Einer der frühesten Romane der türkischen Schriftstellerin Elif Shafak liegt jetzt in deutscher Übersetzung vor: "Schau mich an". Es wurde bereits 1999 in der Türkei veröffentlicht, als Shafak noch nicht 30 Jahre alt war. Doch schon damals war ihr ein poe...
Julian Barnes' aktueller Roman "Der Mann im roten Rock", der 100. Geburtstag der Schriftstellerin Patricia Highsmith, Annet Mooijs "Jahrhundert der Gisèle“, Sabine Peters Buch "Ein wahrer Apfel leuchtet am Himmelszelt“ und ein neuer Hörbuchtipp - das sind...
Seit über 30 Jahren ist Walter Engel der Vorsitzende des Saarknappenchors, dem wohl bekanntesten Chor des Saarlandes. Auch nach dem Ende des Bergbaus ist der Chor immer noch sehr aktiv - und mit ihm Walter Engel. Am 19. Januar war der leidenschaftliche Sä...
"Ohne den Reichtum der Natur können wir nicht überleben", meint die Biologin Dr. Frauke Fischer. Sie ist am Sonntag, 17. Januar mit ihrem Buch "Was hat die Mücke je für uns getan" zu Gast in "Fragen an die Autorin" auf SR 2 KulturRadio. Moderator Kai Schm...
Der Saarländer Daniel Klesen - alias Daniel Dakuna - hat per Anhalter 42 Länder bereist und seine Reiseerlebnisse nun in einem Buch niedergeschrieben. Am 12. Januar war er zu Gast in der SR 3-Talksendung mit Gastgeber Uwe Jäger. Das Gespräch gibt es hier ...
Berlins Kultursenator Dr. Klaus Lederer (Die Linke), der aktuelle Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, kann noch kein Datum für das Anlaufen des Kulturbetriebs in Deutschland nennen. Schon jetzt aber setzt er sich für eine Sonderabgabe für hohe Barver...
Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Rainer Holl mit seinem Programm: "Träume nicht Dein Leben, sondern halt einfach Dein Maul!"
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland – Das Magazin" ums Genießen. Ob Käsekuchen, Espresso, Landschwein, Speiseeis oder hausgemachter Senf – wir stellen Saarländer vor, die aus Überzeugung und mit Erfolg am "Genussschräubchen" drehen…
Am 5. Januar war die Direktorin des Saarlandmuseums Dr. Andrea Jahn zu Gast in der SR 3-Talksendung. Vielen Saarländerinnen und Saarländern ist die Kunsthistorikerin als Leiterin der Saarbrücker Stadtgalerie bekannt. Bei Moderator Uwe Jäger erzählte sie ü...
Kontaktverbote und der erzwungene Stillstand durch die Covid-19-Pandemie konfrontieren die Menschen weltweit mit massiven Einschränkungen des täglichen Lebens. Doch nicht nur die äußeren Faktoren belasten, auch Zukunftsängste und das Gefühl von Einsamkei...
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.