Schlagwort: Krisen

Die Geschäfte in Deutschland dürfen weiter nicht öffnen - am 5. Januar haben Bund und Länder eine Verschärfung und Verlängerung des Lockdowns beschlossen (Foto: picture alliance/dpa | Federico Gambarini)

Audio | 06.01.2021 | Länge: 00:04:25 | SR 2 - Sonja Marx Warum sich die Polarisierung nach der Corona-...

Der Düsseldorfer Politikwissenschaftler Prof. Stefan Marschall geht davon aus, dass sich auch nach dem Ende der Corona-Pandemie die Polarisierung der Gesellschaft verschärfen wird. Denn auch die Lösung der Probleme der Maßnahmen werde "nicht ohne Schmerze...

Foto: Mirko Schmitt in seiner Bäckerei

Video | 17.12.2020 | Länge: 00:04:20 | SR Fernsehen - (c) SR Krisenmodus – Saarländer in Paris

Mirko Schmitt aus Neuforweiler bringt die saarländische Kulinarik nach Paris. In seiner Bäckerei verkauft er klassischen Käsekuchen, den legendären „Katzi“-Kuchen nach einem alten Familienrezept und sogar den Fleischkäs hat er den Parisern mittlerweile sc...

Computervisualisierung eines Corona-Virus (Foto:cdc/unsplash)

Audio | 11.12.2020 | Länge: 00:02:44 | SR 1 - Thomas Gerber / Frank Falkenauer Sitzung des Krisenstabs wegen Corona

Die Zahlen der Neuninfektionen explodieren. Deshalb tagte heute der Krisenstab im Saarland. Mit dabei die Landräte und das Gesundheitsministerium. Doch auch nach der Sitzung rechnet keiner schon mit der Ankündigung eines Lockdowns. SR 1 Reporter Thomas Ge...

Dr. Jürgen Rissland. (Foto: SR 1)

Audio | 10.12.2020 | Länge: 00:03:03 | SR 1 - Interview Christian Balser / Dr. Jürgen Rissland "Ich würde nicht unbedingt einem harten Lockd...

Angesichts der stark steigenden Zahlen geht der Homburger Virologe Dr. Jürgen Rissland von neuen Maßnahmen aus, wenn er auch diffeenziert: Ziehe man die Personen ab, die sich etwa in Kleinblittersdorf infiziert ab, seien die Zahlen nicht ganz so hoch. Auf...

Janek Böffel. (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 10.12.2020 | Länge: 00:02:20 | SR 1 - Interview Christian Balser / Janek Böffel / Angela Tesch Neuinfektionen erreichen Höchstwert

Der Krisenstab der Landesregierung kommt heute zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie zu beraten. Anlass sind die stark gestiegenen Infektionszahlen. Das Gesundheitsministerium hat gestern Abend 454 neue Fälle gemeldet - ein neuer H...

Harald Welzer (Foto: dpa)

Audio | 21.11.2020 | Länge: 00:05:07 | SR 3 - Interview: Harald Welzer ARD Themewoche: "Wir leben derzeit in der bes...

Findet gerade eine “Zeitenwende” statt? Wenn ja, dann sollten wir wissen, in welche Richtung wir wollen. “Zeitenwende. Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde” heißt das Buch von Harald Welzer und Michel Friedman, das gerade erschienen ist. Harald We...

Foto: Verena Sierra im Studio.

Video | 29.10.2020 | Länge: 00:29:39 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (29.10.2020)

In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland - Das Magazin" um Corona-Krisenmanager in St. Wendel, das Wahlverhalten von US-Bürgern im Saarland, das Schicksal eines Privatfriedhofs in Schafbrücke und alte Saarbrücker Kochrezepte, die jetzt erstmals veröffe...

Zeit-Korrespondent Peter Dausend. (Foto: SR)

Audio | 29.10.2020 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - Michael Friemel / Peter Dausend "Dass Merkel das Land sicher durch Krisen gef...

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Deutschland bereits durch eine Weltwirtschaftskrise geführt. Die größte Krise in ihrer Amtszeit ist jedoch derzeit die Corona-Pandemie. Sie wirkt ruhig und überlegt. Zum ersten Mal gab es nun auch eine gemeinsame Entschei...

Die Flaggen von Frankreich und Deutschland (Foto: dpa / Rainer Jensen)

Audio | 16.10.2020 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Marcel Wagner Kommentar: Frankreichs Blick auf Deutschlands...

Die Corona-Bekämpfung scheint wieder einmal im föderalistischen Chaos stecken geblieben zu sein. Das ist jedenfalls der Eindruck, der in Deutschland vielfach nach dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Länderchefs am 15. Oktober zurückgebli...

Foto: Pfarrer Karl-Martin Unrath

Video | 10.09.2020 | Länge: 00:03:05 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (10.09.2020)

Pfarrer Karl-Martin Unrath spricht in der aktuellen Ausgabe AUS CHRISTLICHER SICHT über Verschwörungstheorien. Außerdem richtet er den Blick auf die aktuellen Krisen und was Jesus uns nahelegt, wie wir in Krisenzeiten miteinander umgehen sollen.