Schlagwort: Koalitionsvertrag

25. Januar 2022: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron verlassen eine gemeinsame Pressekonferenz vor ihren Gesprächen in Berlin (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Pool | Kay Nietfeld)

Audio | 03.02.2022 | Länge: 00:02:19 | SR 2 - Alfons Alfons à la maison: "Ukraine-Krise"

Gesellschaftsabend-Gastgeber Alfons beobachtet in seinem Home-Office aufmerksam das Tagesgeschehen - und macht sich angesichts der Ukraine-Krise so seine Gedanken über die Rolle Deutschlands auf dem internationalen Parkett. Womöglich spielte ja auch das T...

Symbolbild: Eine Dose mit Marihuana

Audio | 19.01.2022 | Länge: 00:04:46 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Dr. Heino Stöver Noch viel Aufklärungsbedarf für Cannabis auf ...

Vor fünf Jahren hatte der Bundestag einstimmig die Freigabe von Cannabis auf Rezept erlaubt - um beispielsweise als Schmerzmittel für Krebserkrankte zu dienen. Anfangs sei der Widerstand der Ärzteschaft noch "sehr groß" gewesen, denn aus dem Studium sei d...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 05.12.2021 | Länge: 00:15:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (05.12.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: FDP-Parteitag stimmt dem Koalitionsvertrag zu, Sechs Meter große Krippe in Gresaubach, SVE unterliegt Offenbach, SVE-Frauen unterliegen Hoffenheim II, Illuminiertes Weihnachtshaus in Lothringen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.12.2021 | Länge: 00:14:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (04.12.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: SPD-Parteitag stimmt für Koalitionsvertrag, Müllmanagement von McDonalds kritisiert, Homburg gewinnt sein Auswärtsspiel gegen Ulm, Zweibrücker Handballer siegen knapp gegen Haßloch.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 26.11.2021 | Länge: 00:14:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (26.11.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Immunisierung: Testlauf im Impfzentrum Neunkirchen, Pandemie: Corona-Lage in Deutschland, Koalitionsvertrag: Rehlinger und Luksic zu Ampel-Koalition, Regierungsbildung: Grüne besetzen Ministerposten, Eröffnung: Weihnac...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 26.11.2021 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.11.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Impfzentren mit Softwareproblemen bei Terminbuchung, Anke Rehlinger und Oliver Luksic maßgeblich an Koalitionsvertrag beteiligt, SaarlandTrend: Mehrheit der Saarländer gegen Grubenwasser-Teilflutung, SaarlandTrend...

Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke (Foto: Tobias Tanzyna)

Audio | 25.11.2021 | Länge: 00:05:34 | SR 2 - Holger Büchner / Albrecht von Lucke Fortschritt als "Jahrhundertaufgabe" für die ...

Für den Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke besteht die "große Jahrhundertaufgabe" des Ampel-Bündnisses in der Herausforderung, "Klimapolitik als die große Transformationsaufgabe zu leisten". Und das bedeute eben "ein großes, industrielles Fortschri...

SR1-Berlin-Korrespondent Uli Hauck (Foto: HSB/Jens Jeske )

Audio | 25.11.2021 | Länge: 00:02:08 | SR 1 - (c) SR 1 Jessica Ziegler, Christian Balser, Uli Hauck Koalitionsvertrag: Viele Abstriche für die Gr...

Fertig verhandelt! Die Ampel könnte dann mal losregieren in Deutschland! WENN alle Beteiligten noch dem Koalitonsvertrag zustimmen: SPD und FDP regeln das mit Parteitagen - die Grünen starten heute ihre Mitgliederbefragung. Auf SR 1 spricht Christian Bal...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 24.11.2021 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.11.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend zur Landtagswahl: CDU verliert, SPD legt zu, Saarländer mit Coronamanagement der Landesregierung unzufrieden, "Bei der CDU schrillen die Alarm-Glocken", Ampel-Koalitionsvertrag: Nabu Saarland glaubt nicht...

Uli Hauck (Foto: HSB/Jens Jeske)

Audio | 24.11.2021 | Länge: 00:04:38 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Uli Hauck "Jeder findet sich in diesem Vertrag irgendwi...

Am 24. November wurde der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP vorgestellt. Zahlreiche Vorhaben wurden darin angekündigt - unter anderem ein verstärkter Wohnungsbau, Ausbau der E-Mobilität, ein höherer Mindestlohn, Einführung eines Bürgergeldes ...