Schlagwort: Lars Ohlinger

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.11.2023 | Länge: 00:36:46 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Bundesregierung will Stromkosten für Unternehmen senken, Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in der Synagoge Saarbrücken, Wissen auffrischen beim Erste-Hilfe-Kurs.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 19.10.2023 | Länge: 00:36:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Stahlarbeiter gehen in Dillingen und Völklingen auf die Straße, ZF-Mitarbeiter bangen wegen Stellenabbau und Saarländische Kassenärzte kritisieren berufliche Situation.

Foto: Jochen Erdmenger (r.) und Lars Ohlinger (l.) im Studio

Video | 25.09.2023 | Länge: 00:04:55 | SR Fernsehen - (c) SR Interview zur Cannabis-Situation in der Großr...

In Luxemburg ist der Anbau und Konsum kleiner Cannabis-Mengen in privater Umgebung künftig erlaubt. Auch in Deutschland wird eine Teillegalisierung angestrebt. In Frankreich ist man kritisch. Lars Ohlinger stellt die unterschiedlichen Sichtweisen vor.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.09.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Villeroy & Boch übernimmt Ideal Standard Gruppe, Ermittlungsrichterin in Yeboah-Prozess zu Ex-Chef der Saarlouiser Neonazis gehört und Deutsche Radiophilharmonie spielt als Kulturbotschafter in Südkorea.

Foto: Julia Lehmann

Video | 09.06.2023 | Länge: 00:39:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Bundesförderung für Wolfspeed-Fabrik in Ensdorf, Geteilte Reaktionen der Saar-Politik auf EU-Asylreform, Geothermie im Saarland als regeneratives Heizkonzept.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.05.2023 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.05.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick:17-jähriger Jugendlicher in Schiffweiler getötet, Ford Saarlouis: Große Verunsicherung im Zuliefererpark und1 3.000 Menschen meldeten sich 2022 bei Telefonseelsorge