Schlagwort: KulturRadio

Symbolbild: Leerer Hörsaal (Foto: unsplash/Nathan Dumlao)

Audio | 16.01.2021 | Länge: 00:13:21 | SR 2 - Roswitha Böhm "Eine Null auf dem Konto zu haben, ist nicht ...

An den saarländischen Hochschulen soll wegen der Corona-Pandemie die Regelstudienzeit verlängert werden. Begründet wird das mit einem Verlust von Nebeneinkünften, der viele Studierende betreffen soll. Roswitha Böhm hat mit der Vorsitzenden des Allgemeine ...

CD-Cover (Foto: cpo)

Audio | 03.01.2021 | Länge: 00:04:07 | SR 2 - Gabi Szarvas Lena Neudauer: Violinkonzerte von Antonio Ros...

Mit elf hat sie am Salzburger Mozarteum studiert, mit 15 den berühmten Leopold Mozart Wettbewerb geworden. Dann kam die Revolte – Rockband statt Konzertbühne, Lederjacke statt Abendkleid. Heute ist Lena Neudauer als Solistin, Kammermusikerin und Professor...

Symbolbild: Weltkarte (Foto: pixabay)

Audio | 02.01.2021 | Länge: 00:17:34 | SR 2 - Carolin Dylla "Das Chaos aus den Anfangstagen wird uns nach...

Das Corona-Virus und die damit verbundenen Herausforderungen haben fast alle Lebensbereiche geprägt - auch die Politik. Es wurden politische Entwicklungen angestoßen, die viele zuvor kaum für möglich gehalten hätten. Carolin Dylla hat mit drei SR-Korrespo...

Symbolbild: Frau trägt FFP2-Maske mit CE-Prüfnummer (Foto: SR)

Audio | 02.01.2021 | Länge: 00:24:47 | SR 2 - Michael Reitz Lebensmut auf Abstand

Kontaktverbote und der erzwungene Stillstand durch die Covid-19-Pandemie konfrontieren die Menschen weltweit mit massiven Einschränkungen des täglichen Lebens. Doch nicht nur die äußeren Faktoren belasten, auch Zukunftsängste und das Gefühl von Einsamkei...

CD-Cover

Audio | 30.12.2020 | Länge: 00:04:08 | SR 2 - Chris Ignatzi Anny Hwang: "Gratia"

Als Jugendliche hat Anny Hwang gerne Heavy Metal gehört, zu Beethoven hat sie eine besondere Beziehung und als Botschafterin trägt sie das Saarland in die Welt hinaus. Ihr neues Albums, das sie 2019 mit der Deutschen Radio Philharmonie aufgenommen hat, ko...

Symbolbild: Geige im Geigenkoffer (Foto: DRP)

Audio | 27.12.2020 | Länge: 00:07:34 | SR 2 - Julia Smilga Paganini: Violinkonzert Nr. 4

Paganinis sechs Violinkonzerte wurden erst nach seinem Tod veröffentlicht und nur die ersten beiden fanden Eingang ins Konzert-Repertoire. Das erst später entdeckte Konzert Nr. 4 in d-Moll ist bis heute ein Geheimtipp geblieben. Julia Smilga stellt es zus...

Bildungsministerin Anja Karliczek (Foto: picture alliance/Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa)

Audio | 19.12.2020 | Länge: 00:16:03 | SR 2 - Kilian Pfeffer "Corona hat gezeigt, wo unsere Defizite sind"

Wie geht es weiter in Bildung und Forschung? Wie kann der Bund die Bewältigung der Corona-Krise, die Umsetzung der Digitalisierung in Schulen und pädagogische Reformen im Bildungsföderalismus unterstützen? Über all diese Herausforderungen spricht Bundesfo...

Roland Theis und Christophe Arend (Fotos: Imago Images/BeckerBredel/picture alliance / Thomas Padilla/MAXPPP/dpa | Thomas Padilla)

Audio | 12.12.2020 | Länge: 00:13:15 | SR 2 - Interview: Carolin Dylla "Wir haben gelernt, dass wir zusammen stärker...

Die plötzlichen Grenzkontrollen im Frühjahr 2020 waren aus Sicht vieler Menschen eine Belastungsprobe für die gesamte Grenzregion. Eine Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des Saarländischen Rundfunks hat nun aber ergeben, dass die grenzüberschreitende...

Der Sachbuchautor Stephan Thurner (Foto: Eugénie Sophie)

Audio | 11.12.2020 | Länge: 00:04:04 | SR 2 - Gespräch: Sonja Marx, Kai Schmieding Wie wir den Kollaps vermeiden können

Big Data kann den Kollaps komplexer Systeme in den Bereichen Finanzen, Klima oder Gesellschaft verhindern, meint der Autor Stephan Thurner. Wie das gelingen kann, darüber spricht er am Sonntag, 13. Dezember in "Fragen an den Autor". SR-Moderatorin Sonja M...

Abspielen

Audio | 05.12.2020 | Länge: 00:11:36 | SR 2 - Angela Ulrich Interview der Woche: Bundestagsvizepräsidenti...

Seit dem 26. November ist Dagmar Ziegler (SPD) Bundestagsvizepräsidentin. Sie beerbt damit das Amt des kürzlich verstorbenen Thomas Oppermann. Über ihren politischen Werdegang und die Herausforderungen des neuen Amtes spricht sie im Interview der Woche.