Schlagwort: Kommen

Johannes Driessler

Audio | 30.08.1965 | Länge: 00:10:57 | IDA - Irmengard Peller Johannes Driessler: "Man merkt sofort: du bis...

Der Komponist Johannes Driessler lebt seit 20 Jahren in Detmold. Geboren und aufgewachsen ist er im saarlĂ€ndischen Friedrichsthal. Wie seine musikalische Ausbildung in SaarbrĂŒcken seine Laufbahn geprĂ€gt hat, erzĂ€hlt er im GesprĂ€ch mit Ulrich Eggerts.

Saarschleife von oben

Audio | 16.08.1965 | Länge: 00:16:14 | IDA - Irmengard Peller Arno Ullmann: "Wir waren Außenseiter, wir war...

Arno Ullmann ist Schriftsteller und HĂŒhnerfarmer. Der gebĂŒrtige SaarlĂ€nder ist 1935 nach Israel ausgewandert und lebt heute in Haifa. Wie ihn seine Kindheit und Jugend in Malstatt-Burbach geprĂ€gt hat, erzĂ€hlt er Reporterin Irmengard Peller.

Saarschleife von oben

Audio | 02.08.1965 | Länge: 00:13:59 | IDA - Irmengard Peller Josef Clemens Maurer: "Ich bin stolz, SaarlĂ€n...

Josef Clemens Maurer aus PĂŒttlingen ist seit 1951 Erzbischof JosĂ© Clemente Maurer von Sucre in Bolivien. Im GesprĂ€ch mit Irmengard Peller erzĂ€hlt er, wie er das Saarland in Bolivien bekannt gemacht hat.

Edgar Jené

Audio | 19.07.1965 | Länge: 00:13:47 | IDA - Irmengard Peller, Jo Lo Verde Edgar JenĂ©: "SaarbrĂŒcken schĂ€tzt das Wohllebe...

MĂŒnchen, Paris, Wien und dann wieder Paris. Edgar JenĂ© hat an vielen Orten gelebt. Geboren ist der Maler in SaarbrĂŒcken-Malstatt. Warum er SaarbrĂŒcken als die seltsamste Stadt Deutschlands bezeichnet, erzĂ€hlt er Reporter Jo Lo Verde.

Peter Altmeier

Audio | 05.07.1965 | Länge: 00:13:55 | IDA - Irmengard Peller Peter Altmeier: "Wir im BĂ€rental waren ein Vö...

Peter Altmeier, zweiter MinisterprĂ€sident von Rheinland-Pfalz, ist gebĂŒrtiger SaarlĂ€nder. Was ihn auch nach so vielen Jahren noch mit dem Saarland und den SaarlĂ€ndern verbindet, erzĂ€hlt Peter Altemeier im GesprĂ€ch mit Reporterin Irmengard Peller.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 07.02.1965 | Länge: 00:04:03 | IDA - Herbert Hausen West-Berliner bekommen Passierscheine fĂŒr Ost...

In der Passierschein-Frage fĂŒr Ostern und Pfingsten 1965 wurde eine Einigung erzielt. Vom 12.-25. April und vom 31. Mai bis zum 13. Juni dĂŒrfen Menschen aus West-Berlin und der Bundesrepublik in die DDR reisen, um ihre Verwandten zu besuchen.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 27.09.1964 | Länge: 00:04:36 | IDA - Gottfried Paulsen Das zweite Passierscheinabkommen - die Regeln...

Am 24. September 1964 haben DDR-StaatssekretÀr Erich Wendt und West-Berliner Senatsrat Horst Korber das zweite Passierscheinabkommen unterzeichnet. Wer, wann und wie seine Verwandten besuchen durfte, berichtet Gottfried Paulsen.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 27.09.1964 | Länge: 00:05:16 | IDA - Karl Willi Beer Das zweite Passierscheinabkommen - eine schwe...

Ganze acht Monate haben die Verhandlungen gedauert. Am 24. September 1964 haben der West-Berliner Senat und die DDR dann aber schließlich das zweite Passierscheinabkommen unterzeichnet. Reporter Karl Willy Beer beschĂ€ftigt sich mit dem Hin und Her ...

Foto: FĂŒnf Jahre nach dem

Video | 04.07.1964 | Länge: 00:15:28 | SR Fernsehen - (c) SR FĂŒnf Jahre nach dem "Tag X"

FĂŒnf Jahre nach Abschluss der wirtschaftlichen Angliederung des Saarlandes an die Bundesrepublik ziehen saarlĂ€ndische Unternehmen Bilanz. Am 6. Juli 1959 wurde die D-Mark im Saarland gĂŒltige WĂ€hrung.

Soldat steht hinter dem Stacheldrahtzaun

Audio | 05.03.1964 | Länge: 00:15:00 | IDA - Werner Dassui Wird es ein Passierscheinabkommen fĂŒr Ostern ...

Können sich West-Berliner und Ost-Berliner ĂŒber Ostern 1964 besuchen? Das steht noch nicht fest. Werner Dassui kommentiert den Streit um die Passierscheine. Außerdem geht es um die Nationale Volksarmee und den Bauernkongress.