Wir treffen die kunstbegeisterten Ehrenamtlichen vom Museumsshop der Modernen Galerie Saarbrücken und gehen mit Kindern ins Konzert der Deutschen Radio Philharmonie. Außerdem nehmen wir Sie mit ans Saarländische Staatstheater und hören Jazzmusik.
Am 27. April spielte die DRP unter der Leitung von Michael Schønwandt in der Saarbrücker Congresshalle. Auf dem Programm standen Benjamin Brittens Klavierkonzert in D-Dur und Edward Elgars Sinfonie Nr. 1. Solist am Klavier war Steven Osborne.
Beim 4. Studiokonzert der Deutschen Radio Philharmonie standen Sibelius’ "Tapiola", Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 4 und Tschaikowskys "Pathétique" auf dem Programm. Am Klavier war Alexei Volodin zu hören.
Unter der Leitung von Chefdirigent Pietari Inkinen standen zwei Werke auf dem Programm, die von der Suche nach musikalischer Vollendung geprägt sind. Solist des Vormittags war der preisgekrönte Pianist Jean-Efflam Bavouzet.
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Amateurfunk Ausstellung in Dillingen, Feng Shui-Beraterin bringt Harmonie und Balance nach Hause, HG Saarlouis gegen Dutenhofen in der 3. Liga Handball.
Liebe, Hass, Freude, Eifersucht, Angst, Gier, Wut – Urgefühle, die in den Filmmusiken der beiden Großmeister Nino Rota und Mikis Theodorakis grandios in Töne gegossen wurden.
Lyuta Kobayashi ist 21 Jahre alt – und schon die zweite Saison Soloklarinettist bei derDeutschen Radio Philharmonie. Eine solch verantwortungsvolle Stelle in jungen Jahren ist selten. Der junge Musiker hat sich schnell im Orchester eingelebt.
Pietari Inkinen befindet sich auf seiner Abschiedstournee mit der Deutschen Radio Philharmonie. Der Chefdirigent spielt mit dem Romeo und Julia – in Frankfurt, an dem Ort, an dem er einst seine Frau kennengelernt hat.
Mit diesen Themen: Die Saxophonistin Nicole Johänntgen ist zurück, mit neuem Album. Die Band From Fall to Spring will zum ESC und Pietari Inkinen befindet sich auf seiner Abschiedstournee mit der Deutschen Radio Philharmonie.
Jörg Widmann zählt zu den bedeutendsten Komponisten, die im Moment in Deutschland arbeiten. In Saarbrücken hat er jetzt zwei Jahre lang gewirkt, als Creative Partner der Deutschen Radio Philharmonie: Mit Kompositionen, als Dirigent, als Solist.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.