Schlagwort: Krise

Foto: Saartalk

Video | 04.03.2021 | Länge: 00:44:31 | SR Fernsehen - (c) SR Leben im Lockdown - Familien im Krisenmodus

Die Corona-Pandemie hat seit rund einem Jahr das öffentliche und private Leben im Saarland und der ganzen Welt komplett umgekrempelt. In noch nie dagewesener Form haben Regierungen drastische Maßnahmen verhängt, um die Ausbreitung der unberechenbaren Erkr...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 04.03.2021 | Länge: 00:36:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.03.2021)

Neue Lockdown-Regeln: Was gilt jetzt ab Montag für Handel, Gastro, Schulen etc.?, Saarländische Reaktionen auf Lockerungsbeschlüsse, Private Corona-Testzentren fast ausgelastet, Frankreich eröffnet eigene Testzentren an der Grenze, Landwirtschaft im März,...

Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern bleiben die Bühnen in Deutschland bis auf Weiteres geschlossen (Archivfoto: pixabay)

Audio | 04.03.2021 | Länge: 00:04:37 | SR 2 - Katrin Aue / Mirka Borchardt Kulturszene Saar: "Absolut dagegen, jetzt übe...

Mirka Borchardt vom Netzwerk Freie Szene Saar hat im SR-Interview die fehlende Planungssicherheit, die "enorme existenzielle Unsicherheit" und eine "zunehmende Zermürbung" in der saarländischen Kulturszene aufgrund des Lockdowns beklagt. Trotzdem sei sie ...

Symbolbild: ein junger Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung in Saarbrücken (Archivfoto: Felix Schneider)

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:04:18 | SR 2 - Katrin Aue / Janek Böffel Ein Jahr Corona im Saarland - ein Rückblick

Für Janek Böffel aus der SR-Landespolitikredaktion haben die ersten 365 Tage der Corona-Krise im Saarland gezeigt, dass die Lebenswirklichkeit der Menschen sich zwar verändert habe - der Landtag aber sei wieder "ein Ort der Debatte" geworden und "die Gewa...

Symbolbild: Ein Mensch wird geimpft (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 02.03.2021 | Länge: 00:04:23 | SR 2 - Katrin Aue / Prof. Alexander Kekulé Virologe Kekulé: Mehr selektive Maßnahmen, we...

Der Virologe und Epidemiologe Prof. Dr. Alexander Kekulé hat sich im SR-Interview für einen neuen Kurs in der deutschen Corona-Politik ausgesprochen: Weg vom Lockdown und Inzidenzwerten, hin zu gezielteren Impfungen, Schnelltests, Nachverfolgungen von Inf...

Seit Monaten darf Awa Taban Shomal das Café Zing nicht öffnen (Foto: Alice Kremer)

Audio | 01.03.2021 | Länge: 00:04:17 | SR 2 - Alice Kremer Awa Taban Shomal und ihr Café Zing

Im Café Zing in der Saarbrücker Richard-Wagner-Straße haben in den vergenenen Monaten immer wieder Livestream-Konzerte stattgefunden: Gründerin Awa Taban-Shomal - selbst Jazzsängerin - war es ein Herzensanliegen, die Gastronomie und die Kulturszene in der...

Impfspritze (Foto: SR)

Audio | 27.02.2021 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Michael Friemel "Dritte Welle steht möglicherweise vor der Tü...

Zuerst sind die täglichen Neuinfektionen langsamer gesunken und jetzt hat sich der Trend sogar umgekehrt. Die Fallzahlen steigen langsam wieder und auch der Basis-Reproduktionswert liegt wieder ungefähr bei eins. Wie Dr. Jürgen Rissland erklärt, wächst da...

Foto: Roland Theis im Studio

Video | 25.02.2021 | Länge: 00:03:04 | SR.de - (c) SR Beaucoup a changé

La crise a considérablement intensifié l'échange avec les partenaires français - même, ou surtout, lorsqu'il s'agit de formuler une volonté politique commune vis-à-vis de Paris et de Berlin. "La formation d'une volonté politique ici dans la région a reçu ...

Foto: Roland Theis

Video | 25.02.2021 | Länge: 00:03:32 | SR.de - (c) SR Es ist viel passiert

Durch die Krise hat sich der Austausch mit den französischen Partnern deutlich intensiviert – auch oder gerade wenn es darum geht, einen gemeinsam politischen Willen gegenüber Paris und Berlin zu formulieren. „Die politische Willensbildung hier in der Reg...

Foto: Roland Theis

Video | 25.02.2021 | Länge: 00:01:36 | SR.de - (c) SR Un choc au début

Pour de nombreuses personnes dans la région, la fermeture des frontières au printemps a d'abord été un choc - humainement, économiquement et politiquement. "J'ai par exemple été très choqué, et je pense que c'était le cas pour beaucoup de gens, de voir à ...