Schlagwort: Lebach

Klaus Bouillon (Foto: SR)

Audio | 29.03.2022 | Länge: 00:06:16 | SR 2 - Peter Weitzmann Klaus Bouillon: "Alle Innenminister sind entt...

Beim Treffen der Innenministerinnen und Innenminister der EU am 28. März 2022 wurden keine verbindlichen Regeln zur Verteilung der Geflüchteten aus der Ukraine beschlossen. Der saarländische Innenminister Klaus Bouillon kritisiert die Entscheidung. Im SR-...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 24.03.2022 | Länge: 00:29:02 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (24.03.2022)

In "Wir im Saarland-Das Magazin" geht es diese Woche um den Streit um die Ansiedlung von SVolt, um eine Saarländerin, die sich auf den Weg macht um ukrainischen Kriegsflüchtlingen zu helfen, um viel unerwünschtes Wasser im Keller und um den ältesten jüdis...

Schlüssel im Schloss einer Haustür (Foto:  Pixabay/PhotoMix-Company)

Audio | 23.03.2022 | Länge: 00:01:35 | SR 1 - (c) Marc-André Kruppa Vom Saarland aus der Familie in der Ukraine h...

Der Krieg in der Ukraine zwingt viele dazu, ihre Heimat zu verlassen. Das Saarland hat bereits 2.000 Flüchtlinge aufgenommen. Viele von ihnen sind in Privatwohnungen untergekommen. Fabian Tröger aus Lebach zum Beispiel hat eine junge Geflüchtete und ihre ...

Schüler steigen aus einem Schulbus (Foto: SR/Steffi Balle)

Audio | 20.03.2022 | Länge: 00:03:08 | SR 1 - (c) Stephan Deppen Lebacher Schüler übergeben ÖPNV-Umfrage an Ve...

Schülerinnen und Schüler sind vor allem morgens mit Bussen und Bahnen unterwegs - manchmal in überfüllten Fahrzeugen, manchmal mit viel Verspätung. Im Rahmen eines Schulprojektes hat die Klasse 8c des Johannes-Kepler-Gymnasiums eine Umfrage zum ÖPNV durch...

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.1 der Nikolaus (SR 1/ Jana Knoblich)-Groß-Schule in Lebach (Foto:

Audio | 20.03.2022 | Länge: 00:01:20 | SR 1 - (c) Jana Knoblich DOMINO Frage der Woche: Warum freut Ihr Euch ...

Am Sonntag, 20. März, ist in diesem Jahr der kalendarische oder auch astronomische Frühlingsanfang. Endlich wird es wieder wärmer und die Blumen sprießen. Wir haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.1 der Nikolaus-Groß-Schule in Lebach gefragt: Warum ...

Flüchtlinge aus der Ukraine (Foto: dpa)

Audio | 18.03.2022 | Länge: 00:04:34 | SR 3 - Markus Person Nachgefragt: Hat sich die Lage in der Landesa...

In der Landesaufnahmestelle Lebach müssen sich die vor dem Krieg geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer registrieren lassen. Innenminister Klaus Bouillon hat zugesagt, den Registrierungsablauf zu verbessern, damit die Menschen nicht mehr stundenlang in d...

Foto: Diskussion der Spitzenkandidaten

Video | 17.03.2022 | Länge: 00:10:43 | SR Fernsehen - (c) SR Die Spitzenkandidaten zur Ukraine-Krise und d...

Für Geflüchtete aus der Ukraine gebe es eine "unfassbar große Hilfsbereitschaft im Saarland", sagte Ministerpräsident Hans. Dennoch stehe man nun vor einer logistischen Herausforderung. Grünen-Kandidatin Lisa Becker forderte noch mehr Engagement - im Zent...

Ein Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine (Foto: IMAGO / Political-Moments)

Audio | 15.03.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Patrick Wiermer 30 Prozent der Ukraine-Flüchtlinge corona-pos...

Das saarländische Innenministerium rechnet ab Mittwoch mit Zuweisungen von 400 bis 500 ukrainischen Flüchtlingen pro Woche. Viele Neuankömmlinge seien derzeit corona-positiv, was die Lage kompliziert mache. SR-Reporter Patrick Wiermer berichtet.

Zusammenhalt ( Foto:pixabay )

Audio | 15.03.2022 | Länge: 00:01:42 | SR 1 - Frank Falkenauer/Maren Dinkela Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

Der Krieg in der Ukraine geht weiter. Viele Menschen müssen aus ihrer Heimat fliehen und suchen Zuflucht. Einige Menschen aus dem Saarland haben ihre Hilfe angeboten und so einiges auf die Beine gestellt.

Foto: Joachim Weyand

Video | 14.03.2022 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Aufnahmezentrum Lebach meldet Probleme bei Registrierung neuer Geflüchtete, Wolfgang Horsch: „Viele Menschen sind bereit, zu helfen!“, Saarländische Hilfslieferungen an Flüchtlingslager, Diskussion über Spritpreismind...