Schlagwort: Integration

Prof. Daniela Braun

Audio | 17.01.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 2 - Katrin Aue 60 Jahre Élysée-Vertrag: Gespräch mit Profess...

Fast 60 Jahre ist es her, dass der Élysée-Vertrag unterschrieben wurde und 60 Jahre später scheint Europa am Scheideweg zu stehen. Die einen würden gerne mehr Europa wagen, andere stimmen verstärkt nationalistische Töne an. Wo geht es hin mit Europa?

Integration und Arbeitsmarktbeteiligung von Flüchtlingen

Audio | 01.12.2022 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Denise Friemann Minister drängen auf bessere Integration auf ...

Die Arbeits- und Sozialminister der Länder drangen bei ihrer Jahrestagung in Perl auf eine bessere Integration von Zugewanderten und Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt. Deshalb forderten die Minister, den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Ein Schild weist den Weg zur Agentur für Arbeit und das Jobcenter

Audio | 30.11.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Yvonne Schleinhege Integration ukrainische Flüchtlinge auf dem A...

Ausländische Fachkräfte werden dringend gebraucht. Auch im Saarland suchen viele Unternehmen neue Mitarbeiter. Geflüchtete Ukrainer sollen vermehrt in den Arbeitsmarkt integriert werden. SR-3-Wirtschaftsredakteurin Yvonne Schleinhege berichtet.

Junge Auszubildende arbeiten in einer Ausbildungswerkstatt für Mechaniker.

Audio | 29.11.2022 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Isabell Sonnabend "Get on!" - Integrationshilfe für Jugendliche

Im Saarland gibt es viele Projekte, die das Zusammenleben stärken und verbessern sollen. Zum Beispiel "Get on!", ein Projekt, das Jugendlichen Halt geben und dabei helfen soll, den Sprung in den Arbeitsmarkt zu schaffen. Isabell Sonnabend berichtet.

SR 3 Reporterin Nadine Thielen

Audio | 31.05.2022 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Michael Friemel/Nadine Thielen "Wer überdurchschnittlich viele unterschieden...

Je mehr verschiedene Menschen im Unternehmen arbeiten, desto profitabler ist es. Das zeigen aktuelle Studien. Allerdings nur, wenn diese Leute auch richtig eingebunden sind. SR 3 Reporterin Nadine Thielen hat sich genauer mit dem Thema befasst.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 11.05.2022 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.05.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Heiße Temperaturen bereits im Mai, Meteorologe Sven Plöger: „Die Umwelt ist viel zu trocken“, ESA-Astronaut Maurer gibt erstes Interview, Handwerk zwischen Zuversicht und Sorge, Zensus des Statistischen Landesamts begi...

Foto: Jugendliche mit Maske in einem Klassenzimmer

Video | 05.05.2022 | Länge: 00:04:57 | SR Fernsehen - (c) SR Immer mehr Flüchtlingskinder an den Schulen

Mit Beginn des Ukraine-Krieges kommen auch hier im Saarland mehr und mehr Flüchtlingskinder an. Das ist auch eine Herausforderung für die Schulen. Mehr als 750 Kinder sind bereits in saarländischen Klassen gemeldet. Das Bildungsministerium geht jedoch da...

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 05.05.2022 | Länge: 00:29:30 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (05.05.2022)

„Wir im Saarland – Das Magazin“ berichtet diese Woche über die Integration ukrainischer Flüchtlingskinder an saarländischen Schulen und über die Probleme ukrainischer Flüchtlinge bei der Arbeitssuche. Außerdem treffen wir einen leidenschaftlichen FCS-Fan ...

Juliane beim Klavierspielen

Audio | 26.04.2022 | Länge: 00:26:05 | SR 2 - Sarah Sassou Recht auf gute Arbeit – Auch für Menschen mit...

Für viele Menschen ist ihr Job ein Teil ihrer Persönlichkeit. Menschen mit Behinderungen dagegen haben oft nicht die große Berufswahl. Je nach Art und Grad ihrer Behinderung ist ihr Weg in eine Werkstatt vorgegeben. Menschen mit Behinderung sollten aber d...

Natascha, Jenny und Anne arbeiten in der Gastronomie des Wintringer Hofs

Audio | 26.04.2022 | Länge: 00:26:05 | SR 2 - Sarah Sassou Recht auf gute Arbeit – auch für Menschen mit...

Menschen mit Behinderung sollten die gleichen Möglichkeiten in ihrem Leben haben wie andere Menschen, die eben nicht eingeschränkt sind. Aber wie kann es klappen, Betroffene auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren? Und wollen das überhaupt alle? E...