Schlagwort: Jude

Eine jüdische Familie feiert das Pessach-Fest

Audio | 09.04.2023 | Länge: 00:02:13 | SR 1 - Maureen Welter Juden feiern das Pessach-Fest

In diesem Jahr fällt das christliche Ostern mit dem Pessachfest zusammen, das zu den wichtigsten Festen des Judentums gehört. Es erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten. SR Reporterin Maureen Welter hat eine jüdische Familie besucht.

Tisch zum Pessachfest mit Mazza-Brot, Rotwein sowie ein Teller mit Petersilie, Eier, Radieschen und gebratenem Lammfleisch

Audio | 06.04.2023 | Länge: 00:02:35 | SR 1 - (c) Maureen Welter Das Pessach-Fest beginnt mit dem Sederabend

In diesem Jahr fällt das christliche Ostern mit dem Pessachfest zusammen, das zu den wichtigsten Festen des Judentums gehört. Es erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten. SR Reporterin Maureen Welter erläutert dessen Bedeutung und Bräuche.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 05.04.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.04.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Barke wirbt in den USA für das Saarland, Massive Kritik an Amphetamin-Studie und Wie feiert die jüdische Community das traditionelle Pessach-Fest?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Erstes Saar-Klimaschutzgesetz von Umweltministerin Berg vorgestellt, Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von „Wolfspeed“ für die Saar-Wirtschaft? und verdi und dbb fordern höhere Löhne für Öffentlichen Dienst.

Joseph Schmidt

Audio | 16.11.2022 | Länge: 00:04:23 | SR 2 - Sky Nonhoff Vor 80 Jahren starb Tenor Joseph Schmidt

Er besaß eine der schönsten lyrischen Stimmen seiner Epoche. Die Rede ist von dem jüdischen Ausnahmetenor Joseph Schmidt – ein Hochbegabter, Vielbewunderter und Superstar der Weimarer Republik, der von den Nazis herabgewürdigt wurde.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 08.11.2022 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Schaeffler will 100 Stellen in Homburg abbauen, Maskenpflicht in saarländischen Pflegeheimen etwas gelockert, Neues SR-Onlineformat „Deine Meinung zählt!“ gestartet.

Foto: Wolfgang Drießen in der Kirche

Video | 04.08.2022 | Länge: 00:03:04 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (04.08.2022)

„Wer die Wahrheit sucht, sucht Gott. Ob es ihm klar ist oder nicht“. Ein Satz der Hl. Edith Stein. Vor 80 Jahren wurde die katholische Ordensfrau, die in eine jüdische Familie geboren war, in Auschwitz ermordet. Wolfgang Drießen erinnert an eine Frau, die...

Foto: Gedenkstätte am alten KZ neue Bremm

Video | 15.01.2021 | Länge: 00:02:12 | SR.de - (c) SR 2004 - Gestapo-Lager Neue Bremm

Wie umgehen mit dem braunen Erbe der Nazizeit? Lange Zeit galt auch im Saarland die Devise: darüber hinwegschauen. Über vieles ist buchstäblich Gras gewachsen – auch über das Gestapo-Lager Neue Bremm am südlichen Rand von Saarbrücken. Hier wurden von 1940...

Foto: Der Arzt Dr. Fritz Wertheimer

Video | 07.11.2020 | Länge: 00:01:15 | SR.de - (c) SR 1936 - Emigration und Flucht

Gleich nach dem Referendum flüchten rund 8000 Menschen aus dem Saarland. Oppositionelle, Gewerkschafter, Schriftsteller befürchten Schlimmstes mit der Wiedereingliederung ins Deutsche Reich. Unter ihnen sind auch zahlreiche Juden, viele von ihnen flüchten...

Foto: Stolpersteine aus saarländischen Gemeinden

Video | 30.03.2020 | Länge: 00:02:30 | SR.de - Sven Rech 1938 - Pogrome im Saarland

Vor 1935 lebten etwa 4000 Juden im damaligen Saargebiet. Nach der Rückgliederung des Saargebiets ins Deutsche Reich (1935) emigrierten viele saarländische Juden ins Ausland. Viele gerieten auch dort bald in die Fänge der Nazis und wurden in Konzentrations...