Schlagwort: Haft

Foto: Ein Arbeiter dirigiert auf einer Baustelle einen Kran.

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - (c) SR Saar-Bauwirtschaft setzt Hoffnungen auf "Bau-...

Seit Jahren wird im Saarland weniger gebaut. Das macht der Bauwirtschaft zu schaffen. Sie hofft nun, dass der von der Bundesregierung angekündigte "Bau-Turbo" für neue Belebung sorgt.

Ein Arbeiter dirigiert auf einer Baustelle einen Kran

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Peter Sauer Saar-Bauwirtschaft setzt Hoffnungen auf "Bau-...

400.000 neue Wohnungen pro Jahr in Deutschland hatte die Ampel-Koalition als Ziel ausgegeben. 2024 waren es gerade mal gut 200.000 neue Wohnungen. Der Bausektor steckt in der Krise und das war auch das Thema am Tag der saarländischen Bauwirtschaft.

E-Werk auf den Saarbrücker Saarterrassen

Audio | 26.06.2025 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Laszlo Mura 40 Jahre Gesellschaft für Innovation und Unte...

Die GIU in Saarbrücken hat als Kernauftrag, alte Industriebrachen zu revitalisieren. In den 80er Jahren wurde sie gegründet und seitdem einige Vorzeigeprojekte geschaffen - so zum Beispiel die Saarterrassen und der InnovationsCampus in Burbach.

Foto: Landschaftsgärtner bei der Arbeit im Rosengarten

Video | 25.06.2025 | Länge: 00:06:23 | SR Fernsehen - (c) SR Serie Kulturpraktikum: Der Beruf des Landscha...

Dieses Mal packt Reporter Chris Ignatzi im Rosengarten in Zweibrücken mit an und lässt sich von Landschaftsgärtner Heiko Hübscher zeigen, wie viel Planung und Aufwand in diesem 1914 auf Privatinitiative angelegten Garten steckt.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 25.06.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (25.06.2025)

Wir besuchen Jazzsängerin Charlotte Planchou in Paris; in Neunkirchen steht an der Spitze der Städtischen Galerie ein Wechsel bevor; die Musikfestspiele Saar präsentieren zwei innovative Ensembles und wir zeigen den Beruf des Landschaftsgärtners.

Foto:

Video | 24.06.2025 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Saar-Wirtschaft stagniert zur Jahresmitte

Die Wirtschaft im Saarland kommt auch zur Jahresmitte nicht voran. Wie die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Saarland zeigt, verharren die Geschäftslage und die Erwartungen der Unternehmen auf einem niedrigen Niveau.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.06.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.06.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Kommunen sollen für Steuerausfälle entschädigt werden, Saarland plant kein eigenes Antidiskriminierungsgesetz, Saarländisches Team gewinnt 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.

Foto: Verschiedene Emojis

Video | 24.06.2025 | Länge: 00:04:11 | SR Fernsehen - (c) SR Chatten – die Mehrdeutigkeit von Emojis

Am Tag werden weltweit etwa 10 Milliarden Emojis versendet. Oft steckt nicht unbedingt die Botschaft dahinter, die man erahnen würde. Viele Emojis haben mehrere Bedeutungen – manche davon sind alles andere als harmlos.

Abspielen

Audio | 24.06.2025 | Länge: 00:01:57 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf 24.06.25

Von Elisabeth Lang, evangelische Kirche

Foto: Stahlindustrie

Video | 23.06.2025 | Länge: 00:00:31 | SR.de - (c) SR Grüner Stahl soll Saar-Industrie wettbewerbsf...

Die Stahlproduktion im Saarland soll mit Blick auf mehr Klimafreundlichkeit umgestellt werden. Ohne grünen Stahl sei die deutsche Stahlindustrie mittelfristig nicht wettbewerbs- und zukunftsfähig, sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert.