Schlagwort: Gesundheitsamt

Alexander Birk, Leiter des Gesundheitsamtes im Regionalverband und Dr. Jürgen Rissland, Leiter der Virologie an der Universitätsklinik Homburg

Audio | 23.01.2021 | Länge: 00:15:38 | SR 3 - Christian Job Rissland und Birk beantworten Hörerfragen zu ...

Unsere Höhrer haben Fragen gestellt rund ums Impfen! Der Virologe Jürgen Rissland von der Uniklinik in Homburg und der Leiter des Gesundheitsamtes im Regionalverband, Alexander Birk, haben sie beantwortet. Hier zum Nachhören!

Alexander Birk, Leiter des Gesundheitsamtes im Regionalverband und Dr. Jürgen Rissland, Leiter der Virologie an der Universitätsklinik Homburg

Audio | 23.01.2021 | Länge: 00:07:09 | SR 3 - Jürgen Rissland; Alexander Birk Dr. Jürgen Rissland und Alexander Birk beantw...

Das mutierte Virus aus Großbritannien ist nachgewiesen in Deutschland, dominiert aber noch nicht. Die Impfzentren sind in Betrieb, der Lockdown verlängert und punktuell verschärft. Die Infizierten-Zahlen gehend aber nur langsam runter. Der Virologe Dr. Jü...

Menschen arbeiten im Gesundheitsamt am PC (Foto:SR)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:03:02 | SR 1 - Daniel Simarro / Carl Rolshoven Kommunikations-Chaos bei den Gesundheitsämter...

Wer sagt eigentlich, wann man in Quarantäne muss? Es ist kein Geheimnis, dass die Gesundheitsämter überlastet sind. Viele warten seit Wochen auf ihren Quarantänebescheid. So auch SR 1 Hörerin Bianca. Sie hat sich deshalb freiwillig in Quarantäne begeben. ...

Alexander Birk, Leiter des Gesundheitsamtes Saarbrücken (Foto: SR)

Audio | 12.11.2020 | Länge: 00:02:21 | SR 1 - Carl Rolshoven Quarantäne verkürzen?

Immer wieder heißt es: "Eine Quarantäne kann verkürzt werden". Das stimtm so nicht. Man muss unterscheiden zwischen "Indexpersonen", also Infizierten, die das Virus schon haben, und Kontaktpersonen zu Infizierten. Daraus ergeben sich auch unterschiedlich ...

Audio | 12.11.2020 | Länge: 00:01:37 | SR 1 - Carl Rolshoven Was darf man in der Quarantäne und was nicht?

Auf den Balkon gehen ist ok. Im Garten frische Luft schnappen auch, wenn dort keine Nachbarn sind. Was sonst noch erlaubt ist, erläutert Alexander Birk, der Leiter des Gesundheitsamtes des Regionalverbandes Saarbrücken.

Ein Mädchen mit Mundschutzmaske sitzt zuhause am Laptop. (Foto: Imago Images/Panthermedia)

Audio | 12.11.2020 | Länge: 00:02:09 | SR 1 - Carl Rolshoven Quarantäne: Was heißt das für die Kinder?

Immer mehr Saarländerinnen und Saarländer machen erste Erfahrungen mit Quarantäne. 128 Schulen im Saarland sind zurzeit betroffen - oder ein Kollege von der Arbeit wird positiv getestet. Und dann?

Daten müssen vollständig gemeldet werden. (Foto: pixabay / Aymanejed)

Audio | 12.11.2020 | Länge: 00:02:40 | SR 1 - Carl Rolshoven Wie läuft das, wenn Quarantäne angesagt ist?

Quarantäne heißt: Zuhause bleiben und niemandem begegnen. Das ist deshalb wichtig, weil es Situationen gibt, in denen wir gar nicht mehr beeinflussen können, ob uns jemand zu nahe kommt. Was bedeutet Quarantäne nun ganz genau?

Foto: Kontaktnachverfolgung

Video | 11.11.2020 | Länge: 00:02:39 | SR Fernsehen - (c) SR Kontaktnachverfolgung jetzt gesetzlich gerege...

Das Saarland will die Städte und Gemeinden vor den finanziellen Folgen der Corona-Krise schützen. Der Landtag hat mit den Stimmen aller Abgeordneten ein entsprechendes Gesetz in zweiter und letzter Lesung angenommen. Auch die Kontaktnachverfolgung ist vom...

Soldaten helfen im Gesundheitsamt (Foto: SR/Lena Schmidtke)

Audio | 07.11.2020 | Länge: 00:01:06 | SR 3 - Steffani Balle Gesundheitsämter haben Personal aufgestockt

Die Gesundheitsämter im Land haben ihr Personal zur Kontaktnachverfolgung in den vergangenen Wochen erheblich aufgestockt. Mittlerweile sind fast 600 Menschen damit befasst. Die zusätzlichen Kräfte sind in allen Kreisen Verwaltungsangestellte, die aus and...

Foto: Mitarbeiter des Gesundheitsamtes

Video | 26.10.2020 | Länge: 00:02:38 | SR Fernsehen - (c) SR Kontaktnachverfolgung wird immer schwieriger ...

Laut Robert-Koch-Institut ist die Kontaktnachverfolgung ein wichtiges Instrument bei der Eindämmung des Coronavirus. Viele Gesundheitsämter sind mit der Situation allerdings überfordert und kommen kaum noch hinterher, weil die Infektionszahlen zu schnell ...