Schlagwort: Katastrophe

Eine Sirene beim Sirenenalarm

Audio | 14.09.2023 | Länge: 00:02:49 | SR 3 - Max Zettler Bundesweiter Warntag

Heute heulen auch in saarländischen Kommunen wieder testweise die Sirenen. Der Probealarm, der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz ausgelöst wird, wird über alle möglichen Kanäle verbreitet. Dazu im Kollegengespräch SR 3-Reporter Max Zettler:

Kran in Warteposition

Audio | 01.09.2023 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Steffani Balle Schaumbergturm erhält neues Wetterradar

Der Schaumbergturm in Tholey erhält ein Wetterradar. Damit sollen mögliche Unwetter besser vorhergesagt werden können. Nach wetterbedingten Verzögerungen konnte das Gerät auf dem Turm angebracht werden.

Wetterradar für den Schaumberg, Tholey

Audio | 01.09.2023 | Länge: 00:07:08 | SR 3 - Frank Hofmann Wetterradar auf dem Schaumberg Tholey

Der Schaumbergturm in Tholey erhält ein Wetterradar. Damit sollen mögliche Unwetter besser vorhergesagt werden können. Landrat Udo Recktenwald spricht mit dem SR über die Neuanschaffung.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.08.2023 | Länge: 00:38:52 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.08.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-FDP-Chef Luksic gegen Industriestrompreis, Saarländische Landespräsidentin spricht sich für Stärkung der Demokratie aus, Hotel- und Gaststättenverband warnt bei Steueranhebung vor Restaurantsterben

Eine Frau vor einem heruntergekommenen Riesenrad in Pripyat bei Tschernobyl.

Audio | 30.07.2023 | Länge: 01:17:22 | SR 2 - von Swetlana Alexijewitsch Gespräche mit Lebenden und Toten - Doku-Hörsp...

Das Erlebnis der Tschernobyl-Katastrophe ist – so Swetlana Alexijewitsch – etwas, „wofür wir noch kein System von Vorstellungen, noch keine Analogien oder Erfahrungen haben, wofür nicht einmal unser bisheriger Sprachschatz ausreicht.“ Über mehrere...

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 14.07.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (14.07.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Generalstaatsanwalt räumt Fehler im Fall Dillinger ein, Arbeitnehmer im Saarland beklagen hohe Belastung, KiTa Hirtenwies ausgezeichnet für "Wanderwag der Kinderrechte".

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 14.07.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (14.07.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Generalstaatsanwalt räumt Fehler im Fall Dillinger ein, Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal, Frankreich feiert unter Polizeischutz seinen 14. Juli.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.06.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Gewerkschaften im Saarland kritisieren Mindestlohn-Stagnation, Pavillon-Renovierung im Nauwieser Viertel abgeschlossen, Bilanz der Special Olympics.

Lastwagen und Lagerhalle des Katastrophenschutz-Zentrums in St. Wendel

Audio | 23.06.2023 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Christoph Borgans und Frank Hofmann Katastrophenschutzzentrum in St. Wendel einge...

Am 22. Juni wurde in St. Wendel das saarlandweit erste Katastrophenschutzzentrum eröffnet. Damit übernimmt der Landkreis die Vorreiterrolle im Saarland. SR 3 Reporter Christoph Borgans informiert über Material, Arbeit und Pläne für weitere Landkreise.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.06.2023 | Länge: 00:36:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Gewitterfront an Saarland vorbeigezogen, Nach Betriebsversammlung: Bei Ford stehen wieder Streiks bevor, Saarländische Krankenhäuser schlagen Alarm.