Schlagwort: Hobby

Maxim und Manuel beim Aufbau für die lange Nacht des Modellbaus

Audio | 21.10.2023 | Länge: 00:03:53 | SR 3 - Max Zettler Vorbereitung zur langen Nacht des Modellbaus

Vereine sterben aus. Das hört man immer wieder. Schließlich finden sie immer weniger Nachwuchs. Der Modellbauclub Freisen bereitet hingegen seine lange Nacht des Modellbaus vor. Die findet am Abend des 21. Oktobers 2023 statt.

Foto: Frauen-Label

Video | 06.10.2023 | Länge: 00:05:10 | SR Fernsehen - (c) SR Frauen-Label - Alltagsdinge in Handarbeit

Susanne Glaub-Engler aus Gresaubach und Anne Groß aus Schmelz sind zwei Freundinnen, die gerne Alltagsdinge selber machen. Jede für sich hat sich ein eigenes Label zugelegt – also einen Namen erfunden, unter dem sie im Internet ihre Sachen verkauft.

Hans-Josef Schaad mit seinem Puzzle

Audio | 28.09.2023 | Länge: 00:09:39 | SR 3 - Uwe Jäger GuMo Mobil: Puzzle Weltrekord in Oberkirchen

Das größte im freien Handel erhältliche Puzzle hat 54.000 Teile. Und das wurde mit einer Rekordzeit von 137 Tagen zusammengesetzt. Diese Zeit will der Oberkircher Hans-Josef Schaad jetzt unterbieten.

Foto: Unimog

Video | 25.09.2023 | Länge: 00:03:50 | SR Fernsehen - (c) SR Vater und Sohn finden Familien-Unimog nach üb...

In den 60er Jahren schaffte sich Winzer Matthias Apel aus Nittel einen Unimog als Traktor-Alternative an. Der wurde irgendwann verkauft. Enkel und Urenkel haben dem Kult-Fahrzeug bis nach Italien nachgespür und so konnte es an die Mosel zurückkehren.

Foto: Marcel Schultz

Video | 25.09.2023 | Länge: 00:04:35 | SR Fernsehen - (c) SR Elsässer baut Dampfmaschinen und Lokomotiven

Marcel Schultz aus dem Elsass ist leidenschaftlicher Tüftler und Fan von Dampfmaschinen. Der heute pensionierte Schlosser hat in 40 Jahren über 20 Dampfwagen und Lokomotiven gebaut, die alle funktionstüchtig sind. Er nimmt uns mit in sein Atelier.

Foto: Obst- und Gartenbauverein Asweiler

Video | 15.09.2023 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR Neue Wege beim Obst- und Gartenbauverein Aswe...

Nachwuchsprobleme kannte auch der Obst- und Gartenbauverein Asweiler. Vor einigen Jahren hieß es deswegen: „Dicht machen oder andere Wege gehen“. Die Nordsaarländer haben die zweite Variante gewählt. Mit Stolz planen sie jetzt ihr 130-jähriges Bestehen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 19.07.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Weniger Kommissaranwärter bei der Saar-Polizei wegen Haushaltskürzung, Überraschungskandidatur für Saarlouiser Bürgermeister-Posten, Kampagnen-Start bei Saar-CDU-Parteitag.

Foto: Pferd aus Holz

Video | 14.07.2023 | Länge: 00:29:35 | SR Fernsehen - (c) SR Faszination Holz

Bei uns dreht sich alles um das Thema Holz. Unsere Reporterin Celina Fries besucht Schreinermeister Julius Thomas in seiner Werkstatt und schaut ihm bei der Arbeit über die Schulter. Außerdem trifft sie den Kettensägenkünstler Andrej Löchel.

Foto: Weltmeister im Handlaufen

Video | 08.10.1965 | Länge: 00:00:58 | SR Fernsehen - (c) SR Bonjour Voisins. Le marcheur sur les mains

Le jeune Bavarois Ludwig Hofmaier détient le record du monde de marche sur les mains. Il veut maintenant se rendre à Rome avec la tête en bas et les pieds en l’air. Le but: 800 km en deux mois.

Schüler machen Wanderung

Audio | 01.09.1965 | Länge: 01:00:07 | IDA - Axel Buchholz Von Hamburg nach Konstanz – Notizen einer ung...

Der Saarbrücker Schüler Wilfried Sauer ist in den Sommerferien 1100 Kilometer gewandert. Von Hamburg nach Konstanz. Einen Tag vor seiner Ankunft in Konstanz erzählt er in der "Funkdiskussion per Telefon", wie es ihm auf seiner Reise ergangen