Schlagwort: Landesregierung

Eine Schülerin sitzt im Klassenzimmer in ihrem Rollstuhl.

Audio | 28.11.2024 | Länge: 00:04:29 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Janek Böffel, SR-Landespolitikredaktion Landeseigene Förderschulen in desaströsem Zus...

Die Förderschulen im Saarland für die das Land zuständig ist, sind in einem desaströsen Zustand. Das ist das Ergebnis der Prüfung des Landesrechnungshof. Der Grund dafür liegt auch in der zersplitterten Zuständigkeit fürs Bauen und Sanieren.

Foto: Menschen auf Boot bei Hochwasser

Video | 21.11.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Video: 43 Millionen Euro Schaden durch Pfings...

Die saarländischen Kommunen beziffern die Schäden durch das Hochwasser im Frühjahr auf rund 43 Millionen Euro. Die Landesregierung hat im Nachtragshaushalt 13 Millionen Euro für Schäden an Straßen und Gebäuden einkalkuliert.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 18.11.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.11.2024)

Die drei Top-Themen: Saar-Fraktionen zu Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, Positive Bilanz für "Konzertierte Aktion Pflege Saar", PTA-Auszubildende sollen künftig Geld verdienen, Drei Jahre Haft wegen Angriffs auf einen Rettungssanitäter.

SVolt-Ansiedlung vor dem Aus, Wolfspeed-Chipfabrik auf unbestimmte Zeit verschoben, Einschnitte bei ZF: Die Woche war geprägt von schlechten Nachrichten für die Saar-Wirtschaft. Die Schuld sieht der Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld aber gar nicht so

Audio | 26.10.2024 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - (c) SR Was sich in der saarländischen Ansiedlungspol...

Die Woche war geprägt von schlechten Nachrichten für die Saar-Wirtschaft. Die Schuld sieht der Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld aber gar nicht so sehr in der saarländischen Ansiedlungspolitik - sondern auf höherer Ebene.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger stellt die Halbzeitbilanz der saarländischen Landesregierung vor.

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:04:12 | SR 3 - Christoph Grabenheinrich Rehlinger: Bei vielen Projekten geht die rich...

Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger hat zur Halbzeit der Legislaturperiode eine positive Zwischenbilanz gezogen. Die SPD-Alleinregierung habe unter schwierigen Umständen Kurs gehalten und verlässlich gearbeitet. Es gebe aber noch viel zu tun.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.09.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.09.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Neue ICE-Direktverbindung nach Berlin ab Dezember, Saar-Ministerrat im Rahmen von "Kabinett vor Ort" unterwegs in Völklingen, Erster Kur- und Heilwald im Saarland anerkannt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 20.09.2024 | Länge: 00:36:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.09.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Stadtverwaltung hebt Trinkwasserwarnung in St. Ingbert auf, Verstärkte Grenzkontrollen: Kritik aus Teilen von CDU und SPD, Weiterhin keine öffentliche Transparenz bei Absage der Breitz-Ausstellung.

Stephan Toscani sitzt auf der Oppositionsbank im Landtag des Saarlandes

Audio | 11.09.2024 | Länge: 00:01:01 | SR 3 - Aaron Klein Landesregierung zieht Halbzeitbilanz

Im saarländischen Landtag stand am 11. September die Halbzeitbilanz über die Arbeit der Landesregierung auf dem Programm: Viel Eigenlob und aus den Reihen von CDU und AfD mindestens genau so viel Kritik. SR-Reporter Aaron berichtet.

Foto: Transporter mit Hilfsgütern

Video | 09.09.2024 | Länge: 00:00:25 | SR.de - (c) SR Hilfskonvoi aus dem Saarland unterwegs in die...

Die saarländische Landesregierung hat einen medizinischen Hilfstransport in die Ukraine geschickt. 15 Beatmungsgeräte und ein Ultraschallgerät im Wert von 77.000 Euro werden nach Lemberg gebracht.

Ein Wolf steEuropäischer Grauwolfht im Wald

Audio | 06.09.2024 | Länge: 00:02:54 | SR 3 - Herbert Mangold, gelesen von Oliver Buchholz Das Saarland wird "Wolfspräventionsgebiet"

Das gesamte Saarland wird ein "Wolfspräventionsgebiet". Halter von Schafen, Ziegen und anderen Tieren bekommen dann die Kosten ersetzt, wenn eines ihrer Tiere von einem Wolf gerissen wird. Auch der Bau spezieller Schutzzäune wird gefördert.