Schlagwort: Klima

Talsperre Nonnweiler

Audio | 22.03.2023 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - (c) SR 3 Klimaschutzmanager: "Grundsätzlich bleibt uns...

Am 22. März ist Weltwassertag. Wasser ist lebensnotwendig aber hat auch eine zerstörerische Kraft. Wir sprechen im SR 3-Interview mit dem Klimaschutzmanager im Kreis St. Wendel, Michael Welter über die Wassersituation im Saarland.

Ein Mann blickt auf die Überschwemmungen in Watsonville

Audio | 21.03.2023 | Länge: 00:05:39 | SR 2 - Jochen Marmit Klimaforscher Mojib Latif zum IPCC-Bericht

Der Weltklimarat (IPCC) hat aktuell seinen Abschlussbericht vorgestellt. Wenn weltweit weiterhin so viel CO2 ausgestoßen wird wie momentan, wird sich die Erde bereits in wenigen Jahren um 1,5 Grad erwärmen. Im Interview mit Klimaforscher Mojib Latif.

Jungenwäldchen in Merzig-Brotdorf

Audio | 21.03.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Nadja Schmieding Naturnahe Forstwirtschaft für ein intaktes Wa...

Der 21. März ist der Tag des Waldes. Doch angesichts der Klimakrise sollte das ganze Jahr über der Blick auf den Wald gerichtet sein. Denn gesunde Wälder sind wichtig für unsere Zukunft. In Merzig-Brotdorf wird auf eine naturnahe Forstwirtschaft gesetzt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.03.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (18.03.2023)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen: Kaufhof in Saarbrücken schließt, Plädoyer, Acht Jahre Haft für Pathologen gefordert, Kontrollaktion: Einsatz gegen Geldautomatensprenger auch im Saarland.

Ein Bauer fährt Mineraldünger auf einem Feld aus.

Audio | 17.03.2023 | Länge: 00:53:28 | SR 2 - Nora Bauer Ohne Dünger keine Nahrung! Oder: Von der Chan...

Wer Kunstdünger will braucht viel Energie. Zudem ist die deutsche Landwirtschaft längst abhängig von dem Stoff. Beides wird knapp wegen des Ukrainekrieges. Ist nicht gerade jetzt die Zeit gekommen, die intensive Landwirtschaft umzubauen?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Glückauf, Glückauf! Der Steiger kommt" - Lied der deutschen Bergleute wird zum Kulturerbe, Probleme bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes – Beispiel Dillingen, „Woche der Ausbildung“.

Schild Rathaus

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Janke Böffel Kommune 66: Klimaclub und Klimaschutz in Komm...

Klimaschutz - ein Thema im Großen wie im Kleinen. Was beispielsweise passiert bereits in den Kommunen? Was muss noch getan werden? Und was sind die Hemmschuhe?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:37:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Landtag beschließt G9 Reform, Landtag bringt Klimaschutzgesetz voran und Hallenbad in Wadern bleibt bis 2025 geschlossen.

Janek Böffel

Audio | 15.03.2023 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Janek Böffel Kommentar: "Dieses Gesetz ist eine verpasste ...

Wer, wenn nicht das Saarland sollte sich wirklich ambitionierte Ziele setzen beim Klimaschutz? Und nicht ein Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen, dessen Ziele selbst hinter dem was im Bund vereinbart wurde, zurückbleibt. Ein Kommentar von Janek Böffel.

Foto: Landtagsdebatte

Video | 15.03.2023 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Neue Transparenzregeln und Klimaschutzgesetz ...

Der saarländische Landtag hat heute gleich zwei zukunftsweisende Themen auf der Agenda: Das Gesetz, das das neunjährige Gymnasium regeln soll und das breit diskutierte und kritisierte Klimaschutzgesetz. Die Sitzung wird live im SR Fernsehen übertragen.