Schlagwort: Kurs

Martin Krafl

Audio | 21.10.2025 | Länge: 00:43:30 | SR kultur - Barbara Renno "Mit 'Ahoj Czechia' werden wir Wellen machen"

Mit einem Jahr der tschechischen Kultur steuert das Gastland der Buchmesse 2026 bereits jetzt auf seinen Auftritt zu. Das Motto "Ein Land an der Küste" rückt Tschechien in den Fokus. Inspiriert ist das Motto von Shakespeares Worten aus "Das Wintermärchen"

Stolz und Vorurteil (2005)

Audio | 20.10.2025 | Länge: 00:04:55 | SR kultur - (c) SR Crashkurs Weltkino: Heritage Film

Jane Austen, Alexandre Dumas, etc. – Verfilmungen klassischer Literatur verführen mit Schönheit und Stil. Doch was zeigen sie wirklich? Ein Blick auf das Spiel mit Geschichte, nationales Kulturerbe und die Kunst der filmischen Verklärung.

André Schüller-Zwierlein

Audio | 14.10.2025 | Länge: 00:46:02 | SR kultur - Barbara Renno "Viele finden's wichtig, immer weniger tun es...

Frei nach Walter Moers' Zitat "Lest Leute, sonst seid ihr verloren!" betont André Schüller-Zwierlein, wie vielschichtig das Lesen als kulturelles Phänomen ist und welche zentrale Rolle Bibliotheken als geschützte Orte spielen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.10.2025 | Länge: 00:39:18 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick:Gemeinschaftsschule Freisen startet Projektwoche über digitale Sicherheit, Saar-Unis starten in das neue Semester, Stabilität und Ruhe in Frankreich mit Lecornu und neuem Regierungsteam?

Der Film

Audio | 13.10.2025 | Länge: 00:04:45 | SR kultur - Hendrik Warnke (c) SR Crashkurs Weltkino: Britisches Kino unter Tha...

Trotz harter Sparpolitik und Kulturabbau unter Thatcher erlebte das britische Kino in den 80ern einen Aufschwung. Mit neuen Stimmen, scharfem Realismus und filmischer Rebellion setzte man sich dem politischen Druck entschlossen entgegen.

CAPERNAUM (2018)

Audio | 08.10.2025 | Länge: 00:04:27 | SR kultur - Hendrik Warnke Crashkurs Weltkino: Das Kino des Libanon

Beim Arabischen Filmfestival in Fameck steht dieses Jahr der Libanon im Fokus. Ein Land der kulturellen Vielfalt, der Widersprüche und politischer Krisen. Das libanesische Kino erzählt davon: persönlich, politisch, poetisch.

Annette Hug

Audio | 07.10.2025 | Länge: 00:40:54 | SR kultur - Barbara Renno "In der philippinischen Literatur ist Tagalog...

Annette Hug hat auf den Philippinen studiert und war in der lokalen Frauenbewegung aktiv. 130 Sprachen, wie Tagalog, werden auf den Philippinen gesprochen. Heute lebt Hug wieder in der Schweiz und übersetzt philippinische Gegenwartsliteratur ins Deutsche.

Der Tod des Herrn Lazarescu

Audio | 06.10.2025 | Länge: 00:04:56 | SR kultur - (c) SR Crashkurs Weltkino: Neues Rumänisches Kino

In den 2000ern prägte das Neue Rumänische Kino den internationalen Film. Mit seiner Mischung aus Realismus und bissiger Gesellschaftskritik setzte es neue Maßstäbe. Was ist heute, 20 Jahre später, noch davon übrig?

Kino International 1973 Ostberlin

Audio | 29.09.2025 | Länge: 00:05:12 | SR kultur - Hendrik Warnke (c) SR Crashkurs Weltkino: Kino in der DDR

Zum Tag der deutschen Einheit schauen wir auf das Kino in der DDR. Zwischen Zensur, sozialistischer Utopie und überraschend ehrlichen Geschichten. Eine Reise in eine oft vergessene Filmwelt.

Ein Integrationskurs der Diakonie Saarbrücken

Audio | 29.09.2025 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - (c) SR 3 Lea Kiehlneker 20 Jahre Integrationskurse im Saarland

Seit 20 Jahren gibt es im Saarland Integrationskurse. Für dieses Jahr hat die Bundesregierung die Mittel zuletzt nochmal aufgestockt, um den Bedarf zu decken. Eine sinnvolle Investition? SR 3-Reporterin Lea Kiehlneker hat einen Integrationskurs besucht.