Schlagwort: Katastrophenschutz

Löschfahrzeuge der Saarbrücker Feuerwehr

Audio | 29.10.2024 | Länge: 00:00:31 | SR 3 - (c) SR Katastrophenschutzübung im Großraum Saarbrück...

Am 2. November findet eine Übung des Katastrophenschutzes statt. Rund 45 Fahrzeuge nehmen daran teil. Sie werden ab Mittag in drei Kolonnen im Regionalverband unterwegs sein.

Foto: Joachim Weyland im Studio

Video | 09.10.2024 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.10.2024)

Die drei Top-Themen: Unwetter im Saarland: Katastrophenschutz in St. Wendel trifft Sicherheitsvorkehrungen, Landtag beschließt Gesetz für mehr Jugendbeteiligung im Saarland, „Was ich anhatte“ - Ausstellung zu sexualisierter Gewalt mit klarer Botschaft.

Foto: Katastrophenschutzzentrum

Video | 09.10.2024 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Katastrophenschutzzentrum bereitet sich auf m...

Im Saarland bleibt es nass und regnerisch. Der DWD warnt noch bis morgen Vormittag vor Dauerregen, besonders im Norden. Der Landkreis St. Wendel bereitet sich aktuell auf jedes Szenario vor.

Dirk Schäfer, Leiter des Katastrophenschutzzentrum in St. Wendel

Audio | 09.10.2024 | Länge: 00:04:44 | SR 3 - Oliver Buchholz Katastrophenschutzzentrum in St. Wendel berei...

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor allem fürs nördliche Saarland vor Dauerregen und Hochwasser. 50 Liter Regen pro Quadratmeter sind teilweise gemeldet. Das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises St. Wendel bereitet sich auf mögliche Folgen vor.

Neue Fahrzeuge für den Katastrophenschutz im Saarland

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:01:31 | SR 3 - Max Friedrich Neue Ausrüstung für den Katastrophenschutz im...

Watfähige Fahrzeuge, Hochwasserboote und ein mobiles Lagezentrum: Der Katastrophenschutz im Saarland ist für künftige Einsätze besser ausgestattet worden.

Katastophenschützer Dirk Schäfer

Audio | 22.05.2024 | Länge: 00:48:35 | SR 3 - Uwe Jäger Aus dem Leben: Katastrophenschützer Dirk Schä...

Am 21. Mai war Katastrophenschützer Dirk Schäfer zu Gast in der SR 3 Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat er sich über das katastrophale Hochwasser im Saarland und den Einsatz der Rettungskräfte unterhalten.

Foto: Riesige Wasserlache in Walpershofen

Video | 18.05.2024 | Länge: 00:02:33 | SR.de - (c) SR Hochwasser in Walpershofen und Lebach

In Walpershofen hat sich in Folge des Starkregens eine riesige Wasserlache gebildet. Der Katastrophenschutz berät noch über das genaue Vorgehen. In Lebach wurden durch das Hochwasser vor allem Geschäftsräume in Mitleidenschaft gezogen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.05.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.05.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hochwasserlage im Saarland spitzt sich zu, Starkregen: Live-Schalten von betroffenen Gebieten, Reaktion der Regierung auf Hochwasser-Chaos im Saarland.

Eine Alarmsirene vor einem bewölktem Himmel

Audio | 04.05.2024 | Länge: 00:00:36 | SR 3 - Patrick Wiermer Einweihung des neuen Katastrophenschutzzentru...

In Schwalbach wird am 4. Mai das erweiterte Katastrophenschutzzentrum für den Landkreis Saarlouis eingeweiht. In der neuen Lagerhalle ist nun mehr Platz für Material für Krisenzeiten.

 Daniela Schlegel-Friedrich

Audio | 18.04.2024 | Länge: 00:04:28 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner Landrätin Schlegel-Friedrich: "Die Katastroph...

Landräte sind eigentlich qua Amt für den Katastrophenschutz verantwortlich. Wie man mit einer solchen Verantwortung umgeht - dazu im SR-Interview: Daniela Schlegel-Friedrich, Landrätin des Landkreises Merzig-Wadern.