Schlagwort: Grenze

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 02.02.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (02.02.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ab heute keine Maskenpflicht mehr in Bussen und Bahnen, Patient Grenze heute im SAARTHEMA, Krebsforschung in Deutschland wird gestärkt, EU-Rat beschließt Ukraine-Hilfen im Wert einer halben Milliarde Euro.

Foto: Krankenwagen im Einsatz

Video | 02.02.2023 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR Patient Grenze - Wenn medizinische Hilfe am ...

Erleiden Betroffene einen Schlaganfall im französischen Forbach, kann ein Katheter der Halsschlagader nur im Klinikum Metz gelegt werden - 60 Kilometer entfernt. Theoretisch ginge es auch im nur zwölf Kilometer entfernten Saarbrücken.

Auf einem Smartphone ist in einem Restaurant eine Bewertung-App zu sehen

Audio | 02.02.2023 | Länge: 00:06:25 | SR 3 - Sarah Sassou Gut zu wissen: Kosten nach Online-Bewertungen

Die Bewertungsmöglichkeiten im Internet werden für gute aber auch schlechte Kritik genutzt. Es gibt jedoch Grenzen, welche Aussagen getätigt werden dürfen. Schlechte Kritik muss nicht akzeptiert werden und es kann über einen Anwalt zu Forderungen kommen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.01.2023)

Die Top-Themen der Sendung: Landkreis St. Wendel stellt smarte Internet-Plattform vor Chansonabend anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée –Vertrages SG Lebach-Landsweiler qualifiziert sich als letzter Master-Finalist

Foto: Innenleben einer Glühbirne

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: das Museum Tudor in Luxemburg

Er war der Erfinder des ersten wirtschaftlich nutzbaren Akkus: der Luxemburger Tüftler Henri Tudor aus Rosport. Dort ist ihm ein eigenes Museum gewidmet. In der interaktiven Ausstellung gibt es viel zu experimentieren.

Foto: Logo: Kurz und gut

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:01:57 | SR Fernsehen - (c) SR Kurz und gut (23.01.2023)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Foto: Schäferhund Ares

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:04:10 | SR Fernsehen - (c) SR Motiviert: die Ausbildung eines Sprengstoffsp...

Schäferhund Ares wird schon bald in heikle Situationen kommen. Er wird gerade am Polizeipräsidium Westpfalz zum Sprengstoffspürhund für die Hundestaffel ausgebildet. Mit Polizeihauptkommissarin Julia Teufel bildet er beruflich und privat ein Team.

Foto: Roland Ketterlin

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:03:52 | SR Fernsehen - (c) SR Mutig: Elsässer kämpfte 35 Jahre gegen Wilder...

Roland Ketterlin hat in seinem Beruf viel erlebt. Er hat im Amt für Jagd und Wildtiere im Elsass 35 Jahre lang gegen Wilderei gekämpft. Darüber hat Ketterlin nun ein Buch geschrieben – und berichtet darin von emotionalen und gefährlichen Einsätzen.

Foto: Forscherpaar Rose-Marie und Ghislain Auclair mit einer leuchtenden Pflanze

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:04:47 | SR Fernsehen - (c) SR Natürlich: Leuchtende Pflanzen aus Straßburg

Seit Jahren erforscht das Straßburger Forscherpaar Rose-Marie und Ghislain Auclair leuchtende (biolumineszierende) Pflanzen und versucht, selbst welche zu züchten. Jetzt glauben die beiden, einen Durchbruch geschafft zu haben.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:29:09 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (23.01.2023)

Wir tauchen ein in die Welt der Wissenschaft und Naturwunder: von leuchtenden Pflanzen über spannende Forschungsprojekte in Augmented Reality bis hin zu einer mutigen Spürnase