Schlagwort: Kopf

Mädchen am Smartphone

Audio | 17.09.2025 | Länge: 00:05:09 | SR kultur - Riccardo Frink (c) SR Kopf.Sache: Wie gefährlich ist Social Media f...

Ständig den Kopf überm Handy. Kein Leben mehr ohne Social Media. Das sieht man schon bei Kindergartenkindern. Die Diskussion um Social Media und die Kinder. Helfen Handyverbote an den Schulen. Wie viel ist schädlich? Thema für Psychologe Riccardo Frink.

Symbolbild Streit

Audio | 09.09.2025 | Länge: 00:05:09 | SR kultur - Riccardo Frink (c) SR Kopf.Sache: Warum ist Loslassen so schwer?

Loslassen ist schwer. Routinen, Beziehungen, Freundschaften- oft halten wir an Vertrautem fest, weil wir nicht loslassen möchten. Psychologie-Experte Riccardo Frink erklärt, warum sich viele Menschen schwer tun mit Veränderungen.

Ein Mann mit Hand im Gesicht

Audio | 02.09.2025 | Länge: 00:06:41 | SR kultur - (c) SR Kopf.Sache: Mysterium Bewusstsein

Wir sollen bewusst essen, bewusst entscheiden, uns der Konsequenzen bewusst sein – Bewusstsein kann ganz schön anstrengend sein. Aber was genau steckt dahinter? Psychologie-Experte Riccardo Frink erklärt, was „Bewusstsein“ eigentlich bedeutet.

Erschöpfte Frau mit Katze, die auf der Couch liegt

Audio | 26.08.2025 | Länge: 00:04:49 | SR kultur - (c) SR Kopf.Sache: Stress vorm Besuch

Besuch von Freunden oder Familie kann etwas Wunderbares sein – und gleichzeitig ganz schön stressen. Oft setzt uns nicht das Treffen selbst, sondern schon die bloße Vorstellung davon unter Druck. Warum das so ist, erklärt Psychologe Riccardo Frink.

Entspannung auf der Arbeit Symbolbild

Audio | 19.08.2025 | Länge: 00:04:55 | SR kultur - Interview: Kai Schmieding (c) SR Kopf.Sache: Post-Holiday-Blues

Die Ferien sind vorbei. Der Alltag ruft. Nix mehr mit Sonne, Strand, Meer und Ausschlafen. Jetzt heißt es wieder: pünktlich aufstehen und ab zur Arbeit oder in die Schule. Oft ein Kulturschock.

Ibuprofen

Audio | 19.08.2025 | Länge: 00:01:38 | SR 1 - (c) Jessi Ziegler und Maren Dinkela Wie Ibuprofen besser wirkt

Bei Kopfschmerzen oder Entzündungen greifen wir alle gerne mal zu einer Ibuprofen. Doch eine Studie hat jetzt herausgefunden, dass Ibuprofen besser hilft, wenn wir auch positive Erwartungen daran haben. Maren Dinkela aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Symbolbild Körperdysmorphophobie

Audio | 13.08.2025 | Länge: 00:05:28 | SR kultur - Riccardo Frink (c) SR Kopf.Sache: Körperdysmorphophobie

Die Sonne lacht und es  zieht uns ans Wasser. Doch nicht jeder traut sich, baden zu gehen. Viele Menschen fühlen sich in ihrem Körper unwohl. Was steckt dahinter, und wie kann man den Sommer dennoch genießen? Riccardo Frink gibt Tipps.

Teenagerin schaut aus dem Fenster

Audio | 06.08.2025 | Länge: 00:04:24 | SR kultur - (c) SR Kopf.Sache: Schlechte Tage

Negative Gedanken kennen wir alle – ob sie uns schon morgens beim Aufwachen begleiten oder in nostalgischen Momenten, wenn wir das „Jetzt“ mit früheren Zeiten vergleichen: „Früher war alles besser.“ Was steckt hinter solchen Denkmustern?

Eine junge Frau steht auf einer Treppe und blickt in den spiralförmigen Abstieg

Audio | 30.07.2025 | Länge: 00:04:49 | SR kultur - Jochen Marmit "Kopf.Sache" - Warten auf Therapieplätze

Wie schwierig ist es in Deutschland einen Psychotherapieplatz zu bekommen? Und was macht die Wartezeit mit Betroffenen, die unter Depressionen oder Ängsten leiden? Riccardo Frink geht diesen Fragen in der neusten Folge "Kopf.Sache" nach.

Illustration.Gehirn, Lösung eines Puzzles, Symbolbild

Audio | 23.07.2025 | Länge: 00:05:01 | SR kultur - (c) SR Kopfsache: Junges Gehirn = junger Körper?

Eine neue Studie zeigt: Je fitter und „jünger“ das Gehirn, desto höher die Lebenserwartung. Psychologe Riccardo Frink spricht in der neusten Folge „Kopf.Sache“ darüber, wie uns etwa das Lernen von Sprachen und Instrumenten geistig jung halten kann.