Schlagwort: Kalter Krieg

Leonid Breschnew

Audio | 15.11.1964 | Länge: 00:03:27 | IDA - Horst Friedrich Breschnews neue China-Politik

Mit dem neuen Chef der UdSSR Leonid Breschnew gibt es auch eine neue China-Politik. Breschnew macht den Eindruck, als wolle er einen Ausgleich zwischen Moskau und Peking erreichen.

Kreml in Moskau

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:04:41 | IDA - Karl Willy Beer Machtwechsel im Kreml: Was bedeutet das für d...

Nikita Chruschtschow ist abgesetzt und der neue Chef der Sowjetunion heißt Leonid Breschnew. Wird sich die Deutschlandpolitik der UdSSR jetzt ändern? Wie aufgeschlossen ist Breschnew gegenüber den bundesrepublikanischen Interessen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:03 | IDA - Hans Bursig Bonner Vorschläge für weitere Europa-Planung ...

Die Bundesregierung hat vor dem EWG-Treffen in Brüssel am 11.-12. November 1964 Vorschläge vorgelegt, wie die Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft weiter vorangetrieben werden soll. Die anderen EWG-Länder haben jedoch viel Kritik.

Lyndon B. Johnson

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:02:53 | IDA - Horst Friedrich USA: Fährt Präsident Johnson eine neue Ost-Po...

Lyndon B. Johnson hat die US-Wahl mit großer Mehrheit gewonnen. In der Ost-Politik sieht der Präsident sich mit neuen Gegebenheiten konfrontiert. Wie passt Johnson die Außenpolitik der USA darauf an?

Brandenburger Tor hinter Berliner Mauer

Audio | 30.08.1964 | Länge: 00:06:31 | IDA - Karl Willy Beer Kann man Berlin mit Vietnam vergleichen?

Der amerikanische Diplomat Henry Cabot Lodge hat gesagt, dass die USA in Berlin und in Vietnam vor dem gleichen Problem stünden. Kann man den Kampf gegen den Kommunismus in Vietnam und in Deutschland miteinander vergleichen?

Japanische Laterne

Audio | 16.08.1964 | Länge: 00:04:28 | IDA - Hans Wilhelm Vahlefeld Japans Außenpolitik: “Die Schweiz des Fernen ...

Japan hat es im Kalten Krieg erstaunlicherweise geschafft, keine Feinde zu haben, sagt Reporter Hans Wilhelm Vahlefeld. Doch Amerikaner und Europäer wollen, dass Japan auf der internationalen Bühne mehr Verantwortung übernimmt.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 16.08.1964 | Länge: 00:03:20 | IDA - (c) SR Kongo-Krise: Ändert Belgien seine Politik?

Die USA möchten Belgien dazu bewegen, militärisch in die Aufstände im Kongo einzugreifen. Sie befürchten ansonsten, dass das kommunistische China in der Region an Einfluss gewinnt. Wird Belgien seine Kongo-Politik nun ändern?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 02.08.1964 | Länge: 00:03:06 | IDA - Horst Friedrich OAS beschließt Sanktionen gegen Kuba

Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat Sanktionen gegen Kuba beschlossen. Das betrifft die diplomatischen Beziehungen, den Handel und die Schifffahrt. Mexiko, Chile, Bolivien und Uruguay haben gegen die Resolution gestimmt.

Kreml in Moskau

Audio | 19.07.1964 | Länge: 00:03:00 | IDA - Hans-Joachim Deckert Sowjetunion will neues Handelsabkommen mit de...

Die Sowjetunion ist bereit, ein neues Handelsabkommen mit der BRD zu schließen. Das kommt überraschend. Warum das so ist, erklärt Hans-Joachim Deckert.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.07.1964 | Länge: 00:03:10 | IDA - Erwin Behrens Sowjetunion ist gegen Atomstreitmacht der NAT...

Die NATO plant, eine multilaterale Atomstreitmacht aufzubauen. Die Bundesrepublik will sich daran beteiligen. Die Regierung der Sowjetunion versucht jedoch, das aus verschiedenen Gründen zu verhindern. Reporter: Erwin Behrens.