Schlagwort: Kraftwerke

Ein Kohlekraftwerk des Betreibers Steag

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - Peter Sauer Steag will mehr Geld für Kraftwerke in Netzre...

Steag hat vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Klage gegen die Bundesnetzagentur eingereicht. Er fordert eine höhere Vergütung für die Kraftwerke, die als Netzreserve bereitstehen. Das betrifft auch die Saar-Kraftwerke in Fenne, Weiher und Bexbach.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 29.01.2025 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (29.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: SPD kritisiert Migrationspläne der Union scharf, Saarländische Jugendämtern droht Überlastung, Mitarbeiterversammlungen nach Voit-Sanierungsplänen.

Foto: Balkonkraftwerk

Audio | 04.10.2024 | Länge: 00:00:25 | SR 3 - (c) SR Zahl der Balkonkraftwerke steigt im Saarland ...

Balkonkraftwerke werden im Saarland immer beliebter. Wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht, sind doppelt so viele steckerfertige Solaranlagen in Betrieb wie noch zu Jahresbeginn.

Vortrag zum Thema

Audio | 24.09.2024 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Sven Berzellis (c) SR "Balkonkraftwerke": Strom vom Balkon

Strom kostet aktuell im Schnitt etwa 26 Cent pro Kilowattstunde. Sonnenenergie dagegen ist kostenlos und diese kann sogar in Mietwohnungen genutzt werden. Mit sogenannten "Balkonkraftwerken". Doch lohnt sich das überhaupt?

Foto: Ein Balkonkraftwerk

Video | 17.09.2024 | Länge: 00:08:30 | SR Fernsehen - (c) SR Energiewende selbstgemacht: Der Kampf um die ...

Balkon-Kraftwerke, Steck-Solargeräte, Mini- oder Plugin-PV-Anlagen, mit den kleinen Stromerzeugern kann man einen Teil des eigenen Verbrauchs selbst produzieren. Aber der Teufel bei den gesetzlichen Vorgaben dazu steckt im Detail – vor allem für Mieter.

Foto: Balkonkraftwerk. Solarpanele hängen an einem Balkon.

Audio | 06.07.2024 | Länge: 00:00:44 | SR 3 - (c) SR Schon über 6200 Balkonkraftwerke im Saarland

Das Prinzip ist noch relativ neu, doch Balkonkraftwerke erleben einen regelrechten Boom. Laut Bundesnetzagentur sind bundesweit schon mehr als eine Million dieser Mini-Kraftwerke in Betrieb, und auch im Saarland wächst ihre Zahl rasant.

Ein Balkonkraftwerk hängt an einem Balkon.

Audio | 05.06.2024 | Länge: 00:03:40 | SR 3 - Sarah Sassou Gut zu wissen: Neue Regelungen - Balkonsolara...

Mit dem Solarpaket I der Bundesregierung werden die Hürden für die Installation von Solaranlagen an Privathaushalten niedriger - auch bei sogenannten Balkonkraftwerken. Das ändert sich.

Foto: Rapsölfeld

Video | 18.04.2024 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Greenpeace Luxemburg kritisiert AKW-Nachrüst...

Die geplanten Nachrüstungen älterer AKWs in Frankreich reichen nach Ansicht von Greenpeace nicht aus, um offizielle Sicherheitsvorschriften zu erfüllen. Bei der Vorstellung eines Gutachtens sprach die Organisation von "ernsthaften Sicherheitsdefiziten"

Foto: Forschungslabor

Video | 08.04.2024 | Länge: 00:04:40 | SR Fernsehen - (c) SR Das geplante Atommüllendlager im lothringisch...

Zwei Drittel des französischen Stroms stammen aus Atomkraftwerken – und es sollen noch weitere Anlagen entstehen. Aber wohin mit ausrangierten Teilen? Der Plan ist, den radioaktiven Atommüll bei Bure zu lagern, südwestlich von Nancy.

Das Kraftwerk in Bexbach

Audio | 06.02.2024 | Länge: 00:04:19 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Kraftwerkstrategie: "Wir haben im Saarland zw...

Die Bundesregierung hat die Eckdaten für eine Kraftwerkstrategie vorgestellt. Unter anderem sollen wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden. Was das für Saarland bedeutet, dazu im Studiogespräch Mirko Tomic aus der SR-Wirtschaftsredaktion.