: Gespräche

Ein Mann, dessen Gesicht von spritzendem Wasser verdeckt wird. Im Hintergrund sieht man ein glänzendes, blaues Auto.

Audio | 26.10.2025 | Länge: 01:11:49 | SR kultur - Fabrice Melquiot Der Gesichtswäscher - Vom Börsenabsturz zur S...

Wenn keiner mehr zuhört - spricht man eben mit Autos. Samuel Simorgh, ein junger Börsenmakler, hat sich verspekuliert und dabei alles verloren, mit dem Geld auch die Freunde, wie er bald merkt.Doch Samuel lässt sich nicht unterkriegen, auch sein...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.08.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.08.2025)

Die drei Top-Themen: Sommerserie Koalitionsvertrag: Familienbetrieb Mischo fürchtet sich vor steigenden Industriestrom- und Energiepreisen, Losheimer Stausee verzeichnet gute Besucherbilanz, CDU-Chef Toscani rechnet mit SPD-Landesregierung ab.

Stephan Toscani

Audio | 13.08.2025 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Sabine Wachs (c) SR Sommergespräch: Toscani übt Kritik an Landesr...

Die CDU hat die Landesregierung scharf attackiert. Es sei die schlechteste Landesregierung aller Zeit, so Fraktionschef Stephan Toscani im Sommergespräch. Vor allem in der Wirtschafts- und Bildungspolitik wirft er ihr totales Versagen vo.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 12.03.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarstahl-Beschäftigte demonstrieren vor der Betriebsversammlung, Sondervermögen: Was erhoffen sich die Kommunen von den Infrastrukturgeldern?, Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Krankenhausgesetz im Landtag.

Grüne, Bundestagsfraktion, Sitzungssaal

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:00:54 | SR 3 - Sabine Wachs Grüne wollen Finanzpaket nicht mittragen – Sa...

Für die Pläne rund um das milliardenschwere Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung brauchen Union und SPD die Zustimmung anderer Parteien. Die Grünen haben jetzt verkündet, das Finanzpaket in der Form nicht mitzutragen.

Abspielen

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:30:02 | SR kultur - Eising, Stefan Bilanz am Mittag vom 10.03.2025

U.a. mit folgenden Themen: Sondierungsgespräche: positive Folgen für Saarland? / Österreich sagt nein zu deutschen Zurückweisungen / Ukraine unter Druck vor Verhandlungen mit USA / Rolle Saudi-Arabiens bei den Verhandlungen / Trudeau-Nachfolger steht fest

Sondierungen abgeschlossen – Rehlinger lobt gute Zusammenarbeit

Audio | 10.03.2025 | Länge: 00:04:14 | SR 3 - (c) SR So sehen die Saar-Parteien die Sondierungsges...

Zwei Wochen nach den Wahlen sind die Sondierungsgespräche in vollem Gange. Der Kurs wird sehr klar von der CDU bestimmt. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) lobt die gute Zusammenarbeit.

Foto: Friedrich Merz, Lars Klingenbeil, Markus Söder und Saskia Esken verkünden das Ende der Sondierungen.

Audio | 08.03.2025 | Länge: 00:00:56 | SR 3 - (c) SR Sondierungen abgeschlossen – Rehlinger lobt g...

CDU, CSU und SPD haben ihre Sondierungen abgeschlossen, jetzt sollen Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger hat sich zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche geäußert.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 07.03.2025 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Beschäftigte von kommunalen Kitas im Saarland streikten, Was sind die größten Streitpunkte bei den Sondierungsgesprächen von Union und SPD?, Bürgerrat zum Klimaschutz hat Arbeit aufgenommen.

Foto: Ein Asphaltfertiger legt neuen Straßenbelag

Audio | 06.03.2025 | Länge: 00:01:22 | SR.de - (c) SR Parteien wollen viel Geld ausgeben

Wie soll es nach der Bundestags·wahl in Deutschland weitergehen? Darüber beraten die Parteien CDU, CSU und SPD in Berlin. Sie sagen: Deutschland muss sich besser verteidigen können. Deswegen brauchen wir viel Geld für die Bundes·wehr.