Schlagwort: Home-Schooling

Symbolbild: eine Füllfederhalterspitze auf Papier (Foto: pixabay/Free-Photos)

Audio | 22.01.2021 | Länge: 00:06:36 | SR 2 - Chris Ignatzi, Henning Beck "Auch die beste digitale Idee wächst auf anal...

Trotz der Dgitalisierung der Kommunikation hat es durchaus seine Vorteile, wenn wir ab und zu mit der Hand schreiben, meint der Neurowissenschaftler und Autor Henning Beck. Denn die Arbeit mit Papier und Bleistift wirke sich positiv aufs Denken und Erinne...

Ein Idealbild: Mutter und Tochter bei Schularbeiten (Foto: Pixabay/feelgoodjunkie)

Audio | 20.01.2021 | Länge: 00:05:52 | SR 2 - Roland Kunz So motivieren Sie Ihr Kind zum Lernen daheim

Viele Eltern fühlen sich in der aufgezwungenen Rolle der Ersatz-Lehrkräfte nicht wohl: Vor allem auf die Frage, wie sie ihre Kinder auch zuhause fürs regelmäßige Lernen begeistern können, haben sie keine Antworten. Die Familientherapeutin und Erziehungswi...

Symbolbild: Eine TV-Fernbediennung (Foto: SR / Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 12.01.2021 | Länge: 00:05:04 | SR 2 - Kai Schmieding, Michael Meyer Wenn der Bildschirm zur Lehrkraft wird

Die ARD bietet auf ihrem Bildungskanal "ARD alpha" seit Kurzem wieder ein lineares Schulfernsehen an: Ausgestrahlt werden Videos, die bislang nur online zu sehen waren. Auch andere Sender sind in Sachen Bildungsauftrag wieder ziemlich aktiv, wie der medie...

Symbolbild: ein leeres Klassenzimmer (Archivbild: SR Fernsehen)

Audio | 11.01.2021 | Länge: 00:04:21 | SR 2 - Kai Schmieding / Renate Wanninger Streit um Präsenzunterricht für Abschlussklas...

Mit einer Online-Petition will eine Schülerin die Pflicht zum Präsenzunterricht für Abschlussklassen im Saarland stoppen. Eine Reaktion aus dem Bildungsministerium ist bis zum Morgen des 11. Januar ausgeblieben, die Lehrerschaft an einer Lebacher Schule d...

Foto: Drei Schülersprecher

Video | 06.01.2021 | Länge: 00:02:03 | SR Fernsehen - (c) SR Schülerumfrage zeigt Schwächen des Home-Schoo...

Saarländische Schülerinnen und Schüler benennen Probleme mit den Lernplattformen und mangelnde Medienkompetenz der Lehre als die größten Schwierigkeiten des Home-Schoolings. Auf Initiative einiger Schülersprecher hatten 1200 Schülerinnen und Schüler aus s...

Foto: Patricia Brever

Video | 06.01.2021 | Länge: 00:02:59 | SR Fernsehen - (c) SR Patricia Brever zu den Lockerungen in Luxembu...

Patricia Brever spricht im Interview über die Begründung der Lockerungen in Luxemburg. Neben den rückläufigen Corona-Infektionen sei die mentale Gesundheit in Luxemburg alarmierend gewesen. Auch seien im Zuge des Home-Schooling bei vielen Kindern schulisc...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 06.01.2021 | Länge: 00:36:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.01.2021)

Reaktion auf verschärfte Coronamaßnahmen, Reaktion der IHK auf verschärften Lockdown, Kritik an Corona-Lockerungen in Luxemburg, Patricia Brever zu den Lockerungen in Luxemburg, Schülerumfrage zeigt Schwächen des Home-Schooling auf, Bon-Pflicht - das verg...

Eine Jugendliche beim Home-Schooling (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 05.01.2021 | Länge: 00:07:37 | SR 2 - Jochen Marmit "Kinder und Jugendliche sind nicht der Hotspo...

Der Wiesbadener Kinder- und Jugendarzt Prof. Markus Knuf hat die Pläne zu erneuten Schulschließungen im Zuge der Lockdown-Verlängerung kritisiert. Anstatt Lösungen für den Präsenzunterricht zu finden, greife die Politik nun schon wieder auf diese "sehr ei...

Symbolbild: Home-Schooling-Programm auf einem Computermonitor (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 10.12.2020 | Länge: 00:02:50 | SR 2 - Kilian Pfeffer Zum Stand der Digitalisierung an deutschen Sc...

Die Kultusministerkonferenz der 16 Bundesländer trifft sich am 10. und 11. Dezember per Videoschalte, um u. a. über die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Schulen zu sprechen. Da hatte es nach dem ersten Lockdown im Frühjahr ja danach geklungen, a...

Landesschülersprecher Lennart-Elias Seimetz (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 24.10.2020 | Länge: 00:13:11 | SR 2 - Florian Mayer Landesschülersprecher Lennart-Elias Seimetz ü...

Der saarländische Landesschülersprecher Lennart-Elias Seimetz hat im Interview der Woche mit SR-Moderator Florian Mayer seine Forderung nach strengeren Corona-Auflagen in den Klassenräumen bekräftigt. Wichtig sei generell, dass die "Schule am Laufen" blie...