Schlagwort: Historisches Museum

Simon Matzerath mit Plakat zum Ideenwettbewerb „Das Museum sichtbar machen“

Audio | 15.03.2023 | Länge: 00:03:02 | SR 2 - Roswitha Böhm Historisches Museum startet Ideenwettbewerb

Wie lockt man Menschen, vielleicht auch gerade junge Leute, ins Museum? Diese Frage hat sich das Historische Museum Saar gestellt und deswegen einen Ideenwettbewerb ins Leben gerufen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.02.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Bosch-Betriebsräte setzen Zeichen gegen Stellenabbau; Großer Bedarf an Winterhilfen im Saarland; Bildungsausschuss debattiert im Landtag zu G9.

Historisches Museum Saar

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:02:13 | SR 3 - (c) SR 3 Barbara Grech Das Sammlungskonzept des Historischen Museums...

Was wird in einem Museum gesammelt und was nicht? Das Historische Museum Saar hat nun Leitlinien entworfen, welche Objekte in die Sammlung dürfen. Denn, viele Menschen bieten dem Museum immer wieder alte, persönliche Funde an. Barbara Grech berichtet.

Jessica Siebeneich

Audio | 21.02.2023 | Länge: 00:03:37 | SR 2 - Barbara Grech Corona-Impfkabine ist Sammlungsobjekt im Hist...

Die Ausstellungen des Historischen Museums Saar zeigen Objekte, die den Alltag vergangener, aber auch zukünftiger Epochen abbilden. Ganz nach dem Motto: Jetzt schon sammeln, was irgendwann einmal Geschichte erzählen könnte.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:02:26 | SR 2 - Barbara Grech Die Habsburger im Mittelalter - Der Königsfel...

In der Ausstellung „Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie“ im historischen Museum der Pfalz in Speyer gibt es momentan den "Königsfelder Gürtel" zu sehen. Obskure Geschichten ranken sich um diesen goldenen Gürtel in Zopf-Form.

Ausstellung Historisches Museum Speyer:

Audio | 21.12.2022 | Länge: 00:03:32 | SR 2 - Barbara Grech Die Habsburger im Mittelalter - Die Gebetsnus...

Die Gebetsnuss von Maria von Burgund, Ehefrau von Maximilian dem I., erzählt die Geschichte der Heiratspolitik der Habsburger. Mit der Ehe mit Maria von Burgund waren die Habsburger dann endgültig in der Kaiser- und Königs-Riege in Europa angekommen.

Gestapo-Zelle im Saarbrücker Schloss

Audio | 09.12.2022 | Länge: 00:02:57 | SR 1 - Carl Rolshoven Schüler-Workshop im Historischen Museum

Schüler*innen der 10. Klasse aus Völklingen konnten den Geschichtsuntericht in Form eines Workshops ganz intensiv erleben. Es ging um das Thema 'Zwangsarbeit im Nationalsozialismus'. SR 1 Reporter Carl Rolshoven war beim Workshop dabei.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.12.2022 | Länge: 00:36:52 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: So verlief der nationale Warntag, Saarländische Tierschutzvereine gründen Bündnis "Tierschutz-Allianz Saar", Kandidaten für diesjährige Wahl der Saarsportler stehen fest.

Foto: Statue Rudolph von Habsburg

Video | 07.12.2022 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Die Habsburger im Mittelalter – Ausstellung i...

Das Historische Museum der Pfalz Speyer widmet der Dynastie der Habsburger eine Ausstellung, die sich mit dem Adelsgeschlecht und seiner Herrschaft im Mittelalter beschäftigt.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 07.12.2022 | Länge: 00:28:48 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (07.12.2022)

Das Historische Museum der Pfalz widmet den Habsburgern eine Ausstellung. Das Buch „Bergmannspfade“ erzählt über die beschwerlichen Arbeitswege zur Grube. Und: Ein Projekt rund um Wollie Kaiser schlägt eine Brücke zwischen Gedichten und Musik.