Schlagwort: LPK

Autoauspuff

Audio | 20.03.2023 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Bertille van Elslande Die saarländische Politik zum Verbrenner-Aus

Bundesverkehrsminister Wissing hat das EU-weite Aus für den Verbrennermotor ab 2035 ins Stocken gebracht. SR-Reporterin Bertille van Elslande hat nachgefragt, wie die saarländische Politik zu dem Thema steht.

Foto: Landtag des Saarlandes

Video | 20.03.2023 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR Saar-Opposition ĂĽbt Kritik an der Wahlrechtsr...

Die Saar-Opposition hat die im Bundestag beschlossene Wahlrechtsreform scharf kritisiert. FĂĽr die CDU ist es eine Reform gegen die Opposition. Die SPD sieht hingegen einen gelungenen Kompromiss.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.03.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Überschwemmungen in Gräfinthal, Warnstreiks in Kitas und Krankenhäusern und Corona-Arzneimittelverordnung läuft aus – Ist ein Versorgungschaos zu erwarten?

Foto:Mitglieder der Pressekonferenz zur neuen  Wasserstoff-Agentur

Video | 14.03.2023 | Länge: 00:00:38 | SR.de - (c) SR Saarländische Wasserstoff-Agentur gegrĂĽndet

Ob bei der Stahlproduktion, der Mobilität oder Energieversorgung. Wasserstoff wird in diesem Jahrhundert mit Blick auf den Klimawandel eine wichtige Rolle spielen. Das Saarland jetzt eine Wasserstoff-Agentur gegründet. Offizieller Start ist am 1. Mai.

Eine medizinische Schutzmaske liegt auf dem Boden

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:00:50 | SR 3 - Florian Mayer Landespressekonferenz zur Coronaschutz-Verord...

Die Bundesregierung wird zum 1. März die noch geltenden Corona-Regeln weiter lockern. Die Opposition im saarländischen Landtag fordert, die Coronaverordnung komplett abzuschaffen. Im Saarland soll die Coronaschutz-Verordnung zum 1. März verlängert werden.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 30.01.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Glatteis verursacht Chaos im Saarland, Frist endet: So viele Grundsteuererklärungen sind im Saarland bereits abgegeben worden, Streiks in Frankreich gehen weiter.

Französisch Lehrerin beim Unterrichten

Audio | 30.01.2023 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Marc AndrĂ© Kruppa / Steffanie Balle Lehrerverbände im Saarland unisono gegen Vors...

Philologenverband, GEW und SLLV sind sich in der ablehnenden Haltung grundsätzlich einig. Vor allem, was die Einschränkung der Möglichkeit von Teilzeit-Arbeit betrifft. Das ist einer der Vorschläge der Kultusministerkonferenz.

Tafel mit der Aufschrift

Audio | 30.01.2023 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Denise Friemann Bedarf an Lehrern im Saarland weiterhin groĂź

Die Kultuministerkonferenz hat Vorschläge gegen den Lehrermangel gemacht Unter andere sollen die Lehrkräfte mehr arbeiten. Für den saarländischen Philologenverband kann das nicht die Lösung sein. Wie sehen das die Fraktionen im saarländischen Landtag?

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Erstes Saar-Klimaschutzgesetz von Umweltministerin Berg vorgestellt, Was bedeutet die mögliche Ansiedlung von „Wolfspeed“ für die Saar-Wirtschaft? und verdi und dbb fordern höhere Löhne für Öffentlichen Dienst.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.01.2023)

Die Top-Themen der Sendung: Landkreis St. Wendel stellt smarte Internet-Plattform vor Chansonabend anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée –Vertrages SG Lebach-Landsweiler qualifiziert sich als letzter Master-Finalist