Schlagwort: Hartmann

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.11.2024 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Betriebsversammlung bei ZF in Saarbrücken, Jeder Fünfte im Saarland von Armut betroffen, Saar-Fraktionen streiten um Vertrauensfrage.

Foto: Frank Hartmann, Ringertrainer

Audio | 10.11.2024 | Länge: 00:00:36 | SR 3 - (c) SR Ehemaliger Ringertrainer Frank Hartmann gesto...

Der ehemalige Ringertrainer am Bundesstützpunkt in Saarbrücken, Frank Hartmann, ist am Samstag im Alter von 75 Jahren gestorben. Unter anderem durch seine Teilnahme bei den Olympischen Spielen sei er für viele Athleten ein Vorbild gewesen.

Urlau(b)

Video | 17.01.2023 | Länge: 00:12:32 | SR.de - (c) SR Urlau(b)

Das Dorf Urlau am Fuß der Alpen steht im Schatten der bekannteren Orte rund um Schloss Neuschwanstein. Mit einem riesigen Ferienresort wollen die Urlauer das ändern. Carl Rolshoven spricht mit Regisseurin Eva Hartmann über ihren Dokumentarfilm „Urlau(b)“.

Cover

Video | 16.01.2023 | Länge: 00:15:42 | SR.de - (c) SR Match me if you can

Kennengelernt mithilfe einer Dating-App verabreden sich Lisa und Martin nun in einer Bar. Obwohl sie nebeneinandersitzen, erkennen sie sich nicht. Trotzdem kommen die beiden ins Gespräch. Simin Sadeghi im SR-Talk mit Nina Hartmann und Oliver Lendl.

Philipp Hartmann und Luisa Nöllke (beide Regie) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 25.01.2022 | Länge: 00:12:46 | SR.de - (c) SR SR Talk: An der Wand

In dem Kurzfilm "An der Wand" versucht ein Mann auf einer Ausstellung mit allen Mitteln zu verhindern, dass seine Frau ein ganz bestimmtes Foto sieht. Carl Rolshoven spricht mit Regisseur Philipp Hartmann und Regisseurin Luisa Nöllke über den Spaß beim Dr...

Die Ausstellungsräume am Hartmannsweilerkopf (Foto: SR/Jochen Marmitt)

Audio | 23.07.2019 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Jochen Marmitt Tour de Kultur 2019: Gemeinsames Gedenken am ...

Der Bergkamm des Hartmannsweilerkopfes/Vieil Armand überragt die Elsassebene. Wer diesen Berg im Süden der Vogesen in Besitz hat, kontrolliert die Pforte nach Frankreich. Und so kämpften im Ersten Weltkrieg Deutsche und Franzosen erbittert um den Felsen.