Da singt sich einer den Frust von der Seele. Müde ist Frank Friedrichs weil die Welt so ist, wie sie ist. Und man doch vieles besser weiß. Sein Song „Müde“ für Hyper, Hossa, Hallelujah ist auch ein Stück über Sinnsuche.
Zwar ist es schon etwas kühler, aber gegen leichte Sommerliedchen kann man am ersten Juliwochenende nichts sagen. Von Didier Sustrac bis Judith Holofernes, von Lisa Bassenge bis Henri Salvador und auch regionale Künstler von beiden Seiten der Grenze.
Der Luxemburger Musiker Guy Schons feiert 2025 ein Doppeljubiläum: Zum einen wird er 75 Jahre alt, zum anderen gründete er vor 50 Jahren die Band Dullemajik. SR-Reporterin Evelyn Kreb hat ihn getroffen.
Je höher, desto kühler. Man darf nur der Sonne nicht zu nahe kommen. Chansons und Lieder, die höher hinauswollen – und sei es nur, wie Udo Lindenberg im Süden, der mit Jan Delay von einer Nordseeinsel träumt.
Die längste Nacht zur Sommersonnenwende wird genutzt, indem Musik von allen für alle gemacht wird. Lieder, die das Fest feiern,gibt es genauso wie Musik, die zum Hochsommer passt: Aus den Bayous in Louisiana, wo auch Französisch gesprochen wird.
Der Gymnasiallehrer und Liedermacher Henrik Geidt hat einen langen Weg hinter sich – von der Klassik über den Jazz bis hin zu seiner ganz eigenen Liedermacherlyrik. Das Komponieren eigener Stücke war für ihn ein Prozess zwischen „Aufbruch und Angst“.
Das Chanson und das Lied sind Allesfresser. Nichts, was nicht besungen würde. Ob die Frauen oder die Männer, ob der Monat Juni oder der Papa, all das ist heute zu hören – oft in besonderen Versionen.
Audio | 13.06.2025 | Länge: 00:05:11 | SR kultur - (c) SR kultur/Karsten Neuschwender Kleines Kino – "Lost Places"
Die Poesie der Vergänglichkeit: Verlassene Orte versprühen oft den Charme des romantischen Zerfalls. Für das Duo „Kleines Kino“ der Stoff aus dem unvergesslicher Songs sind.
Musicaldarstellerin, Jazz- und Chansonsängerin mit einer der besten Stimmen der französischen Unterhaltungsmusik: Die Entertainerin Nicole Croisille ist tot. Eine Hommage. Außerdem: ein kleiner Eindruck des Festivals Francofolies in Luxemburg.
Video | 03.06.2025 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR kultur/Karsten Neuschwender Lost Places – Kleines Kino
Die Poesie der Vergänglichkeit: Verlassene Orte versprühen oft den Charme des romantischen Zerfalls. Für das Duo „Kleines Kino“ der Stoff aus dem unvergesslicher Songs sind.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.