Schlagwort: Glaube

Foto: Wolfgang Drießen in der Kirche

Video | 04.08.2022 | Länge: 00:03:04 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (04.08.2022)

„Wer die Wahrheit sucht, sucht Gott. Ob es ihm klar ist oder nicht“. Ein Satz der Hl. Edith Stein. Vor 80 Jahren wurde die katholische Ordensfrau, die in eine jüdische Familie geboren war, in Auschwitz ermordet. Wolfgang Drießen erinnert an eine Frau, die...

Foto: Wolfgang Drießen

Video | 09.06.2022 | Länge: 00:03:08 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (09.06.2022)

Manchmal ist es gut, wenn man sich verkriechen kann, alle Sorgen und Probleme für kurze Zeit ausblendet, um wieder neue Kraft zu schöpfen. Das meint Wolfgang Drießen im Beitrag „Aus christlicher Sicht“. Ganz praktisch haben das die Bürger des Beckinger Or...

Foto: Koalitionsvertrag

Audio | 01.06.2022 | Länge: 00:24:07 | SR 2 - Brigitte Lehnhoff Ampel, Kirche, Staat - Ein umstrittenes Verh...

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP will das Verhältnis von Staat und Kirche auf den Prüfstand stellen. In Deutschland beruht dieses Verhältnis auf dem Prinzip der wohlwollenden Neutralität. Dies gewährt den Kirchen besondere Rechte. Doch die chri...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.05.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.05.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ein Sommertag im Saarland, Was tun Schulsozialarbeiter eigentlich?, Gesetz zur Schulsozialarbeit auf den Weg gebracht, Caritas veranstaltet Informationswoche zum Alkoholmissbrauch, Nachrichten, Personalien im Landtag g...

Das Ortsschild von Dreisbach an der Saarschleife

Audio | 28.04.2022 | Länge: 00:05:14 | SR 2 - Chris Ignatzi / Ferah Aksoy-Burkert Die Bahá’í laden zum Festival in Dreisbach

Die Bahá’í-Religion gehört zu den jüngsten Weltreligionen: Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden, zählt die Gemeinschaft heute weltweit rund sieben Millionen Mitglieder aus 200 ethnischen Gruppen. Gleich nach dem Christentum steht die Religion an zwe...

Audio | 04.04.2022 | Länge: 00:04:36 | SR 3 - Christian Job Ein Komiker schreibt über seine Depression

Depression ist eine Krankheit, die immer noch mit vielen Tabus behaftet ist. Kurt Krömer, einer der erfolgreichen deutschen Komiker, hat seine Depression öffentlich gemacht und darüber auch ein Buch geschrieben. Die Krankheitsgeschichte landete aus dem St...

Ein ultraorthodoxer jüdischer Mann trinkt im Stadtviertel Me'a Sche'arim zu Purim aus einer Flasche (Foto: picture alliance/dpa | Ilia Yefimovich)

Audio | 17.03.2022 | Länge: 00:04:44 | SR 2 - Evelyn Bartolmai Purim

Am Fest "Purim" feiern die Juden die Errettung des jüdischen Volkes aus der persischen Diaspora. In den Synagogen wird dazu ein fröhlicher Gottesdienst gefeiert, in dem Kinder mit Rasseln und Ratschen möglichst viel Lärm machen dürfen. 2022 fällt das Fest...

Florian Schroeder (Pressefoto: Frank Eidel)

Audio | 25.02.2022 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Florian Schroeder Florian Schroeder über ein "gesamtgesellschaf...

Am Sonntag, 27. Februar, ist der Kabarettist Florian Schroeder mit seinem aktuellen Buch "Schluss mit der Meinungsfreiheit! Für mehr Hirn und weniger Hysterie" zu Gast in "Fragen an den Autor". Schroder hält die Lagerbildung in Deutschland für ein "gesamt...

Foto: Wolfgang Drießen

Video | 03.02.2022 | Länge: 00:03:06 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (03.02.2022)

„Das Kind als Idee ist das Beste, was der Herrgott erschaffen hat.“ Das hat die Schriftstellerin Astrid Lindgren einmal gesagt. Und dann ein Gedicht geschrieben, in dem sie über das Schicksal der Kinder weint. Warum, darüber denkt Wolfgang Drießen in „AUS...

Buchcover: Niklas Natt och Dag:

Audio | 01.02.2022 | Länge: 00:04:25 | SR 2 - Jochen Marmit Niklas Natt och Dag: "1795"

Mit "1795" hat der schwedische Autor Niklas Natt och Dag das Ende seiner Krimi-Trilogie vorgelegt. Erneut geht es zu den beiden Ermittlern Michael Cardell und Emil Winge in die schwedische Hauptstadt. Stockholm wird nach der verheerenden Feuersbrunst des ...