Schlagwort: Landespolitik

Die Baustelle rund um die Grumbachtalbrücke

Audio | 16.07.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Sabine Wachs Sommerserie Landespolitik: Autobahnen und Brü...

Autobahnen scheinen oft eine einzige lange Baustelle zu sein. Das liegt unter anderem an Brücken. Die sind oft marode. So beispielsweise auch die Grumbachtalbrücke bei Sankt Ingbert auf der A6. Die kann aber nicht einfach so saniert werden.

Eine Baustelle der Bundesregierung ist die Infrastruktur. So fließen Gelder in die einzelnen Kommunen. Diese wiederum sollen genutzt werden, um die mangelhafte Infrastruktur zu verbessern und den Sanierungsstau aufzubrechen.

Audio | 16.07.2025 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Sabine Wachs Sommerserie Landespolitik: Infrastruktur

Eine Baustelle der Bundesregierung ist die Infrastruktur. So fließen Gelder in die einzelnen Kommunen. Diese wiederum sollen genutzt werden, um die mangelhafte Infrastruktur zu verbessern und den Sanierungsstau aufzubrechen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.03.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Union und SPD einigen sich auf Milliardeninvestitionen, Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger: „Das ist gutes Geld, das wir im Saarland gebrauchen können“, So lief der politische Aschermittwoch bei SPD und CDU.

Der Landtag des Saarlandes (Luftaufnahme)

Audio | 17.02.2025 | Länge: 00:02:00 | SR 1 - (c) SR 1 Antrag der AfD zur Migration im saarländische...

In der letzten Plenarsitzung vor der Bundestagswahl soll ein Antrag der AfD in den saarländischen Landtag eingebracht werden, der sich dafür einsetzen soll, Menschen an den Binnengrenzen zurückzuweisen. SRinfo-Reporter Aaron Klein hat die Infos dazu.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, SPD

Audio | 26.09.2024 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Studiogespräch: Nadine Thielen und Denise Friemann Saarlandtrend: Trotz Schwächeln der SPD große...

Würden am Wochenende die nächsten Wahlen anstehen, wäre die SPD Alleinregierung Geschichte. Das zeigt der aktuelle SR-Saarlandtrend. Doch obwohl die Saar-SPD schwächelt, sind die Saarländer zufrieden mit der Ministerpräsident. Denise Friemann weiß mehr.

Landespressekonferenz

Audio | 16.09.2024 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Aron Klein Die Saar-Fraktionen und die Grenzkontrollen

Kontrollen an den Grenzen sind ab sofort wieder Alltag in Deutschland. Die offenen Grenzen gehören aber eigentlich doch zu unserem Leben hier im Saarland. Auch die Politik ist davon nicht wirklich begeistert - wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.

AfD-Logo per Brief

Audio | 19.07.2024 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Denise Friemann Wie geht es im Bezirksrat Saarbrücken West we...

CDU-Politiker Altes wurde mit Stimmen der AfD zum Bezirksbürgermeister gewählt. Gleichzeitig wurde der AfD-Funktionär Schwaben mit Stimmen einer großen Partei erster Beigeordneter. CDU und SPD arbeiten jetzt an einer Lösung. Denise Friemann kennt Details.

Kugelschreiber mit den Logos der Parteien CDU und AfD

Audio | 19.07.2024 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Janek Böffel Ein Kommentar zum Wahlärger im Bezirk Saarbrü...

Vergangene Woche wurde der CDU-Politiker Altes wohl mit Stimmen der AfD zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt. Sein Stellvertreter, der AfD-Funktionär Schwaben, ist mit Stimmen mindestens einer großen Partei in das Amt gekommen ist.

Grafik der Saarschleife mit Saarlandwappen und Schriftzug Kommunalwahl

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:04:47 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Die Wahlergebnisse aus landespolitischer Sich...

Was bedeuten die Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen für die Landespolitik? Welche Schlüsse lassen sich ziehen? Und welche Folgen könnte es haben? Dazu eine Einschätzung von SR-Landespolitik-Reporter Janek Böffel.

Die Künstlerin Candice Breitz ist im Saarbrücker Filmhaus zu Gast bei einer Podiumsdiskussion.

Audio | 16.05.2024 | Länge: 00:07:16 | SR kultur - Barbara Renno Candice Breitz in Saarbrücken - "Ein wichtige...

Am Mittwochabend hat Candice Breitz in Saarbrücken in eigener Sache Stellung genommen. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte die Rosa-Luxemburg Stiftung. Trotz diverser Absagen für die Podiumsdiskussion, war es ein wichtiger Abend, findet Barbara Renno.