Schlagwort: Hunde

Audio Symbolbild

Audio | 19.09.2023 | Länge: 00:02:16 | SR 1 - (c) SR 1 Tierärztin gibt Tipps zur veganen Ernährung v...

Können wir Hunde oder Katzen zu Pflanzenfressern machen? Wie wirkt sich diese Ernährungsweise auf das Tier aus? Darüber sprechen wir auf SR 1 mit Britta Dobenecker. Sie ist Tierärztin und forscht an der Ludwig-Maximilians-Uni München zu Tierernährung.

Postbotin Ute Damrau

Audio | 12.09.2023 | Länge: 00:04:32 | SR 3 - (c) SR 3 Christoph Borgans Von Postboten und Hunden

Postboten und Hunde haben eine besondere Beziehung. In Deutschland kam es im letzten Jahr 1800 Mal zu Bissverletzungen. SR 3-Reporter Christoph Borgans hat eine Postbotin in ihrem Bezirk begleitet. Auch Sie hat schon einiges mit Hunden erlebt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.09.2023 | Länge: 00:37:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.09.2023)

Die drei-Top-Themen der Sendung im Überblick: Arztpraxis greift bei verpassten Terminen mit Pfandmaßnahmen durch, VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn im Interview und Bisher 210 mexikanische Pflegekräfte im Saarland.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.08.2023 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Unternehmen finden Wirtschaftsstandort Saarland nur mittelmäßig; Sparkassenverband schlägt Alarm wegen Rückgang von Neubauten; Auftakt der Deutschlandtour 2023 in Sankt Wendel.

Foto: Frau mit Polizeihund

Video | 22.08.2023 | Länge: 00:15:26 | SR Fernsehen - (c) SR Jobdogs - Polizei- und Rettungshunde

Es gibt Hunde, die einen Job haben. Die bekanntesten sind die Polizei -und Rettungshunde. Aber kann jeder Hund zum Polizeihund werden? Wie läuft die Ausbildung? Kann das überhaupt noch artgerechte Haltung sein?

Foto: Blindenhund

Video | 22.08.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Service extra (22.08.2023)

In dieser Sendung dreht sich alles um Hunde. Sie werden nicht nur als Haustiere gehalten, sondern auch als Arbeitstiere eingesetzt, zum Beispiel als Blinden-und Polizeihunde. Aber ist so eine Haltung artgerecht? Und wie sieht das Training aus?

Buchcover: Emmanuel Carrère - V13

Audio | 03.08.2023 | Länge: 00:04:20 | SR 2 - Holger Heimann Emmanuel Carrère: "V13"

Emmanuel Carrère, einer der bekanntesten Autoren Frankreichs, schreibt Bücher, in denen er nichts erfindet, sondern die Fakten sprechen lässt. „V 13“ heißt sein neues Buch, eine Reportage über den Jahrhundertprozess um die Terrorattentate in Paris 2015.

Nachwuchs von Seehund Louisa im Saarbrücker Zoo

Audio | 25.07.2023 | Länge: 00:02:32 | SR 1 - Lena Schmidtke Saarbrücker Zoo: Wissenswertes über Seehunde

Mit ihren großen Kulleraugen sehen sie sehr niedlich aus: Die Seehunde im Saarbrücker Zoo begeistern Jung und Alt. Mit ihrem Nachwuchs Alba werden sie nun zum Besuchermagneten. Pflegerin Alexandra Lagaly erzählt, was man über die Tiere wissen sollte.

Nachwuchs von Seehund Louisa im Saarbrücker Zoo

Audio | 21.07.2023 | Länge: 00:01:24 | SR 3 - Julia Becker-Maleska Wissenswertes über Seehunde

Seehunde sind eine Unterart der Robben. An Land sind sie langsam, dafür aber im Wasser sehr flink – bis zu 35 Kilometer pro Stunde können die Tiere schnell werden. Weitere Seehund-Fakten hat SR 3 Reporterin Julia Becker-Maleska parat.

Foto: Florian Mayer im Studio

Video | 16.07.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell 18.00 Uhr (16.07.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Getreideernte leidet unter anhaltender Trockenheit, Bilanz nach drei Tagen Saarbrücker Altstadtfest, Saarlandmeisterschaft im Reiten, Yoga-Kurse mit Hundewelpen.