Schlagwort: Klimaschutzgesetz

Professor Frank Baur

Audio | 15.03.2023 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Interview: Gerd Heger (c) SR "Gesetz zu weich formuliert"

Das saarländische Klimaschutzgesetz ist umstritten. Im SR- Interview sagt Experte Frank Baur von der HTW, die Klimaziele seien nicht hoch genug angesetzt. Da hinke das Saarland hinterher.

Foto: Landtagssitzung

Video | 15.03.2023 | Länge: 03:54:00 | SR Fernsehen - (c) SR Live aus dem Landtag des Saarlandes (15.03.22...

Am 15. März hat wieder der saarländische Landtag getagt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem das Klimaschutzgesetz und die Rückkehr zu G9 an den saarländischen Gymnasien.

Janek Böffel

Audio | 15.03.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Janek Böffel Landtag debattiert über umstrittenes Klimasch...

Mit Verspätung bringt die saarländische Landesregierung ein Klimaschutzgesetz in den Landtag ein. Opposition, Interessengruppen und Verbände haben daran im Vorfeld kaum ein gutes Haar gelassen.

Foto: Saarländischer Städte- und Gemeindetag

Video | 28.02.2023 | Länge: 00:01:39 | SR.de - (c) SR Saarländischer Städte- und Gemeindetag zum Kl...

Auch der Saarländische Städte- und Gemeindetag lässt kaum ein gutes Haar am vorgestellten Entwurf des Klimaschutzgesetzes für das Saarland. Das sei viel zu vage formuliert. Es brauche aber konkrete Vereinbarungen und Zusagen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.02.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Bosch-Betriebsräte setzen Zeichen gegen Stellenabbau; Großer Bedarf an Winterhilfen im Saarland; Bildungsausschuss debattiert im Landtag zu G9.

Eine Frau trägt eine Schild in Form der Weltkugel, mit der Aufschrift

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:01:05 | SR 3 - Simin Sadeghi Mehr als 30 Stellungnahmen zum saarländischen...

Mehr als 30 Vereine, Verbände, Kommunen, Kreise und Kammern haben sich zum saarländischen Klimaschutzgesetz geäußert. Nach der Kritik zum Gesetzentwurf hatte die Landesregierung dazu aufgerufen. SR 3-Reporterin Simin Sadeghi mit Einzelheiten.

Simin Sadeghi

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:04:08 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner/im Gespräch: Simin Sadeghi Verbände kritisieren Entwurf des Klimaschutzg...

Das Saarland bekommt ein Klimaschutzgesetz. Damit will das Land bis 2045 klimaneutral werden. Von allen Seiten gab es Kritik. Bis zum 24. Februar konnten Verbände zu dem Entwurf ihre Meinung abgeben. SR3-Reporterin Simin Sadeghi mit Einzelheiten.

Prof. Dr. Gerhard Wenz

Audio | 24.02.2023 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Moderation: Marc-André Kruppa/im Gespräch: Gerhard Wenz "Das Problem Klimaschutz müssen alle lösen"

Die Klimaschutzbewegungen Fridays for Future und Scientists for Future haben den Entwurf des Klimaschutzgesetzes der SPD-Landesregierung scharf kritisiert. Die Maßnahmen reichten nicht aus. Dazu im Interview: Gerhard Wenz von Scientists for Future

Ein Plakat mit dem Bild einer Erde und dem Schriftzug

Audio | 24.02.2023 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - (c) Janek Böffel Klimaaktivisten kritisieren Entwurf für Saar-...

Die Klimaschutzbewegungen Fridays for Future und Scientists for Future haben den Entwurf des Klimaschutzgesetzes der SPD-Landesregierung scharf kritisiert. Die Maßnahmen würden nicht ausreichen, das Pariser Klimaschutzabkommen im Saarland einzuhalten.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.01.2023 | Länge: 00:30:19 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (28.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-Wirtschaft: Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von "Wolfspeed"?, Flüchtlingsunterbringung: CDU sieht viele offene Fragen bei Containerdorf in Ensdorf, Gedenken: Holocaust-Gedenktag in Völklingen.