Schlagwort: Inflation

Foto: Eine Frau und ein Mann entladen einen Wagen der Arche mit Lebensmitteln

Video | 28.06.2022 | Länge: 00:10:01 | SR Fernsehen - (c) SR Inflation – sozialer Zündstoff

Die Inflation in Deutschland ist auf Rekordhöhe, vieles ist teurer geworden ist. Zu teuer für Menschen, die wenig oder gar kein Einkommen haben. Die Preise für Lebensmittel bringen sie in eine verzweifelte Lage, doch auch die Lebensmittelproduzenten haben...

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 28.06.2022 | Länge: 00:29:17 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Service (28.06.2022)

Sommerzeit gleich Grillzeit - wir testen Bratwurst aus dem Supermarkt. Dort ist wegen der hohen Inflation vieles teurer geworden. Das bringt einige Menschen in eine verzweifelte Lage. Doch was kann man dagegen tun? Außerdem in der Sendung: Stiftung Warent...

Foto: Verbraucherzentrale

Video | 07.06.2022 | Länge: 00:05:01 | SR Fernsehen - (c) SR Service - Nachrichten (07.06.2022)

Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 12.05.2022 | Länge: 00:36:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.05.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Bund beschließt Entlastungspaket, Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Entlastungspaket, SPD will Schulsozialarbeit stärken, Diskussion um Erweiterung des Fashion Outlet-Centers in Zweibrücken, Ausbildungsbilanz ...

Dunkle Wolken über der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main

Audio | 11.05.2022 | Länge: 00:05:38 | SR 2 - Katrin Aue / Frank Schaeffler "Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben"

Für den FDP-Finanzexperten Frank Schaeffler ist nicht der Ukraine-Krieg die Ursache für die hohe Inflation in Deutschland, sondern die jahrelange Niedrigzinspolitik der EZB. Um eine "galoppierende" Inflation zu verhindern, sei es höchste Zeit für die Bund...

Foto: Personen befüllen Essenskisten der Tafel

Video | 03.05.2022 | Länge: 00:01:01 | SR Fernsehen - (c) SR Service-Nachrichten (03.05.2022)

Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.

Eine Hand hält Geldscheine und einen Kassenbon über einer Einkaufskiste mit Lebensmitteln

Audio | 02.05.2022 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Michael Friemel Inflation: Wann hat sie ein Ende?

Die Preise steigen und steigen, seit Monaten. Wie lange noch? Bis wohin? Und kann man da gar nix machen? Professor Kerstin Bernoth, Ökonomin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin, ist im SR 3 Studio zugeschaltet und klärt über mögliche ...

Münzen in einem Portemonnaie

Audio | 20.04.2022 | Länge: 00:02:34 | SR 3 - Lisa Krauser Wie und wo lässt sich jetzt Geld sparen?

Strom, Gas, Benzin, Lebensmittel - alles wird teurer und das ist umso heftiger für die Menschen, die sowieso schon gucken müssen, wie sie über die Runden kommen. Zum Beispiel alle, die eine kleine Rente haben, wenig verdienen oder Sozialleistungen beziehe...

Leere Geldbörse (Foto: Imago/ Fotostand/K. Schmitt)

Audio | 20.04.2022 | Länge: 00:01:35 | SR 3 - Lisa Krauser (c) SR Alles teurer! Wie soll ich das bloß bezahlen?

Bei den aktuell steigenden Preisen fragt man sich: Wie soll man das alles bloß noch zahlen? Vor allem Menschen, die nur ein geringes Einkommen haben oder Leistungen vom Staat beziehen. Wie sich das anfühlt, wenn man gar nicht mehr weiß, wie man die Kosten...

DIW-Chef Prof. Dr. Marcel Fratzscher (Pressefoto: DIW Berlin / B.Dietl)

Audio | 14.03.2022 | Länge: 00:05:36 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Dr. Marcel Fratzscher DIW für "direkte Transfers" für einkommenssch...

Noch spüren wir die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges vor allem an der Zapfsäule. In Kürze werden auch die Lebensmittelpreise steigen - Russland und die Ukraine erzeugen zusammen etwa ein Viertel der weltweiten Weizenproduktion. Prof. Dr. Marcel F...