Schlagwort: Krebs

Mikrofon

Audio | 23.02.2023 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Moderation: Marc-André Kruppa/im Gespräch: Lea Busch Chemikalie auch bei Brandlöschung in Homburg ...

An mehr als 1500 Orten in Deutschland konnte das Gift PFAS nachgewiesen werden. Auch in Homburg kam es bei Löscharbeiten zum Einsatz. Das Gift steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Dazu im Interview: Lea Busch (NDR), Journalistin der Recherche.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.02.2023 | Länge: 00:14:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (04.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Samstag: Saarländische Krebsgesellschaft wirbt für Beratungen und Vorsorge, Pflegekräfte für familienbegleitende Tätigkeiten fordern mehr Gehalt, Klarer Derbysieg für Elversberg.

Foto: Kalenderblatt, auf dem der Weltkrebstag am 4. Februar markiert ist

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - (c) SR Saarländische Krebsgesellschaft will über Ang...

Am heutigen Weltkrebstag nehmen mehr als 1.100 Mitgliedsorganisationen aus über 170 Ländern teil. Darunter auch die Deutsche und Saarländische Krebshilfe. Mit speziellen Aktionen möchte man auf Prävention und Beratungsangebote aufmerksam machen.

Am 4. Februar ist Weltkrebstag

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:01:49 | SR 1 - (c) Jessica Werner Am 4. Februar ist Weltkrebstag

Die Zahl der Krebspatienten nimmt zu. Dabei könnten viele Erkrankungen verhindert werden, erklärt Prof. Erich-Franz Solomayer vom Universitären Tumorzentrum des Saarlandes. Er erläutert die Risikofaktoren und rät dazu, frühzeitig zum Arzt zu gehen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.01.2023 | Länge: 00:37:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Aktivisten kritisieren Gewalt in Lützerath, Die Fakten zum Elyséevertrag und Umweltbundesamt sieht keine generelle Gefahr durch Windradbrände.

Eine Bachmuschel

Audio | 07.12.2022 | Länge: 00:03:47 | SR 3 - Interview: Simin Sadegi / Michael Grittmann Bachmuschel & Steinkrebs im Saarland besonder...

Am 7. Dezember ist der Weltnaturgipfel für mehr Artenvielfalt gestartet. Weltweit sind rund eine Millionen Tierarten vom Aussterben bedroht - einige davon auch im Saarland. Das seien vor allem unbekanntere, sagt Michael Grittmann vom BUND Saar.

Foto: Maximilian und Johannes Linxweiler

Video | 01.12.2022 | Länge: 00:05:58 | SR Fernsehen - (c) SR Homburger Professorenzwillinge

Johannes und Maximilian Linxweiler sind Zwillingsbrüder, die beide im Bereich Krebstherapie forschen. Sie sind gerade erst den Marathon in Chicago gelaufen. Wir haben die Brüder bei ihrem Alltag an der Uniklinik begleitet und stellen ihre Forschung vor.

Julia Lehmann im Studio.

Video | 23.11.2022 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.11.2022)

Die Top-Themen der Sendung: Kirchliches Arbeitsrecht wird liberalisiert, Geplante Entlastungen in der Energiekrise, WM-Auftakt verpatzt – 2:1 für Japan.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 20.11.2022 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (20.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Sonntag: Projekt "Regenbogen" hilft Kindern krebskranker Eltern, Katar verliert WM-Eröffnungsspiel gegen Ecuador - Andrang in Saarbrücker Kneipen bleibt aus, Riesenkrippe in Güdingen startet pünktlich zum 1. Advent.

Symbolbid: Therapie Sitzung

Audio | 26.09.2022 | Länge: 00:05:18 | SR 3 - Steffani Balle "Zurück ins Leben"-Projekt der Saarländischen...

„Zurück ins Leben“ – so heißt ein Projekt der Saarländischen Krebsgesellschaft. Es richtet sich an alle, die auch Jahre nach der akuten Krebs-Erkrankung noch mit deren Folgen kämpfen. SR-Reporterin Steffani Balle berichtet.