Schlagwort: Kalter Krieg

Pyramiden in Ägypten

Audio | 21.02.1965 | Länge: 00:05:00 | IDA - Karl Willy Beer Streit mit Ägypten: Hat die deutsche Außenpol...

Bei den Streitigkeiten zwischen der BRD und Ägypten, bei denen es um den Besuch Walter Ulbrichts in Kairo und die Waffenlieferungen der BRD an Israel ging, hat die BRD die uneingeschränkte und sofortige Unterstützung seiner Verbündeten vermisst.

Pyramide in Ägypten

Audio | 21.02.1965 | Länge: 00:04:07 | IDA - Hans-Joachim Deckert Deutschland stellt Wirtschaftshilfen für Ägyp...

Ägyptens Präsident Gamal Abdel Nasser hat DDR-Chef Walter Ulbricht nach Kairo eingeladen. Die BRD hat daraufhin damit gedroht, die Wirtschaftshilfen für Ägypten einzustellen. Kann Ägypten sich das leisten?

Pyramide in Ägypten

Audio | 21.02.1965 | Länge: 00:04:14 | IDA - Willi Gasper Die deutsche Nahost-Politik: Streit mit Ägypt...

Die Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ägypten droht kaputt zu gehen. Warum?

Pyramiden in Ägypten

Audio | 14.02.1965 | Länge: 00:05:06 | IDA - Kurt Wessel Streit mit Ägypten: Die BRD hat sich erpresse...

Im Streit mit Ägypten wurde eine Einigung erzielt: Die Bundesrepublik liefert keine Waffen mehr an Israel. Ägyptens Präsident Gamal Abdel Nasser behandelt im Gegenzug den Besuch von DDR-Chef Walter Ulbricht in Ägypten als zweitklassige Angelegenheit.

Volkspolizist kontrolliert Auto an der Grenze

Audio | 07.02.1965 | Länge: 00:04:03 | IDA - Herbert Hausen West-Berliner bekommen Passierscheine für Ost...

In der Passierschein-Frage für Ostern und Pfingsten 1965 wurde eine Einigung erzielt. Vom 12.-25. April und vom 31. Mai bis zum 13. Juni dürfen Menschen aus West-Berlin und der Bundesrepublik in die DDR reisen, um ihre Verwandten zu besuchen.

Leonid Breschnew mit anderen Politikern auf der Konferenz des Warschauer Paktes im Januar 1965

Audio | 24.01.1965 | Länge: 00:04:15 | IDA - Horst Friedrich Warschauer Pakt-Konferenz zum ersten Mal mit ...

Zum ersten Mal findet die Konferenz des Warschauer Paktes mit der neuen Führung der Sowjetunion statt. Themen sind wahrscheinlich das Verhältnis zu China und das Verhältnis zum Westen. Reporter: Horst Friedrich.

Landkarte mit Grenze zwischen NATO-Gebiet und Warschauer Pakt

Audio | 24.01.1965 | Länge: 00:03:32 | IDA - Wolfram von Raven Warschauer Pakt diskutiert über mögliche NATO...

Auf der Konferenz des Warschauer Paktes ist die Multilaterale Atomstreitmacht (MLF) der NATO ein Thema. Eine gemeinsame atomare Kriegsschiffflotte der NATO ist dem Warschauer Pakt ein Dorn im Auge.

Ein Haufen voller Münzen

Audio | 10.01.1965 | Länge: 00:04:24 | IDA - Hans-Joachim Deckert Osthandel ist nicht gleich Osthandel - über w...

Französische, britische und amerikanische Firmen sind an der Entstehung von einer neuen Düngemittelfabrik und einer neuen Kunstfaserfabrik in der DDR beteiligt. Das erscheint auf den ersten Blick widersprüchlich.

Landkarte Vietnam

Audio | 06.12.1964 | Länge: 00:04:06 | IDA - Thomas Ulrich Vietnamkrieg: Wie sieht der nächste Schritt d...

Seit 1955 herrscht in Vietnam Krieg. Bislang haben die USA , die Südvietnam unterstützen, das kommunistische Nordvietnam nicht bombardiert. Doch nun überlegen sie, ob sie die militärischen Nachschubzentren des Vietcongs in Nordvietnam angreifen sollen.

Kreml in Moskau

Audio | 29.11.1964 | Länge: 00:03:26 | IDA - Erwin Behrens Sowjetunion hat Sorge vor gemeinsamer Atomstr...

Die USA wollen eine in der NATO eine multilaterale Atomstreitmacht aufbauen und die Bundesregierung soll Mitglied sein. Allein der Gedanke an eine NATO-Atomflotte mit Beteiligung der BRD macht die Sowjetunion nervös.