Schlagwort: Lab

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 16.10.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (16.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ziel beim Ausbau von Sozialwohnungen im Saarland wird wohl verfehlt, Bundestagsdebatte über Folgekosten der Rentenpläne, Verteidigungsfähigkeit der EU soll verbessert werden.

Foto: Schüler auf dem Flur vor den Klassenzimmern

Audio | 16.10.2025 | Länge: 00:00:53 | SR.de - (c) SR Mehr Schüler ohne Abschluss

Im Saarland sind in den letzten Jahren viel mehr Schüler aus der Schule gegangen, ohne einen Abschluss zu haben. Im Schuljahr 2023/24 gab es 911 Schulabbrecher. Das war fast jeder 10. Schüler. In den letzten 10 Jahren hat sich die Zahl fast verdoppelt.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 15.10.2025 | Länge: 00:15:11 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (15.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: „Deutsche Glasfaser“ plant offenbar Stellenabbau, Zahl der Schulabbrecher stark gestiegen, Neue Leitung an Hochschule der Bildenden Künste Saarbrücken, Bundeskabinett beschließt „Aktivrente“.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 15.10.2025 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (15.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Sorge um möglichen Stellenabbau bei „Deutsche Glasfaser“, Immer mehr junge Leute ohne Schulabschluss, Bundeskabinett bringt sogenannte „Aktiv-Rente“ auf den Weg, Debatte um neues Wehrdienstmodell.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 15.10.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (15.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Deutlicher Stellenabbau bei „Deutsche Glasfaser“, Immer mehr junge Leute ohne Schulabschluss, Probleme durch wiederverwendete Handynummern, Verkehrsministerium warnt vor Gefahren am Steuer durch Handy-Gebrauch.

Schüler auf dem Flur vor den Klassenzimmern

Audio | 15.10.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi/Max Zettler Im Saarland machen immer mehr Schüler keinen ...

Rund jeder zehnte Jugendliche im Saarland verlässt die Schule ohne Schulabschluss. Das hat eine SR-Anfrage ans Bildungsministerium ergeben. Demnach haben mehr als 900 Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2023/2024 keinen Abschluss erhalten.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 15.10.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (15.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Deutlicher Stellenabbau bei „Deutsche Glasfaser“, Immer mehr junge Leute ohne Schulabschluss, Probleme durch wiederverwendete Handynummern, Verkehrsministerium warnt vor Gefahren am Steuer durch Handy-Gebrauch.

Foto: Ein Schulklassenraum

Video | 15.10.2025 | Länge: 00:00:58 | SR.de - (c) SR Zahl der saarländischen Schulabbrecher steigt

Rund jeder zehnte Schüler hat im Schuljahr 2023/2024 die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen. Das sind fast doppelt so viel wie vor zehn Jahren. Gründe dafür seien fehlende Berufsorientierungen sowie Basiskompetenzen, so das Bildungsministerium. 

Der Saarländischer Frauenchor

Video | 13.10.2025 | Länge: 00:03:36 | SR Fernsehen - (c) SR Der Saarländische Frauenchor: "The Seal Lulla...

Das Repertoire des Saarländischen Frauenchors umfasst drei- bis achtstimmige geistliche und weltliche Lieder vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Bei "Hyper, Hossa, Halleluja" präsentiert der Chor den Song "The Seal Lullaby".

Foto: Ein Stahlarbeiter der Stahlproduktion beobachtet eine glühende Bramme, die aus dem Ofen auf die Walzstrasse bewegt wird

Audio | 15.09.2025 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Stahl-Holding-Saar informiert Beschäftigte üb...

Bis 2026 sollen bei der Stahl-Holding-Saar 760 Jobs wergfallen. Am 16. September wurden die Beschäftigten über die Geschäftslage und über den Sozialplan zum Abbau von Arbeitsplätzen informiert. Einzelheiten von Lars Ohlinger im Studiogespräch.